Juni 2022
∞ Führungen im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr



Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils
um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt, außer am 24.12., 25.12., 31.12.2022 und 01.01.2023.
∞ Ausstellung Zauber bewegter Kindheit



Sonderausstellung Zauber bewegter Kindheit vom 24.03. - 16.10.2022
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in ihre Kindheit. Schloss Evenburg zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von circa 1820 bis in die Neuzeit. Zu sehen sind Fahrräder, Roller, Tretautos, Ruderrenner, Trecker, Pferde oder Flugzeuge. Oft dient eine ausgeklügelte Technik der Fortbewegung. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de
Do 30. Themenführung Kirche mit Grafengruft im Schloss Evenburg



Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6000
Juli
∞ Führungen im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr



Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils
um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt, außer am 24.12., 25.12., 31.12.2022 und 01.01.2023.
∞ Ausstellung Zauber bewegter Kindheit



Sonderausstellung Zauber bewegter Kindheit vom 24.03. - 16.10.2022
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in ihre Kindheit. Schloss Evenburg zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von circa 1820 bis in die Neuzeit. Zu sehen sind Fahrräder, Roller, Tretautos, Ruderrenner, Trecker, Pferde oder Flugzeuge. Oft dient eine ausgeklügelte Technik der Fortbewegung. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de
Sa 02. Spaß- und Geschicklichkeitsräder zum Ausprobieren im Schlosspark der Evenburg



Im Rahmen der Sonderausstellung "Zauber bewegter Kindheit" stehen für Geschickte und alle, die gerne Spaß haben gut 15 ganz besondere Räder zum Ausprobieren bereit: Kinder-Hochrad, Mini-Artistenrad, Rad mit Vorder- und Hinterradlenkung, Roller und Dreiräder. Gefahren wird auf einer begrenzten Strecke im Park. Für jedes Alter geeignet. Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Mindestens 8 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
So 03. Kleine Künstlerbücher herstellen



Bücher kaufen können wir alle – aber Bücher selber machen? Natürlich! Und das in kurzer Zeit. In diesem Workshop mit dem Künstler Ahlrich van Ohlen zeigen wir Euch zunächst an Beispielen, wie ein Künstlerbuch aussehen kann. Dann gestaltet Ihr Euer eigenes Buch. Es entsteht durch Faltung und kann zum Teil nur aus einem Blatt bestehen – und doch sehr vielfältig sein. Und vielseitig!
Für den Workshop benötigt Ihr keine Vorkenntnisse. Anmelden könnt Ihr Euch unter info@kunsthaus-leer.de.
Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Maximal 10 Teilnehmende.
Mo 04. Führung durch die Sonderausstellung "Zauber bewegter Kindheit" im Schloss Evenburg



Dinus Voß, ein privater Zweirad-Sammler mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis führt sie durch die Sonderausstellung, in der eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von ca. 1820 bis in die Neuzeit gezeigt werden. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen Ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6000
Fr 08. Führung durch die Sonderausstellung "Zauber bewegter Kindheit" im Schloss Evenburg



Dinus Voß, ein privater Zweirad-Sammler mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis führt sie durch die Sonderausstellung, in der eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von ca. 1820 bis in die Neuzeit gezeigt werden. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen Ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6000
August
∞ Führungen im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr



Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils
um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt, außer am 24.12., 25.12., 31.12.2022 und 01.01.2023.
∞ Ausstellung Zauber bewegter Kindheit



Sonderausstellung Zauber bewegter Kindheit vom 24.03. - 16.10.2022
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in ihre Kindheit. Schloss Evenburg zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von circa 1820 bis in die Neuzeit. Zu sehen sind Fahrräder, Roller, Tretautos, Ruderrenner, Trecker, Pferde oder Flugzeuge. Oft dient eine ausgeklügelte Technik der Fortbewegung. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de
Do 04. Themenführung Kirche mit Grafengruft im Schloss Evenburg



Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6000
Di 09. Kinderferienprogramm im Schloss Evenburg



Sturmfreies Schloss
Die Grafenfamilie macht Urlaub - und wir erkunden die Evenburg, folgen einem Geheimgang im Schloss und entdecken verwunschene Ecken im Park!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (12). Infos und Anmeldung bei der Stadt Leer unter Tel 0491 960 675 20
Wettergerechte Kleidung!
Mo 22. Führung durch die Sonderausstellung "Zauber bewegter Kindheit" im Schloss Evenburg



Dinus Voß, ein privater Zweirad-Sammler mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis führt sie durch die Sonderausstellung, in der eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von ca. 1820 bis in die Neuzeit gezeigt werden. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen Ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
So 28. Familienpicknick



Erleben Sie mit ihrer Familie einen abwechslungsreichen Tag im schönen Schlosspark. Es werden Naturerlebnisse, Bewegungsspiele und vieles mehr angeboten. Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Picknick mitbringen.
September
∞ Ausstellung Zauber bewegter Kindheit



Sonderausstellung Zauber bewegter Kindheit vom 24.03. bis 16.10.2022
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in ihre Kindheit. Schloss Evenburg zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von circa 1820 bis in die Neuzeit. Zu sehen sind Fahrräder, Roller, Tretautos, Ruderrenner, Trecker, Pferde oder Flugzeuge. Oft dient eine ausgeklügelte Technik der Fortbewegung. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de
∞ Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr



Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils
um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt, außer am 24.12., 25.12., 31.12.2022 und 01.01.2023.
Di 06. Führung durch die Sonderausstellung "Zauber bewegter Kindheit" im Schloss Evenburg



Dinus Voß, ein privater Zweirad-Sammler mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis führt sie durch die Sonderausstellung, in der eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von ca. 1820 bis in die Neuzeit gezeigt werden. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen Ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
∞ Lücht un Spööl bi d'Evenbörg am 9. und 10. September 2022



„Lücht un Spööl bi d´ Evenbörg; Maskerade - ein Maskenfest an der Evenburg“ am 9. und am 10. September 2022
Nie zuvor wurden so prächtige Feste veranstaltet wie im Barock. Sie sind die Inspiration für „Maskerade – ein Maskenfest an der Evenburg“. Spielerisch werden barocke Elemente neu inszeniert und bilden die Grundlage für einen inspirierenden und vergnüglichen Abend. Halbmasken, die die Augenpartie bedecken, lassen die Gäste Teil der Inszenierung werden.
Die Veranstaltung soll Familien und Erwachsene gleichermaßen ansprechen.
Die Maskerade beginnt ab 18 -20:30 Uhr mit einem Familienprogramm für Kinder und Familien. Die Festwiese steht für ein Picknick bereit.
Ab ca. 21 Uhr werden die Parkareale geöffnet und 10 Spielorte und begehbare Installationen können frei aufgesucht werden. Sie werden durch Illuminationen miteinander verbunden und sichtbar gemacht. Die Darbietungen werden bis Mitternacht wiederkehrend gespielt.
Die Veranstaltung wird wieder von der Sparkassen-Kulturstiftung LeerWittmund, der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, der Orgadata AG sowie der Ostfriesischen Industriedienstleistung GmbH unterstützt.
Kinder unter sechs Jahren haben ebenfalls freien Eintritt.
Einlass ab 18 Uhr am Eisentor, Große Allee.
• Parkplätze: für Autos auf der Wiese am Meierhof (Nutzungsentgelt direkt an den Landwirt: 2,50 € /PKW) und auf dem Schützenplatz Loga, Daalerstraße; Schwerbehinderten-Parkplätze an der Vorburg; für Fahrräder auf dem Rasen der Vorburg.
• Mitführen von Hunden nicht erlaubt.
Do 15. Themenführung Kirche mit Grafengruft im Schloss Evenburg



Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
Mo 26. Führung durch die Sonderausstellung "Zauber bewegter KIndheit" im Schloss Evenburg



Dinus Voß, ein privater Zweirad-Sammler mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis führt sie durch die Sonderausstellung, in der eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von ca. 1820 bis in die Neuzeit gezeigt werden. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen Ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
Fr 30. Führung zur Sonderausstellung "Zauber bewegter Kindheit" im Schloss Evenburg



Dinus Voß, ein privater Zweirad-Sammler mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis führt sie durch die Sonderausstellung, in der eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von ca. 1820 bis in die Neuzeit gezeigt werden. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen Ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
Oktober
∞ Ausstellung Zauber bewegter Kindheit



Sonderausstellung Zauber bewegter Kindheit vom 24.03. bis 16.10.2022
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in ihre Kindheit. Schloss Evenburg zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von circa 1820 bis in die Neuzeit. Zu sehen sind Fahrräder, Roller, Tretautos, Ruderrenner, Trecker, Pferde oder Flugzeuge. Oft dient eine ausgeklügelte Technik der Fortbewegung. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de
∞ Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr



Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils
um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt, außer am 24.12., 25.12., 31.12.2022 und 01.01.2023.
Di 04. Führung durch die Sonderausstellung "Zauber bewegter Kindheit" im Schloss Evenburg



Dinus Voß, ein privater Zweirad-Sammler mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis führt sie durch die Sonderausstellung, in der eine unglaubliche Vielfalt an Kinderfahrzeugen von ca. 1820 bis in die Neuzeit gezeigt werden. Zwei Museen und eine Privatsammlung führen Ihre Exponate für diese Ausstellung erstmalig in Deutschland zusammen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
Do 27. Themenführung Kirche mit Grafengruft im Schloss Evenburg



Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
November
∞ Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr



Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils
um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt, außer am 24.12., 25.12., 31.12.2022 und 01.01.2023.
So 06. Martini-Vesper



Der Park wird beim gemeinsamen Laternenumzug in ein ganz besonderes Licht getaucht. Das Schlosscafé bietet für die Kleinen ein schönes Rahmenprogramm und sorgt für das leibliche Wohl.
Dezember
∞ Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr



Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils
um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt, außer am 24.12., 25.12., 31.12.2022 und 01.01.2023.
Sa 03. Adventssingen am Weihnachtsbaum



Am Weihnachtsbaum werden adventliche Lieder gesungen. Glühwein, Punsch, Waffeln und Feuerkörbe sorgen für weihnachtliche Stimmung.
Do 08. Themenführung Kirche mit Grafengruft



Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich: Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
Mo 26. Weihnachten für die Familie im Schloss



Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung im Schloss verzaubern. Bringen Sie gerne Ihre Familie mit und lauschen den stimmungsvollen Geschichten am Weihnachtsbaum. Gemeinsam singen wir die schönsten Weihnachtslieder zum Fest.