Inhalt

April

Sonderausstellung NATUR

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Sonderausstellung NATUR (23.03.-04.06.2023):

alltäglich und vielfältig, wunderschön und kraftvoll, gefährlich und gefährdet. Eine Vielfältigkeit, die wir jeden Tag neu erleben. Die Schülerinnen und Schüler des Ubbo-Emmius Gymnasiums geben mit ihren Arbeiten einen Einblick, wie sie die Natur sehen und erleben. Lassen Sie sich inspirieren und berühren von den Darstellungen und Objekten.

Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Do 06. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Julia von Wedel "Kunst oder Krempel?"

Gräfin Julia von Wedel wird mit ihrem Gatten Graf Georg-Ehrhard von Wedel, erster Landrat von Leer, einmal das Sagen auf der Evenburg haben. Vor ihrem Einzug möchte sie dem gräflichen Interieur im Schloss eine Frischekur verpassen. Dazu lädt sie ihre Freundinnen und Freunde ein, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während diesem sehr privaten Rundgang erleben Sie hautnah das adelige Leben mit Liebe, Macht und Intrigen.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do 13. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen | Kinder bis 17 Jahren frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?"


Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Sa 15. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit14:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

So 16. Voces8

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Verein junger Kaufleute e.V. Icon PreisInfos unter www.vjk-leer.de, Tel 0491 73023 oder info@vjk-leer.de
Das britische Vokalensemble VOCES8 gehört zu den führenden Gruppen weltweit. Die acht SängerInnen beherrschen das ernste Fach ebenso wie das unterhaltsame und bieten ein Repertoire von früher Polyphonie bis zu Jazz- und Poparrangements. Sie begeistern mit einer überzeugenden Kombination aus musikalischem Können, klanglichem Reiz und mitreißender Bühnenpräsenz.
Im A-Cappella-Repertoire zu Hause geht VOCES8 immer wieder Kooperationen mit Orchestern, SolistInnen und DirigentInnen ein. In seiner 15-jährigen Karriere war das Ensemble bei den wichtigsten Festivals und Konzerthäusern zu Gast, darunter die Wigmore Hall, die Elbphilharmonie Hamburg, die Cité de la Musique Paris, das Wiener Konzerthaus, die Tokyo Opera City, das NCPA Beijing, das Sydney Opera House, die Mariinsky Theatre Concert Hall, die Victoria Concert Hall Singapore, der Palacio de Bellas Artes Mexico City und viele andere.
Zu Beginn der Saison 2020/2021 startete VOCES8 das Online-Festival „Live From London“, das Künstler und Publikum auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Es folgte ein Weihnachtsfestival mit internationalen Musikern, Uraufführungen und einem Feature für junge Interpreten; ein Frühjahrs- und Sommerfestival 2021 setzte den Erfolg weiter fort.
Daneben widmet sich VOCES8 in großem Umfang der musikalischen Nachwuchsarbeit. Mit Schulbesuchen, Arbeitsphasen mit Chören oder großen Projekten zum Bespiel an der Philharmonie Paris, im Konzerthaus Wien oder Bozar Brüssel erreicht das Ensemble jährlich rund 40.000 Menschen. Die von Mitbegründer Paul Smith entwickelte und vom Ensemble angewandte „VOCES8-Methode“ wurde als Lehrmaterial bei der Edition Peters in mittlerweile vier Sprachen veröffentlicht. Um vielversprechende junge Sängerinnen und Sänger zu unterstützen, vergibt die Gruppe jährlich acht Chorstipendien im Rahmen der VOCES8 Scholars Initiative und lädt zudem AmateursängerInnen aller Altersgruppen zur Milton Abbey Summer School ein, um mit ihnen zu arbeiten und aufzutreten.
Ausgehend von seiner jahrelangen Erfahrung in der musikalischen Bildung hat das Ensemble in dieser Saison die VOCES8 Digital Academy ins Leben gerufen, eine Online-Lernplattform für Schulen, Universitäten und Chöre mit Live-Schulungen von und mit Ensemble-Mitgliedern, aufgezeichneten Vorträgen und Videos zum Erlernen und Aufführen von Musik von der Renaissance bis heute. VOCES8 hat mit Jim Clements einen eigenen „Arranger in Residence“; aktueller „Composer in Residence“, der alle zwei Jahre wechselt, ist die Britin Roxanna Panufnik. Das Ensemble hat zudem Auftragswerke von Jonathan Dove, Jocelyn Hagen, Melissa Dunphy, Alexander Levine, Alexia Sloane, Ola Gjeilo, Mårten Jansson, Philip Stopford, Owain Park unter anderem uraufgeführt.
VOCES8 ist Decca Classics Künstler und unterhält mit VOCES8 Records auch sein eigenes Label. Bislang sind insgesamt 14 Aufnahmen erschienen; zuletzt wurde im August 2021 „Infinity“ veröffentlicht.

Programm
„Stardust“
Vokalmusik mit Werken von u.a. William Byrd, Heinrich Schütz, Jean Sibelius, Benjamin Britten und Nat King Cole

Sonderausstellung: "Gesichter und Geschichten"

Icon Zeit14:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Neue Sonderausstellung

„Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“

Vom 20. April bis 20. August 2023

Beginnend mit dem Erlass von Konstantin um 321, über den Unternehmer Leonhard Tietz, bis zur Schauspielerin Dora Gerson und dem Rapper Ben Salomo zeigt die Ausstellung anhand von 17 RollUps markante Tief- und Höhepunkte der 1700 Jahre währenden deutsch-jüdischen Geschichte. Auf den RollUps der Posterausstellung sind QR-Codes angebracht, die auf verschiedene Online-Angebote des MiQua weiterleiten: Ein 360°-Rundgang macht die Wanderausstellung erlebbar und bietet mediale Inhalte als ideale Ergänzung zur Posterausstellung. Des Weiteren wird auf die Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram und Twitter) und den MiQua-Blog weitergeleitet, auf dem diverses Zusatzmaterial (Kurzführungen, Interviews, Bildergalerien, Imagefilm) zur Wanderausstellung zu finden ist.

Die Sonderausstellung wurde vom MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln konzipiert. Sie bildet in komprimierter Form die Themen der gleichnamigen Ausstellung für das Themenjahr "1700 Jahre jüdische Leben in Deutschland" ab. Ziel war es, dass neben besonderen und bedeutenden Persönlichkeiten auch bisher noch vergleichsweise unbekannte Namen mit ihrer Geschichte vorgestellt werden, um von einzelnen Schicksalen auf die allgemeine Geschichte zu sprechen zu kommen.

Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr, Ubbo-Emmius-Straße 12, 26789 Leer
www.ehem-jüdische-schule-leer.de

Mai

Do 04. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 08.06.2023, 20.07.2023, 31.08.2023, 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

Sa 06. Frühjahrsmarkt bei der Evenburg

Icon Zeit11:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss/Park Evenburg Icon PreisEintritt frei im Park und auf dem Meierhof | Eintritt Schloss 7 Euro, bis 17 Jahre frei

Am Sonnabend, 6. Mai, und am Sonntag, 7. Mai, findet ab 11 Uhr ein Frühjahrsmarkt mit Pflanzenmarkt und Kunsthandwerk bei der Evenburg statt. Auf dem benachbarten Meierhof können sich Besucherinnen und Besucher rund um das Thema Landwirtschaft informieren.

Im Park der Evenburg werden schöne Dinge für den Garten, Technik, Pflanzen und Handwerk sowie Dekoratives und Kulinarisches angeboten. Auf dem Meierhof kann der Gulf mitsamt Kälbern besichtigt werden. Um den Hof wird landwirtschaftliches Gerät, Imkerei sowie erneuerbare Energie gezeigt. Dort gibt es auch einen Bierstand, ein Bratwurstangebot und Bauernhof-Eis.

Der Frühjahrsmarkt beginnt an beiden Tagen um 11 Uhr und endet am Sonnabend gegen 18 und am Sonntag gegen 17 Uhr. Der Eintritt in den Park und auf dem Meierhof ist frei. Der Eintritt ins Schloss beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Parkplätze stehen an der Vorburg und auf dem Meierhof bereit.

Zusätzliche Führungen

Wegen des Frühjahrsmarktes gibt es am Samstag, 6. Mai, zusätzlich eine öffentliche Führung durch das Schloss um 14.30 Uhr. Am Sonntag, 7. Mai, wird zusätzlich zu den Führungen um 11.30 und 14.30 Uhr auch noch um 15.30 Uhr ein Rundgang angeboten. Die Teilnahme inklusive Eintritt ins Schloss kostet 12 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Sa 06. Faisal Kawusi - Politisch InKorrekt

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 24,00 €

In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Diskurs maßgeblich durch die Social-Media-Plattformen bestimmt ist, in einer Zeit, in der mit aller Regelmäßigkeit ein anonymer Mob durchs Netz tobt und glaubt, die Moral für sich gepachtet zu haben, in einer Zeit, in der die Menschen sich gegenseitig nicht mehr zuhören, gibt es einen Mann,der klare Kante gegen die humorlosen Hater, Spalter und Ausgrenzer dieser Welt zeigt: FAISAL KAWUSI!

Er nennt die Dinge straight beim Namen, legt den Finger in die offenen Wunden. Und das so sehr, dass es weh tut. „Faisal hat ein sauberes Herz, aber eine schmutzige Zunge.“ Das sagt seine Mutter über ihn. Und deswegen verwundert es auch nicht, dass er bei aller Härte dennoch strikt gegen jede Art von Diskriminierung ist, sei es die der LGBTQ Community, der Frauen, der Menschen anderer Hautfarbe, anderer Ethnie, anderer Religion oder copyright Mischa Lorenz die der Menschen mit körperlichen oder geistigen Besonderheiten. Dabei ist die Freiheit der Comedy für ihn nicht verhandelbar.

Für Liebhaber des schwarzen Humors eröffnet Kawusi ein wahres Feuerwerk an POLITISCH INKORREKTEN Witzen. Doch zart besaiteten Seelen sei Vorsicht geboten. Dieses Live-Programm wird ein „Uppercut“ in die Fresse einer ziemlich hässlich gewordenen Gesellschaft. „Schau in den Spiegel und sieh was aus Dir geworden ist Bitch!“

Comedy der neuen Generation: scharfsinnig, haltungsstark und gnadenlos!Faisal Kawusi hat mit seinem ersten Soloprogramm ,,Glaub nicht alles, was du denkst" die Zuschauer bei mehr als 300 Live-Auftritten begeistert. Die Ausstrahlung seines Live-Programms bei RTL verfolgten 1,86 Millionen Zuschauer. Auch mit seinem zweiten noch erfolgreicheren Soloprogramm "Anarchie" stürmte Faisal die Bühnen des Landes. Und so ganz nebenbei feierte er im September 2021 sein 10jähriges Bühnenjubiläum. Sein drittes Soloprogramm „Politisch InKorrekt“ ist in Vorbereitung und wird in 2022 starten. Unvergessen bleibt seine mitreißende Performance bei RTLs ,,Let'sDance" in 2017. Auf seinem YouTube-Channel mit über 390.000 Abonnenten sorgt er regelmäßig für Furore. Aber das waren nur die ersten Schritte auf der Karriereleiter: Inzwischen brillierte der Pfundskerl in seiner eigenen Comedy-Late-Night in Sat.1: ,,Die Faisal Kawusi Show". Am 18. Oktober 2021 startete die "Die Herzblut-Aufgabe -Promis in der Pflege" ebenfalls in Sat.1. Faisal war einer der sechs Prominenten, die vier Wochen lang unter Anleitung von Fachpersonal im Krankenhaus mit anpackten.

Tickets unter: https://www.eventim.de/artist/faisal-kawusi/

So 07. Frühjahrsmarkt bei der Evenburg

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchloss/Park Evenburg Icon PreisEintritt frei im Park und auf dem Meierhof | Eintritt Schloss 7 Euro, bis 17 Jahre frei

Am Sonnabend, 6. Mai, und am Sonntag, 7. Mai, findet ab 11 Uhr ein Frühjahrsmarkt mit Pflanzenmarkt und Kunsthandwerk bei der Evenburg statt. Auf dem benachbarten Meierhof können sich Besucherinnen und Besucher rund um das Thema Landwirtschaft informieren.

Im Park der Evenburg werden schöne Dinge für den Garten, Technik, Pflanzen und Handwerk sowie Dekoratives und Kulinarisches angeboten. Auf dem Meierhof kann der Gulf mitsamt Kälbern besichtigt werden. Um den Hof wird landwirtschaftliches Gerät, Imkerei sowie erneuerbare Energie gezeigt. Dort gibt es auch einen Bierstand, ein Bratwurstangebot und Bauernhof-Eis.

Der Frühjahrsmarkt beginnt an beiden Tagen um 11 Uhr und endet am Sonnabend gegen 18 und am Sonntag gegen 17 Uhr. Der Eintritt in den Park und auf dem Meierhof ist frei. Der Eintritt ins Schloss beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Parkplätze stehen an der Vorburg und auf dem Meierhof bereit.

Zusätzliche Führungen

Wegen des Frühjahrsmarktes gibt es am Samstag, 6. Mai, zusätzlich eine öffentliche Führung durch das Schloss um 14.30 Uhr. Am Sonntag, 7. Mai, wird zusätzlich zu den Führungen um 11.30 und 14.30 Uhr auch noch um 15.30 Uhr ein Rundgang angeboten. Die Teilnahme inklusive Eintritt ins Schloss kostet 12 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Do 11. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Frieda von Wedel -1873 - Willkommen in der Herrlichkeit Loga

Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen...

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Fr 12. Günter der Treckerfahrer

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 33,50 €

Günther der Treckerfahrer - Jahreshauptversammlung 2023

Günther, der Treckerfahrer lädt alle Mitglieder und Nichtmitgliederinnen des Landes zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Für das leibliche Wohl muss jeder selbst sorgen.

Tagesordnungspunkte:
– Kritik des aktuellen politischen Geschehens
– Lob des Landlebens und seiner kaputten Gestalten
– Hinweise auf Veranstaltungen (Schützenfest, Vatertag, Geburtstage et cetera)
– Gedenken der Verstorbenen und Ausblick auf kommende Beerdigungen
– Rückblick mit Lichtbildervortrag
– Nennung der Förderer und Mitglieder-Ehrung

– Verschiedenes

Den musikalischen Rahmen des unterhaltsamen Abends gestaltet das beliebte European Sound Machine Orchestra unter der Leitung von Heinz Vukovar. Der einmalige Mitgliedsbeitrag kann an den bekannten Vorverkaufsstellen entrichtet werden. Günther und Niedersachsen, das ist wie Grünkohl und Pinkel, Gülle und Grundwasser, eben wie Land und Leute. Seit dreißig Jahren berichtet der Treckerfahrer aus Politik und Gesellschaft und hat den norddeutschen Menschenschlag wie kaum ein anderer in seiner ganzen Großartigkeit charakterisiert. Endlich, nach so langer Zeit im Radio, kommt er mit einer kompletten Bühnenshow zu den Menschen aufs Land. Einladung zur „Jahreshauptversammlung“ heißt es dann und wer diese typische Veranstaltungsform aus der Welt der Vereine kennt, wird an Günthers Version seinen besonderen Spaß haben, für alle anderen ist es eine völkerkundliche Grenzerfahrung.

Do 18. Gottesdienst unter freiem Himmel

Icon Zeit10:00 Uhr Icon OrtSchlosshof | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Geh´aus mein Herz und suche Freud´, unter freiem Himmel am Himmelfahrtstag. Dieser Gottesdienst evangelischer Kirchengemeinden im Schlosshof der Evenburg hat Tradition. Vogelzwitschern untermalt die Predigt, Posaunen schallen durch den Park, Kirchenchöre singen vereint, Gäste stimmen ein. Ist es kühl oder nass, versammeln wir uns in einer der benachbarten Kirchen.

Sa 20. Leeraner Poetry Slam

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preis15 Euro zzgl. Gebühr im VVK bzw. 20 Euro an der Abendkasse

Der Samstag 20. Mai 2023 steht wieder ganz im Zeichen des Wortsports und bietet mit dem Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke.

Einlass ab 19.30 Uhr / Beginn 20 Uhr

Es werden wieder die Stars der Szene auf der Bühne stehen und um die Gunst des Publikums kämpfen. Premiere hat die Teilnahme der Leeraner Autorin Sylvie Gühmann, welche als Slammerin um die Trophäe, den „Goldenen Kutter“ ihrer Heimatstadt ins Rennen geht.

Weiterhin freuen wir uns den Vizemeister der deutschsprachigen Meisterschaft von 2019 Rainer Holl aus Leipzig, mit Shafia Khawaja die drittplatzierte der österreichischen Meisterschaft von 2021 aus Wien, Kaleb Erdmann & Meral Ziegler aus Düsseldorf sowie David Weber aus Berlin.

Das Besondere am Poetry Slam: Das Publikum ist die Jury!

Das Publikum entscheidet also über Sieg oder Niederlage! Mit lautstarkem Applaus und vorher verteilten Punktetafeln von 1 bis 10 bewertet das Publikum die Künstler direkt nach ihrem Auftritt. Dem Sieger oder der Siegerin winkt der Leeraner Kulturpreis „Goldener Kutter“!

Als Moderator führt der gebürtige Leeraner Andy Strauß durch den wortgewaltigen Abend, welcher selbst eine zu den Stars des gesprochenen Wortes zählt und seit vielen Jahren mit seinen Auftritten als Autor, Slammer und DJ seine Fans in ganz Deutschland begeistert.

Freut Euch auf einen unterhaltsamen Abend mit einer Mischung aus Stand Up Comedy, Dichterwettstreit, Kabarett & Storytelling.

Der Eintritt beträgt 15 € zzgl. Gebühr im VVK bzw. 20 € an der Abendkasse. Schüler, Studenten, Rentner & Auszubildende zahlen 10 €. Karten gibt es bei der Ostfriesen-Zeitung, allen VVK Stellen von Reservix & Nordwest Ticket sowie online unter www.ticketmaster.de

Weitere Infos zu den Künstlern und Ticketverkauf unter www.kultur-kutter.de

Künstlerinfo

Sylvie Gühmann (Hamburg / Leer)
Sylvie Gühmann ist 28 Jahre alt, Buchautorin und Poetry Slammerin und stammt aus dem ostfriesischen Leer. Bereits mit 23 Jahren schrieb sie ihr erstes Buch „Fettnäpfchenführer Ostfriesland – Eine Ode an das Moin“. Nach diversen Fernsehauftritten im NDR, bei Sat.1 Regional und RTL Nord widmete sie sich ihrer Wahlheimat mit dem Buch „Hamburg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen“.
Nachdem sie auch hiermit im NDR zu sehen war, veröffentlichte sie kurzerhand Mitte zwanzig ihren autobiografischen Roman „Die junge Frau und das Meer“, womit sie in der NDR-Talkshow mit Barbara Schöneberger zu Gast war. Ihr Poetry Slam „Heimat“, den sie währenddessen vortrug, erreichte bei Facebook mehr als 200.000 Menschen.
Gühmann engagiert sich in ihrer Freizeit für das Thema „Frauen und ihre Angst auf dem Nachhauseweg“ und war mit Carolin Kebekus Teil einer 1Live-Kampagne. Privat sitzt sie gern in einem alten Ohrensessel, liest Bücher und trinkt dabei Ostfriesentee.

Rainer Holl (Leipzig)
Rainer Holl wuchs auf im Fernsehgarten von Deutschland – Rheinland-Pfalz. Von dort aus
zog es ihn in die Welt und vor allem auf die Bühne. Er gewann bereits den einen oder anderen Preis für sein literarisches Schaffen, für seine Leistungen als Poetry Slammer u.a. als Vizemeister bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2019. Seit dem Gewinn des Goldenen Koggenziehers und des Hamburger Comedy Pokals 2021 ist er sogar ausgezeichneter Kabarettist und Comedian. Es geht bergauf für Rainer Holl. Er selbst findet das schade, denn bergab ist es ja immer ein bisschen leichter.
Neben der Bühne ist Rainer der Herausgeber des weltweit ersten demotivierenden Tischkalenders „Träume nicht dein Leben, sondern halt einfach dein Maul“. Ein Statement gegen die Kultur der Selbstoptimierung.

Rainer Holl – ein Mann lebt seinen Traum. Ein bescheidener Traum, aber immerhin.
Meral Ziegler (Düsseldorf)
Meral Ziegler ist kein Rehkitz, auch wenn ihr türkischer Vorname genau das bedeutet. Wenn sie die Bühne betritt, rechnet sie gnadenlos ab. […] Ihre Spitzen gegen Fremdenhass findet
sie wichtiger denn je. Die Poetry-Slam-Künstlerin und Autorin Meral Ziegler erhält in diesem Jahr den Förderpreis für junge Künstler der Stadt Konstanz.
“Meral Ziegler, Preisträgerin in der Sparte Literatur, ist Spoken Word Poetin (Poetry Slam) und Autorin. Die Jury überzeugte sie vor allem mit ihrer Performance und ihrer eigenständigen, wirkungsvollen Sprachmacht. […] Als Performerin ihrer Texte zieht sie ihr Publikum in den Bann, berührt, provoziert und amüsiert.”
“Als Poetry-Slammerin seziert sie radikal und direkt unsere Zeitgeist-Phänomene, darunter
die Akteure der digitalen Netzkultur wie YouTube-Stars. Ein Thema, das sich momentan aber wie ein roter Faden durch ihre Texte zieht, sind die Rassismen des Alltags.” https://meralziegler.de/  

Kaleb Erdmann (Düsseldorf)
Kaleb Erdmann wurde 1991 in Witten an der Ruhr geboren und ist in Bayreuth, Erfurt und vor allem München aufgewachsen.
Heute ist er freier Autor, Dramatiker und Poetry Slammer. Seit 2006 steht er auf Spoken Word-Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Er besuchte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig den Studiengang Literarisches Schreiben, wurde 2020 für den Retzhofer Dramapreis nominiert und war im Jahr 2021 Finalist des open mike – Wettbewerb für junge Literatur.
Seit 2020 ist er Autor für verschiedene Fernseh- und Unterhaltungsformate, etwa die Satiresendung Topnews (RTL), das Satire-Format Clinch – mit Jean-Philippe Kindler (WDR), Till Reiners Happy Hour (3Sat), One Mic Stand (AmazonVideo), Tick Tack (Kinderkanal) und viele mehr.
Sein Debutroman erscheint im Frühjahr 2024.
http://kaleb-erdmann.de/

Shafia Khawaja (Hamburg / Wien)
Sie ist 1999 in Stuttgart geboren und in einer in einer norddeutschen Kleinstadt bei Hamburg aufgewachsen. Für ihr Journalismus-Studium zog es sie nach Wien, wo sie Ende 2019 angefangen hat zu slammen.
2021 wurde sie Drittplatzierte bei den österreichischen Staatsmeisterschaften. Seither ist sie auf Poetry Slam Bühnen in Österreich und Deutschland unterwegs und begeistert das Publikum mit ihren feinfühligen, gesellschaftspolitischen und ehrlichen Texten.
Musik-Feature: David Weber (Berlin)
Dass David Weber eines Tages einmal mit Helge Schneider oder Rainald Grebe verglichen werden würde, hätte er nicht zu träumen gewagt. Und es war die richtige Entscheidung: Bisher hat noch niemand David Weber mit Helge Schneider verglichen.
Seine ersten Auftritte hatte David Weber auf Poetry Slam-Bühnen, 2018 wurde er in Zürich Deutschsprachiger Vizemeister. Seine ersten Stücke am Klavier zeichneten sich aus durch die „Abstraktion und Kontextveränderung völlig irrelevanter Themen“ (Weber 2019: „Mein Leben, ein Geschenk. Jetzt packe ich aus“).
David Weber gewann in dieser Zeit die Singersongwriterjahresfinals von Hamburg und Leipzig, 2020 dann den Bielefelder Kabarettpreis. Kurz danach wurde er zum ersten Mal mit Rainald Grebe verglichen.
https://davidwebersolutions.de/


So 21. Frühlingserwachen im Kunsthaus Leer

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Frühlingserwachen im Kunsthaus Leer

Anlässlich des Internationalen Museumstages lädt das Kunsthaus Leer am 21. Mai zum „Frühlingserwachen“ bei Tee, Kaffee, Gebäck und Kunstgenuss ein. Exklusiv an diesem Tag werden Blumenstillleben von Jan Temme und Heinz Pahling, Bildnisse und Gartenbilder von Carla Zierenberg, ostfriesische und holländische Hafenansichten von Emil Rizek präsentiert. In Öl, Acryl oder mit Aquarell gemalt, geben die Werke gemeinsam mit Federzeichnungen von Siegfried Kunstreich einen Einblick in das reichhaltige Schaffen von Künstlern, die im 20. Jahrhundert in Ostfriesland wirkten und deren Sammlungen im Kunsthaus Leer Aufnahme fanden.

Eine Kurzführung steht um 15 Uhr auf dem Programm.
Geöffnet ist am Museumstag von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt.

Mi 24. Quatuor Ébène

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Verein junger Kaufleute e.V. Icon PreisInfos unter www.vjk-leer.de, Tel 0491 73023 oder info@vjk-leer.de

Quatuor Ébène

»Wir brauchen die Inspiration durch das Publikum« sagte Raphaël Merlin im Frühjahr 2020 im Interview mit der NZZ, es sei einer der zentralen Gedanken ihres »Beethoven Around the World« Projekts. Zwischen Mai 2019 und Januar 2020 nahm das Quartett die 16 Streichquartette Beethovens in einem weltumspannenden Projekt auf 6 Kontinenten auf.
Mit dieser Gesamteinspielung zelebrierten die vier Franzosen zugleich ihr 20. Bühnenjubiläum, das sie mit Aufführungen des kompletten Streichquartettzyklus in großen Sälen Europas wie der Philharmonie de Paris oder der Alten Oper Frankfurt gekrönt haben. Auch Einladungen in die Carnegie Hall New York, zum Verbier Festival und dem Wiener Konzerthaus standen auf der Agenda.
Nach Studien beim Quatuor Ysaÿe in Paris sowie bei Gábor Takács, Eberhard Feltz und György Kurtág folgte der beispiellose und herausragende Sieg beim ARD Musikwettbewerb 2004. Damit begann der Aufstieg des Quatuor Ébène, der in zahlreichen weiteren Preisen und Auszeichnungen mündete. So wurde das Quartett zum Beispiel 2005 mit dem Belmont-Preis der Forberg-Schneider-Stiftung ausgezeichnet, war 2007 Preisträger des Borletti-Buitoni Trusts, und wurde 2019, als erstes Ensemble, mit dem Preis der Frankfurter Musikmesse geehrt.
Neben dem traditionellen Repertoire taucht das Quartett auch immer wieder in andere Stile ein.
»Ein Streichquartett, das sich mühelos in eine Jazzband verwandeln kann» (New York Times).
Was 1999 als Zerstreuungsübung vier junger Musiker in den Proberäumen der Universität begann - Improvisation über Jazz-Standards & Pop-Songs-, wurde zu einem Markenzeichen des Quatuor Ébène. Bis heute hat das Quartett zu den drei Genres - Fiction, Brazil, Eternal Stories - jeweils ein Album veröffentlicht. Der freie Umgang mit diversen Stilen erzeugt eine Spannung, die jedem Aspekt ihres künstlerischen Wirkens guttut. Diese Vielschichtigkeit im musikalischen Œuvre wurde von Beginn an begeistert von Publikum und Kritikern aufgenommen.
Die Alben des Quatuor Ébène mit Aufnahmen von Bartók, Beethoven, Debussy, Haydn, Fauré und der Mendelssohn Geschwister wurden mehrfach ausgezeichnet.
2015 und 2016 haben die Musiker sich dem Thema »Lied« gewidmet. So wirkten sie an dem Album »Green (Mélodies françaises)« von Philippe Jaroussky mit und veröffentlichten ein Schubert-Album mit Matthias Goerne (Arrangements für Streichquartett, Bariton und Kontrabass von Raphaël Merlin) und dem Schubert Streichquintett mit Gautier Capuçon.

Mit ihrem charismatischen Spiel, ihrem frischen Zugang zur Tradition und dem offenen Umgang mit neuen Formen gelingt es den Musikern, einen weiten und jüngeren Zuschauerkreis zu begeistern und ihr Talent in regelmäßigen Meisterkursen im Conservatoire Paris zu vermitteln. Im Januar 2021 ist das Quartett von der Hochschule für Musik und Theater München beauftragt worden, im Rahmen der neugegründeten »Quatuor Ébène Academy« eine Streichquartett-Klasse aufzubauen.

Instrumente & Bögen:

Pierre Colombet spielt zwei Violinen, eine von Antonio Stradivari von 1717, die ihm freundlicherweise von einem großzügigen Sponsor der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wird, und eine Violine von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1736, dank einer Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider. Er spielt einen Bogen von Charles Tourte (Paris, 19. Jahrhundert).

Gabriel Le Magadure spielt zwei Violinen, eine von Antonio Stradivari von 1727, die er ebenfalls von der Beares International Violin Society leihweise zur Verfügung gestellt bekommt, und eine Violine mit einem Etikett von Guarneri (um 1740), dank einer Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider. Er spielt einen Bogen von Dominique Pecatte (um 1845).

Marie Chilemme spielt eine Bratsche von Marcellus Hollmayr, Füssen (1625), ebenso eine großzügige Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider.

Raphaël Merlin spielt zwei Violoncelli. Das eine Instrument von Carlo Tononi, Venedig (circa 1720), das ihm von der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wird, und das andere von Andrea Guarneri aus den Jahren 1666/1680 aus Cremona - auch dieses Instrument ist eine Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider.

Programm

Mozart

Streichquartett G-Dur KV 387

Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110

Brahms
Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67

Weitere Informationen gibt es unter https://vjk-leer.de/quatuor-ebene

Fr 26. Iphigenie auf Tauris

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €

Als junges Mädchen dem durch ihren Vater angeordneten Tod als Menschenopfer entkommen, lebt Iphigenie inkognito als Priesterin unter der Herrschaft von König Thoas auf Tauris. Da sie das Heiratsangebot von Thoas mehrfach ausgeschlagen hat, sinnt er auf Rache und versucht, sie durch einen perfi den Plan in die Enge zu treiben: Von nun an soll es wieder Menschenopfer auf Tauris geben und Iphigenie soll diese als Priesterin durchführen oder doch in die Ehe einwilligen – für sie pure Grausamkeit. Als sich dann auch noch heraus- stellt, dass sich unter den Menschenopfern ihr Bruder Orest befi ndet, appelliert sie verzweifelt an Thoas und versucht, im Geiste von Menschlichkeit und Besonnenheit, Mitgefühl bei ihm zu wecken … Familientragödie, Rachepläne und die Hoffnung auf Versöhnung – Goethes IPHIGENIE zeigt in grandiosen Sprachbildern einerseits das Menschenideal der Weimarer Klassik, andererseits die Konsequenzen von Kolonialismus als Folge der europäischen Aufklärung und ist vor allem eins: ein Plädoyer für Humanismus. //

Juni

Do 01. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Graf Carl Georg von Wedel „Willkommen auf meinem Schloss!“

Graf Carl Georg empfängt Sie persönlich und geleitet Sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg. Stolz präsentiert der Haus- und Majoratsherr seinen Gästen sein land- und forstwirtschaftliches Unternehmen. Authentisch berichtet er von den großen Veränderungen des 19. Jahrhunderts, gesellschaftlichen Anlässen zum Beispiel dem Besuch des Königspaares von Hannover und seiner großen Errungenschaft von der Weltausstellung in Paris. Und je nach Laune gibt er vielleicht auch das eine oder andere Familiengeheimnis preis...

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Do 08. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 20.07.2023, 31.08.2023, 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

Do 08. Ausstellungseröffnung: »Hokuspokus oder was?«

Icon Zeit17:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Ausstellungseröffnung
Neue Sonderausstellung „Hokuspokus oder was?“

Werke der Kunstweiber vom 09.06.-17.09.2023
Hokuspokus - oder was? 4 Frauen, 5 Räume = 9 + 10 = 19 Ideen!

Die Kunstweiber laden zu bezaubernden, verzaubernden, zauberhaften und entzaubernden Augenblicken in die Evenburg ein. Rätselhaftes und Überraschendes, Verspieltes, wie auch Nachdenkliches ist in Form von Malerei, Rakukeramik und Installation zu entdecken.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Zusage bis zum 01.06.2023.
Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de


Do 08. Arnd Zeigler - »Hat Schon Gelb!«

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preis26.30 €

ARND ZEIGLER – „Hat Schon Gelb!“

Multitalent Arnd Zeigler ist zurück auf den Bühnen Deutschlands und präsentiert sein brandneues Live-Programm – und muss nun besonders aufpassen, denn dort heißt es für Arnd „Hat schon Gelb!“. In bislang über 100 Auftritten ging es für den TV-Moderator und Werder-Stadionsprecher zuvor „Dahin, wo es wehtut“. Nach dem riesigen Erfolg seiner ersten Live-Tour, bei der er gemeinsam mit Fußballfans aus ganz Deutschland der Frage nachging, warum wir den Fußball so lieben, rückt nun Arnd Zeiglers eigene Geschichte in den Mittelpunkt des Geschehens. In der neuen Tour mit dem Titel „Hat schon Gelb!“ erzählt er in klassischer Zeigler-Manier mit Filmen und Anekdoten seinen eigenen Fußball-Werdegang und geht unter anderem den Fragen nach, wie es zu seiner wunderbaren Welt kam, welche Weggefährten ihn besonders geprägt haben und was die Faszination beim Fußball für ihn ist. Arnd Zeigler nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches Mann und Frau aus seiner Erfolgssendung im TV „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ schon seit über 10 Jahren kennt und liebt.

Da wo Arnds Liebe zum Fußball Zuhause ist, fühlen wir uns alle wohl.

VVK Start: ab sofort – Tickets gibt es hier

Sonderausstellung: »Hokuspokus oder was?«

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Neue Sonderausstellung „Hokuspokus oder was?“

Werke der Kunstweiber vom 09.06.-17.09.2023
Hokuspokus - oder was? 4 Frauen, 5 Räume = 9 + 10 = 19 Ideen!

Die Kunstweiber laden zu bezaubernden, verzaubernden, zauberhaften und entzaubernden Augenblicken in die Evenburg ein. Rätselhaftes und Überraschendes, Verspieltes, wie auch Nachdenkliches ist in Form von Malerei, Rakukeramik und Installation zu entdecken.

Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Fr 09. Vortrag "Jüdisches Leben in Deutschland - Von Kaiser Konstantin bis Superman"

Icon Zeit18:30 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Referentin: Dr. Christiane Twiehaus - MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Thema: „Jüdisches Leben in Deutschland – Von Kaiser Konstantin bis Superman“

Die Ehemalige Jüdische Schule Leer zeigt noch bis zum 20.8.2023 die Posterausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“. Anhand von ausgewählten Biographien thematisiert die Schau markante Tief- und Höhepunkte aus über 1700 Jahren jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Der Vortrag bettet die Biographien der Posterausstellung in diese lange Zeit anhand eines chronologischen Überblicks ein und rückt die Schwerpunkte der Ausstellung in den Fokus. Diese erzählen von gelungenem und katastrophalem Miteinander, von Kontinuitäten und Brüchen und von einer vielfältigen Gegenwart.

Alle sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Musikalische Woche 2023

Icon Zeit00:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei

Als Teil der Kulturwoche bietet die Kreismusikschule Leer vom 10. bis zum 17. Juni wieder eine Musikalische Woche an. In diese Zeit gibt es im Schlosspark der Evenburg mehrere Konzerte von Musikschülerinnen und -schülern, Ensembles, Lehrkräften und deren Projekten. Externe Musikerinnen und Musiker sowie Musikformationen werden sich ebenfalls präsentieren. Am 17. Juni endet die Musikalische Woche mit einem Tag der offenen Tür. Von 10 bis 16 Uhr können Musikinteressierte das Angebot der Kreismusikschule entdecken.

Junge Kulturwoche

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei

Junge Kulturwoche

Vom 10. Juni bis 23. Juni veranstaltet das Kulturnetzwerk Leer zum zweiten Mal eine "Junge Kulturwoche". In dieser Zeit werden an unterschiedlichen kulturellen Orten in der Stadt Leer verschiedene Aktionen und Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten. Ergänzend gibt es vom 10. bis zum 17. Juni eine Musikalische Woche und am 18. Juni ein Kulturpicknick im Schlosspark der Evenburg.

Während der Kulturwoche gibt es die Möglichkeit, Workshops aus den Bereichen Kunst, Theater, Natur, Geschichte und Musik zu besuchen. Themen sind unter anderem Upcycling, Der Wald als Ökosystem, Stempeln und Drucken, Auf den Spuren der Jüdischen Geschichte, Kunstausstellung "Typisch Norddeutsch", Graffiti, How to Verschwörungstheorie?!, Kreative Vormittage, Reboot – Interaktiver Workshop zur Demokratiebildung, XGames – Live-Game zur Radikalisierungsprävention, Improvisations-Theater sowie musikalische Workshops und verschiedene Angebote rund um das Schloss Evenburg.

Die Workshops eignen sich auch für Schulklassen. Für die Workshops ist eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zur Anmeldung und mehr gibt es online unter www.jungekulturwoche.de.

Als Teil der Kulturwoche bietet die Kreismusikschule Leer vom 10. bis zum 17. Juni wieder eine Musikalische Woche an:

Am 18. Juni wird außerdem ein Kulturpicknick im Evenburgpark angeboten.

Programm Kulturpicknick im Evenburgpark (18. Juni 2023)

Am 18. Juni wird ein Kulturpicknick im Evenburgpark angeboten. Verschiedene Kulturveranstalter aus Leer haben in der Zeit von 11 bis 17 Uhr kreative Angebote für Kinder und Jugendliche vorbereitet.
Was wird angeboten?
Auf dem Programm stehen unter anderem ein Graffiti-Workshop, Freies Malen, Herstellung von Künstlerbüchern, Upcycling, Bernsteinschleifen und Sonnenuhren bauen. Außerdem ist das Sportmobil im Einsatz und auf der Bühne wird es bei einer Wissenschafts-Show explosiv.

Im Park gibt es ein Boulefeld und es kann Wikingerschach gespielt werden. Mit den im Schloss erhältlichen Entdeckertaschen können Interessierte auf Spurensuche in der Natur gehen oder eine spannende Parkrallye unternehmen. Auch Geocaches sind im Park versteckt.

Die Kosten?
Der Eintritt in den Park ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben außerdem freien Eintritt in das Schloss, Erwachsene zahlen 7 Euro.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

 Eindrücke vom Kulturpicknick 2022 gibt es im Video.

Möchten Sie diesen Inhalt von https://www.youtube.com/ laden?

Weitere Informationen unter www.jungekulturwoche.de

So 11. Ausstellungseröffnung: Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog

Icon Zeit11:30 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Eröffnung findet am 11. Juni um 11.30 im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, statt.

Ausstellung: Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog

Icon Zeit14:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Ausstellung im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, ist bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Di 13. Woyzeck

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon PreisPreisangabe folgt Informationen folgen.

Do 15. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Frieda von Wedel -1873 - Willkommen in der Herrlichkeit Loga

Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen...

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Sa 17. Tag der offenen Tür in der Musikschule

Icon Zeit10:00 bis 16:00 Uhr Icon OrtKreismusikschule Leer | Veranstalter: Kreismusikschule Leer Icon PreisEintritt frei

Die Kreismusikschule Leer lädt Musikinteressierte jeden Alters herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Sie können viele besondere Aktionen im Park, auf der großen Bühne und in den Räumlichkeiten der Kreismusikschule Leer erwarten. An diesem Tag kann und darf ein jeder seine Talente und Interessen auf die Probe stellen. Wer schon immer mal das eine oder andere Musikinstrument probieren wollte, sein Stimmtalent herausfordern möchte oder einfach Spaß am bunten Treiben mit angenehmer Unterhaltung hat, ist herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei, schnuppern Sie, probieren Sie die verschiedensten Instrumente und informieren Sie sich über das große Angebot der Kreismusikschule Leer oder lassen Sie sich einfach inspirieren.

So 18. Kulturpicknick im Evenburgpark

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Am 18.06.2023 findet ein „Kulturpicknick“ im Evenburgpark statt, bei dem verschiedene Kulturveranstalter aus Leer von 11 bis 17 Uhr  kreative Angebote für Kinder und Jugendliche machen (Graffiti-Workshop, Freies Malen, Herstellung von Künstlerbüchern, Upcycling, Bernsteinschleifen, Sonnenuhren bauen), das Sportmobil  ist im Einsatz und auf der ein Bühne wird es explosiv.

Im Park gibt es ein Boulefeld und es kann Wikingerschach gespielt werden. Mit den im Schloss erhältlichen Entdeckertaschen kann man auf Spurensuche in der Natur gehen oder eine spannende Parkrallye machen. Auch Geocaches sind im Park versteckt!

Das war das "Kulturpicknick" 2022:

Möchten Sie diesen Inhalt von https://www.youtube.com/ laden?

Do 22. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Sa 24. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit14:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Do 29. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Juli

Sa 01. JEWS & JAZZ

Icon Zeit18:30 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei, Spenden erwünscht.

Das neue Veranstaltungsprogramm der Ehemalige Jüdische Schule (EJS) verbindet Literatur und Musik in ungezwungener Form und möchte unterhalten. Die jüdische Literatur bietet eine Vielfalt an Erinnerungen aus der Vergangenheit und Erleben der Gegenwart, humorvoll und tiefgründig zugleich, anders und doch vertraut. Ähnlich ergeht es uns oft mit Musik, wobei im Jazz die Verbundenheit zur jüdischen Kultur, zum Leben im Hier und Jetzt, damals wie heute immer noch präsent ist, aber selten wahrgenommen wird. Die EJS präsentiert beide Kunstformen in einem lockeren Mix von Ton und Sprache verbunden zum genussvollen Zuhören.

Folge I

Lesung aus dem Roman von Judith Fanto “Viktor“ begleitet mit Saxophon und Bassklarinette

Eine junge Frau begibt sich auf die Suche nach ihren jüdischen Wurzeln und stößt auf einen schillernden Vorfahren: Viktor. Doch wieso schweigt sich ihre Familie über sein Schicksal aus? Ein preisgekröntes Debüt über die Mächte aus der Vergangenheit, die bis heute auf uns einwirken.

Sprecher: Raphael Pfaff
Musik: Jonathan Maag

Eintritt frei, Spenden erwünscht.

So 02. Sommerfest in der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer

Icon Zeit14:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Ostfriesland e.V. feiern wir im Garten der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer gemeinsam Sommerfest.

Zum Programm

Musik von Chillitime – Music To Relax mit Angela und Stan Hemken

Sonderausstellung „Gesichter und Geschichten“

Kreativangebot: Malen an Staffeleien mit der Kulturwerkstatt

Spielangebote für Kinder ab 6 Jahren

Bücherflohmarkt

Herzhafte Speisen der türkisch-deutschen Freundschaftsgesellschaft

Süße Speisen und Getränke

Alle sind herzlich eingeladen.

Do 06. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Julia von Wedel "Kunst oder Krempel?"

Gräfin Julia von Wedel wird mit ihrem Gatten Graf Georg-Ehrhard von Wedel, erster Landrat von Leer, einmal das Sagen auf der Evenburg haben. Vor ihrem Einzug möchte sie dem gräflichen Interieur im Schloss eine Frischekur verpassen. Dazu lädt sie ihre Freundinnen und Freunde ein, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während diesem sehr privaten Rundgang erleben Sie hautnah das adelige Leben mit Liebe, Macht und Intrigen.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Di 18. Qi Gong im Schlosspark

Icon Zeit19:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei, Spende erwünscht

Tun Sie sich etwas Gutes und kommen Sie auf die große Schlosswiese zum Qi Gong.
Der VFB Rajen/Rhauderfehn bietet während der Sommerferien Qi Gong im Park der Evenburg an.
Die Abende können auch einzeln besucht werden und sind für jedes Alter und auch sportlich ungeübte Menschen geeignet.

In den Sommerferien jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Mi 19. Führung durch die Ausstellung "Was heißt hier 'Typisch Norddeutsch'?"

Icon Zeit16:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Führung durch die Ausstellung "Was heißt hier ´Typisch Norddeutsch´?“

Am Mittwoch, den 19. Juli, führt Susanne Augat, Leiterin des Kunsthauses Leer, um 16 Uhr durch die aktuelle Ausstellung „Was heißt hier ´Typisch Norddeutsch´? – Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog“. Gezeigt werden über 60 Gemälde und Druckgraphiken der in Ostfriesland geborenen Künstler, die sie in den vergangenen fünf Jahren zu dem Thema erarbeitet haben. Die Ausstellung im Turnerweg 5, 26789 Leer, ist noch bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt und die Teilnahme an der Führung sind frei.

Do 20. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Sa 22. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit14:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei
Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Di 25. Qi Gong im Schlosspark

Icon Zeit19:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei, Spende erwünscht

Tun Sie sich etwas Gutes und kommen Sie auf die große Schlosswiese zum Qi Gong.
Der VFB Rajen/Rhauderfehn bietet während der Sommerferien Qi Gong im Park der Evenburg an.
Die Abende können auch einzeln besucht werden und sind für jedes Alter und auch sportlich ungeübte Menschen geeignet.

In den Sommerferien jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Do 27. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

August

Di 01. Qi Gong im Schlosspark

Icon Zeit19:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei, Spende erwünscht

Tun Sie sich etwas Gutes und kommen Sie auf die große Schlosswiese zum Qi Gong.
Der VFB Rajen/Rhauderfehn bietet während der Sommerferien Qi Gong im Park der Evenburg an.
Die Abende können auch einzeln besucht werden und sind für jedes Alter und auch sportlich ungeübte Menschen geeignet.

In den Sommerferien jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Do 03. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen | Kinder bis 17 Jahren frei

Ella von Wangenheim

Familienbande - Freiin Ella von Wangenheim (1904)

Ella von Wangenheim ist die unverheiratet gebliebene Schwester der schon vor 24 Jahren verstorbenen Gräfin Frieda. Ella erhält seit Jahrzehnten auf ausdrücklichen Wunsch ihrer Schwester von ihrem Schwager eine freiwillige Rente. Damit finanziert sie ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Gotha. Auch nach dem Tod des Schwagers vor 6 Jahren lief die Rente weiter. Doch auf einmal bleibt das Geld aus! Ella bleibt nicht tatenlos und reist nach Leer. Sie setzt auf die alten Familienbande und erhofft sich weitere Unterstützung von ihrem Neffen Erhard Graf von Wedel. Im Schloss überfallen sie ihre Erinnerungen an rauschende Feste und endlose Sommerfrische.


Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Mo 07. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen | Kinder bis 17 Jahren frei

Anlässlich des 196. Geburtstages des Grafen

Graf Carl Georg von Wedel „Suscipere et finiere!“ (Unternehmen und zu Ende führen)

1860 erbt der junge Graf Carl Georg von Wedel ein marodes Bauwerk mit umliegenden Ländereien. Als Majoratsherr stellt er sich der Herausforderung, krempelt die Ärmel hoch und errichtet mit einem neuen, hochmodernen Schloss seiner Familie einen würdigen Stammsitz. Begleiten Sie den tatkräftigen Grafen und erleben Sie hautnah, wie er nach 25 Jahren auf sein Werk zurückblickt: einen florierenden Besitz mit Handelsgärtnerei, Imkerei und Forstwirtschaft, wie Loga ihn noch nicht gesehen hat.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Di 08. Qi Gong im Schlosspark

Icon Zeit19:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei, Spende erwünscht

Tun Sie sich etwas Gutes und kommen Sie auf die große Schlosswiese zum Qi Gong.
Der VFB Rajen/Rhauderfehn bietet während der Sommerferien Qi Gong im Park der Evenburg an.
Die Abende können auch einzeln besucht werden und sind für jedes Alter und auch sportlich ungeübte Menschen geeignet.

In den Sommerferien jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Do 10. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Do 10. Was ist ein Künstlerbuch? Präsentation von Ahlrich van Ohlen

Icon Zeit17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was ist ein Künstlerbuch?
Präsentation von Ahlrich van Ohlen

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Was heißt hier ´Typisch Norddeutsch´? – Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog“ spricht Ahlrich van Ohlen am Donnerstag, den 10. August, um 17 Uhr über die Entstehung und Bedeutung von Künstlerbüchern. Bei der Präsentation geht der Künstler von seinem eigenen Schaffen aus und erläutert auf Grundlage verschiedener Beispiele die Besonderheit der sich durch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnenden Kunstgattung. Die Veranstaltung findet im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, statt und ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter 0491 926-1531 oder unter info@kunsthaus-leer.de wird gebeten.

Di 15. Qi Gong im Schlosspark

Icon Zeit19:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei, Spende erwünscht

Tun Sie sich etwas Gutes und kommen Sie auf die große Schlosswiese zum Qi Gong.
Der VFB Rajen/Rhauderfehn bietet während der Sommerferien Qi Gong im Park der Evenburg an.
Die Abende können auch einzeln besucht werden und sind für jedes Alter und auch sportlich ungeübte Menschen geeignet.

In den Sommerferien jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Do 17. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Graf Carl Georg von Wedel „Willkommen auf meinem Schloss!“

Graf Carl Georg empfängt Sie persönlich und geleitet Sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg. Stolz präsentiert der Haus- und Majoratsherr seinen Gästen sein land- und forstwirtschaftliches Unternehmen. Authentisch berichtet er von den großen Veränderungen des 19. Jahrhunderts, gesellschaftlichen Anlässen zum Beispiel dem Besuch des Königspaares von Hannover und seiner großen Errungenschaft von der Weltausstellung in Paris. Und je nach Laune gibt er vielleicht auch das eine oder andere Familiengeheimnis preis...

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

So 20. Führung durch die Ausstellung "Was heißt hier `Typisch Norddeutsch`?"

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Führung durch die Ausstellung „Was heißt hier `Typisch Norddeutsch`?“

Am Sonntag, den 20. August, führt Susanne Augat, Leiterin des Kunsthauses Leer, um 15 Uhr durch die aktuelle Ausstellung „Was heißt hier ´Typisch Norddeutsch´? – Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog“. Gezeigt werden Gemälde und Druckgraphiken der gebürtigen ostfriesischen Künstler, die sie zu diesem Thema in den vergangenen fünf Jahren erarbeitet haben. Helmut Feldmann malt aus lasierenden Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die über 60 Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Der Eintritt in das Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, sowie die Teilnahme an der Führung sind kostenfrei. Die Ausstellung endet an diesem Tag.

Do 24. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

So 27. Familienpicknick

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Kunst, Spiel und Spaß umsonst und draußen!
Künstlerische Angebote für Kinder –und Jugendliche sowie Bewegungsspiele und Naturerlebnisangebote für die ganze Familie. Wir ernten alte und regionale Kartoffelsorten im Schlosspark. Diese dürfen dann probiert werden.

Do 31. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

Do 31. Zarah 47. Das totale Lied

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon PreisPreisangabe folgt Informationen folgen.

September

Do 07. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Frieda von Wedel -1873 - Willkommen in der Herrlichkeit Loga

Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen...

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Fr 08. Lücht un Spööl bi d`Evenbörg 2023 - Wassermythen

Icon Zeit18:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon Preisab 12,50 €

Erleben Sie eine unvergessliche Nacht voller Träume und Fantasien mit Theater ANU inmitten der zauberhaften Parklandschaft der Evenburg. Der malerische Park ist von wunderschönen Wasserflächen durchzogen und bietet die perfekte Kulisse für die dritte Auflage von „Lücht un Spööl bi d' Evenbörg“.

Für zwei Nächte verwandelt die Berliner Compagnie mit „Wassermythen“ den Park in eine fantastische Welt und erzählt bildgewaltig und poetisch zugleich von Nixen, Fischern und Wasserfrauen. Genießen Sie im illuminierten Park Schattenspiele, Tanz, Videoprojektionen und andere Darbietungen. Ob die Geschichte von der Nixe Undine und ihrem Geliebten Hans oder eine völlig unbekannte Version des Froschkönigs - wenn die Nacht hereinbricht, beginnt das Spiel.
Kartenvorverkauf hier

Einlass ab 18 Uhr mit Vorprogramm.
Beginn der Veranstaltung um 21 Uhr.

Sa 09. Lücht un Spööl bi d`Evenbörg 2023 - Wassermythen

Icon Zeit18:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon Preisab 12,50 €

Erleben Sie eine unvergessliche Nacht voller Träume und Fantasien mit Theater ANU inmitten der zauberhaften Parklandschaft der Evenburg. Der malerische Park ist von wunderschönen Wasserflächen durchzogen und bietet die perfekte Kulisse für die dritte Auflage von „Lücht un Spööl bi d' Evenbörg“.

Für zwei Nächte verwandelt die Berliner Compagnie mit „Wassermythen“ den Park in eine fantastische Welt und erzählt bildgewaltig und poetisch zugleich von Nixen, Fischern und Wasserfrauen. Genießen Sie im illuminierten Park Schattenspiele, Tanz, Videoprojektionen und andere Darbietungen. Ob die Geschichte von der Nixe Undine und ihrem Geliebten Hans oder eine völlig unbekannte Version des Froschkönigs - wenn die Nacht hereinbricht, beginnt das Spiel.
Kartenvorverkauf hier

Einlass ab 18 Uhr mit Vorprogramm.
Beginn der Veranstaltung um 21 Uhr.

So 10. Tag des offenen Denkmals

Icon Zeit14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisFührung 5,00 €

Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ und richtet den Fokus auf die außergewöhnlichen Eigenschaften, die Denkmale ausmachen. Auch Schloss Evenburg zeichnet sich durch einzigartige Merkmale und eine wechselvolle Geschichte aus: Abriß und Neubau, Verfall und Wiederaufbau.  Heute präsentiert sich das Schloss im Zeitgeschmack des 19.  Jahrhunderts. Die Architektin Heike de Boer erläutert bei einem Rundgang die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen und Besonderheiten des Schlosses, die sie über Jahre eng begleitet hat.

Anmeldung beim Schloss Evenburg unter Telefon 0491/99756000 erforderlich

So 10. Glenn Miller Orchestra

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 35,00 €

JUBILÄUMSTOUR – 35 JAHRE
THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA
DIRECTED BY WIL SALDEN

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Seit mehr als 35 Jahren und insgesamt 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, das Publikum in ganz Europa. Das ist der Anlass für Wil Salden und seine Musiker auf große Jubiläumstour zu gehen, um die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern.

Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück und lässt von der ersten Minute keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. In der großen Big Band Besetzung werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u. v. m. präsentiert. Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel.

Seit der Gründung vom Glenn Miller Orchestra, wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. So wie Coca Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt.

Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets für einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra.

KARTENVORVERKAUF
Tourist-Information, Tel. 0491/91969670 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

WEITERE INFOS & TICKETS PER POST,
Tel. 06185/818622,
www.glenn-miller.de

Do 14. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Kinder bis 17 Jahren frei

Graf Carl Georg von Wedel „Suscipere et finiere!“ (Unternehmen und zu Ende führen)

1860 erbt der junge Graf Carl Georg von Wedel ein marodes Bauwerk mit umliegenden Ländereien. Als Majoratsherr stellt er sich der Herausforderung, krempelt die Ärmel hoch und errichtet mit einem neuen, hochmodernen Schloss seiner Familie einen würdigen Stammsitz. Begleiten Sie den tatkräftigen Grafen und erleben Sie hautnah, wie er nach 25 Jahren auf sein Werk zurückblickt: einen florierenden Besitz mit Handelsgärtnerei, Imkerei und Forstwirtschaft, wie Loga ihn noch nicht gesehen hat.

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Sa 16. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit14:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Kinder bis 17 Jahren frei

Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefen 0491/99756000

So 17. Föhren för elk un een- Slöss Evenburg

Icon Zeit11:30 Uhr Icon OrtVörruum Slöss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 €

Septembermaant is Plattdüütskmaant. Daarum word vandaag bi de Föhrung för elk un een an disse Sönndagmiddag platt proot.

Dat Slöss Evenburg gifft d` Togang in de Privaatkamers van de Grafenehepaar. Heel besünner Tapeten un Böhns betügen een vörnehm Leven anno 1862. Vertellt word över dat Leven un huushollen van de Grafenfamilie in `t 19. Jahrhunnert un Se worden wat över die Tied gewohr, as dat Slöss un kamers dat leste Mal renoveert wurren. To dat Slöss höörde eens ok een Gaarneree mit een heel goden Ansehn - in de Översicht/Katalog van 1889 kann man mehr as 2400 Planten und Blömen finnen.

Do 21. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Kinder bis 17 Jahren frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

So 24. Föhren för elk un een- Slöss Evenburg

Icon Zeit14:30 Uhr Icon OrtVörruum Slöss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 €

Septembermaant is Plattdüütskmaant. Daarum word vandaag bi de Föhrung för elk un een an disse Sönndagnamiddag platt proot.

Dat Slöss Evenburg gifft d` Togang in de Privaatkamers van de Grafenehepaar. Heel besünner Tapeten un Böhns betügen een vörnehm Leven anno 1862. Vertellt word över dat Leven un huushollen van de Grafenfamilie in `t 19. Jahrhunnert un Se worden wat över die Tied gewohr, as dat Slöss un kamers dat leste Mal renoveert wurren. To dat Slöss höörde eens ok een Gaarneree mit een heel goden Ansehn - in de Översicht/Katalog van 1889 kann man mehr as 2400 Planten und Blömen finnen.

Do 28. Föhren för elk un een- Slöss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtVörruum Slöss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Kinder bis 17 Jahren frei

Trientje & Gertrude - 1885- "Wat uns Graaf seggt, dat word maakt!" Septembermaant is Plattdüütskmaant. Daarum word vandaag bi de Föhrung för elk un een platt proot.

Diese beiden Freundinnen, Leidensgenossinnen und außerdem Bedienstete des Grafen von Wedel sind echte Expertinnen, wenn es um das Leben und Arbeiten im Schloss geht. Sie entführen die Gäste geradewegs in das Dienstbotenleben des 19. Jahrhunderts. Wortgewaltig berichtet das charmante Duo von rauschenden Festen, harter Arbeit oder der aktuellen Politik des Reichskanzlers. Nicht nur die Lachmuskeln werden beansprucht, sondern auch der Gaumen wird erfreut.

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Do 28. Hamlet

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €

Hamlet versteht die Welt nicht mehr: Nachdem sein Vater durch einen vermeintlichen Schlangenbiss ums Leben kam, heiratet seine Mutter dessen Bruder Claudius und befördert diesen damit auf den königlichen Thron. Von Trauer und Ohnmacht getrieben, erscheint ihm der Geist seines Vaters mit einem Auftrag: Hamlet soll ihn rächen und den eigentlichen Mörder überführen. Der Dänenprinz fixiert sich völlig auf diese Aufgabe und setzt seine Vergeltungspläne ohne Rücksicht auf Verluste in die Tat um …

William Shakespeare (1564–1616) stellt in seinem weltberühmten Klassiker nicht nur die Frage „Sein oder Nichtsein“, sondern ergründet mit seiner Familien- und Rachetragödie auch, ob es möglich ist, gegen Intrigen, Machtspiele und Manipulationen vorherrschender politischer Strukturen angehen zu können und handlungsfähig zu bleiben, ohne sich derselben bedienen zu müssen. Ein Klassiker, der alles hat: toxische Familienkonstellationen, Herrschaftsstrukturen und die Frage, was entschiedenes Handeln kosten darf.

Regie Daniel Kunze
Bühnen- & Kostümbild Sophie Leypold
Musik Vasko Damjanov
Dramaturgie Kerstin Car