Inhalt

März 2025

Sa. 29. Modern Musical Voices - Reisefieber

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preis20,00 €

Reisefieber
-Ein Musical-Theater der besonderen Art-

Ein neues Abenteuer der Modern Musical Voices, unter der Leitung von Petra Hoffmann, wartet auf Sie.
Der Chor ist eingeladen zu einem internationalen Chorwettbewerb, doch kommen sie dort auch wirklich an? Kann die Chorleiterin ihre Sänger und Sängerinnen auf dem Flughafen zusammenhalten?

Begleiten Sie den Chor auf dem Weg zu neuen Herausforderungen und lassen Sie sich begeistern von mitreißenden eigenen Arrangements bekannter Pop- und Musicalsongs und der Spielfreude der Modern Musical Voices.

Der Chor aus Ostfriesland präsentiert das Musical-Theater in dreigroßartigen Spielstätten.
Teile des Erlöses werden der Stiftung Naturschutz Ostfriesland mit Sitz in Aurich, dem Tierschutzverein "Bunte Kuh" Leer und AkuT Emden zugutekommen.

www.modernmusicalvoices.de

April

Mi. 02. »ICH BIN ASTRID AUS SMÅLAND« Astrid Lindgren. Die Geschichte einer großen Frau.

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 37,00€

In diesem so humorvollen wie berührenden Theaterabend schlüpft Gesine Cukrowski in die Rolle der großen schwedischen Kinderbuch-Autorin und erzählt gemeinsam mit den vier Musikern der Hennes Gäng die Geschichte eines kleinen Bauernmädchens, das zu einer der einflussreichsten Frauen des vergangenen Jahrhunderts wurde: Astrid Lindgren. Ihr Leben ist eine Projektionsfläche des 20. Jahrhunderts, und die Figuren ihrer Bücher vertreten die Werte, die unsere Welt so dringend benötigt. Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Mio. Starke Kinder, die für Gerechtigkeit stehen, für Großzügigkeit, für Respekt. Und für das Motto: Niemals Gewalt! Über die Hamburger Premiere dieser emotionalen Mischung aus Schauspiel, Lesung und einer eigens für das Stück geschriebenen Live-Musik schrieb das Hamburger Abendblatt: „So klug, so hellsichtig – und voller Sehnsucht und Zuversicht. Mit Standing Ovations feierte das Publikum das Stück!“

Tickets finden Sie hier

Do. 03. Bodo Wartke | AUSVERKAUFT

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 35,00€

Auch in seinem kommenden Klavierkabarett-Programm, das im Dezember 2024

Premiere feiert, wird Bodo Wartke augenzwinkernd und mit hoher Reimfrequenz

auf die Welt und ihre vielfältigen Themen blicken.

Sich am Flügel begleitend, präsentiert der Klavierkabarettist seine poetischen

Geschichten und philosophischen Beobachtungen ebenso wie seine

erfolgreichen Zungenbrecher.

Ein Konzertabend, nah, unterhaltsam und persönlich, eben Bodo Wartke!

Sa. 12. Music Starlights - Best of Musicals

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 37,95 €

Das Musical-Herz schlägt höher, sobald die ersten Töne von Klassikern

wie „Tanz der Vampire“, „Die Eiskönigin“ oder „Wicked“ erklingen.

Vereint unter dem Programm „Best of Musicals“, präsentiert Musical
Starlights die spektakulärsten Highlights der beliebtesten Musicals
unserer Zeit.

Kinderaugen erstrahlen und Erwachsene werden zu Tränen gerührt,
sobald die unterschiedlichen Musical-Highlights auf einer Bühne
präsentiert werden.

Mit viel Liebe zur Programmzusammenstellung begeistert Musical
Starlights alle Musicalfans gleichermaßen.

Dabei bereiten die gefühlvollen Stimmen der Sänger dem Publikum
regelmäßig Gänsehaut.

Musicalfans müssen sich nicht für eine der erfolgreichen Produktionen
entscheiden, sondern erleben die Höhepunkte der erfolgreichsten Musicals
wie ...

Die Eiskönigin, Tanz der Vampire, Phantom der Oper, Grease, Elisabeth,
Mama Mia und viele weitere unvergessliche Highlights aus der Welt der
Musicals.


Mehr Informationen: hier

Tickets erhältlich bei Eventim und allen bekannten VVK Stellen

Mai

Do. 08. Der unerwartete Gast

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €
Landesbühne

Ein Fremder hat sich mit seinem Wagen im dichten Nebel verfahren und sucht Hilfe in einem nahegelegenen Haus. Dort ist allerdings offensichtlich gerade ein Mord geschehen, denn Laura Warwick steht noch mit dem Revolver in der Hand neben der Leiche ihres Mannes Richard. Das spontane und wirre Geständnis der Ehefrau ist allerdings wenig überzeugend und so entscheidet sich der unerwartete Gast, selbst zu ermitteln. Ist Laura tatsächlich die Mörderin oder versucht sie, jemanden zu decken…?

Agatha Christies (1890–1976) Krimi DER UNERWARTETE GAST wurde dank der typisch skurrilen Figurenzeichnung und einer rasanten Handlungswendung nach der anderen bereits kurz nach der Uraufführung zum Publikumserfolg. Stück für Stück kommen darin vergangene Verbrechen, ein Netz von Familiengeheimnissen und vielfältige schaurige Mordmotive ans Licht – Gänsehaut garantiert!

Regie Christine Bossert
Bühnen- & Kostümbild Hans Winkler
Dramaturgie Dr. Marcel Krohn

Juni

Di. 03. Die Stunde da wir nichts voneinader wussten

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €
Landesbühne

Menschen bewegen sich in ständigem Kommen und Gehen über einen Platz: Hier kreuzen zwei Figuren in weißen Mänteln mit einer Bahre den Weg einer Zirkustruppe, dort läuft eine Schwangere, ein anderer streift sich den Hundekot vom Schuh, und ein weiterer mimt eine Zwiebel schälend den Peer Gynt. Sie alle stammen aus verschiedenen sozialen Milieus und Altersgruppen, einige finden zueinander, andere bleiben für sich. Es sind faszinierende Momentaufnahmen alltäglicher Situationen, die sich auf der Bühne zu einem eindrucksvollen Tableau verdichten: mal witzig, mal sinnbildhaft, mal mystisch aber immer höchst lebendig…

Peter Handke (*1942) erhielt 2019 den Literaturnobelpreis. In DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN, einem Theaterstück ohne gesprochenen Text, setzt Handke ganz auf die Faszination für Begegnung und Beobachtung und bietet im wahrsten Sinne des Wortes ein unterhaltsames und fesselndes Schau-Spiel, ein Theatererlebnis der besonderen Art – ganz ohne Worte.

Regie Olaf Strieb
Bühnenbild Björn Wübben
Kostümbild Manuela Dillwitz & Monika Kleen
Dramaturgie Kerstin Car

August

Sa. 30. Frieda Braun - Erst mal durchatmen!

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 34,90 €
Frieda Braun - Erst mal durchatmen!

Erst mal durchatmen!
Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten.

Die weltfremde Thekla, die penible Mia, die robuste Brunhild – sie haben erprobte Tipps für mehr Struktur im Alltag zusammengetragen. Und siehe da: Über die Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang.

Drängelnde Autofahrer und spuckende Mitmenschen
„Kennst du das ...?“ wenn Frieda einen Satz mit dieser Frage beginnt, weiß das Publikum: Jetzt folgt eine Alltagsbeobachtung, die nahezu jeder kennt, aber kaum einer so aberwitzig in Szene setzt wie diese drollig-liebenswerte Bühnenfigur.

Frieda beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu befördern. Mal geht es dabei um spuckende Mitmenschen oder drängelnde Autofahrer, mal um Gesprächspartner, deren Redefluss nicht zu stoppen ist.

Wie ein Erdmännchen auf Ecstasy
Die Presse schreibt über Frieda: „Einzigartige Gesamtkomposition aus Text, Mimik und Bewegung“, und eine Zuschauerin bringt es mit drei Worten auf den Punkt: „Erdmännchen auf Ecstasy!“

Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, scheu wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in „Erst mal durchatmen!“ alle Facetten ihrer Persönlichkeit.

Frieda wird weiter geschliffen
Frieda Braun ist regelmäßig zu Gast in der WDR Ladies Night. Mit ihren Soloprogrammen füllt sie große Hallen und zählt inzwischen wohl zu den erfolgreichsten Kabarett-Bühnenfiguren im Land.

Frieda wird von der Kabarettistin Karin Berkenkopf und ihrem Lebenspartner, dem belgischen Kabarettisten und Bewegungskünstler Joseph Collard, ständig weiterentwickelt.

Tickets hier und hier

Facebook

November

Fr. 07. The Cavern Beatles

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 34,00 €

THE CAVERN BEATLES kehren endlich wieder nach Deutschland zurück, wo bereits weit über 300.000
Besucher in Genuss ihrer, absolut realistischen 2-stündigen Konzerte kamen.
Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre
zurückversetzt. Diese erstklassige “Tribute Band” versucht nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder
auszusehen und zu klingen, sondern schafft es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der
Zeit zu erfassen. In dieser Hinsicht sind die Cavern Beatles führend und reißen die Zuschauer mit.
Von Kritikern wird oft ihr stimmliches Können gelobt. Alle vier Bandmitglieder sind in Liverpool
geboren und aufgewachsen.

Die originalen Beatles waren und sind für die Fans der Nabel der Musikwelt. Unzählige Formationen
haben sich nach der Trennung des Quartetts aus Liverpool daran versucht, als Beatles-Coverbands
Karriere und Furore zu machen und selbst die Besten waren halt vieles, doch niemals wirklich nah
dran. Geändert hat sich das erst mit dem Erscheinen von vier waschechten Liverpooler Jungs, die
unter dem Namen „The Cavern Beatles“ nach Meinung aller Musikkritiker den Originalen so nah sind
wie nie eine Band zuvor. Hinzu kommt, dass alle vier unverwechselbar den Liverpool-Slang
"nuscheln", der insbesondere John Lennon und Paul McCartney bei vielen, vielen Songs und
Interviews so einzigartig gemacht hat.

Über 2000 sehr gute Pressekritiken sprechen für die Qualität ebenfalls eine eindeutige Sprache. Viele stellen fest, dass die CAVERN BEATLES eindeutig die beste Beatles-Tribute-Band der Welt ist.
„Man schließt die Augen und glaubt tatsächlich, die echten Beatles live zu hören“, schreiben die
Rezensoren. „Es ist wie in den 60ern, als John, Paul, George und Ringo ihren Siegeszug um die Welt antraten“, sagen die unzähligen Besucher der Konzerte, die obendrein verblüfft sind von der Ähnlichkeit der vier Nachfolger mit den echten Beatles.

Absolut selten ist es, dass Cover-Bands auf große Tourneen gehen. Bei den Cavern Beatles ist das anders. Sie touren nicht nur erfolgreich durch Europa, sondern feierten ebenfalls große Erfolge in den USA, Asien und Australien, wo sie tausende bei ihren Konzerten begeisterten. Die Fans dürfen sich auf Konzerte der Sonderklasse freuen. Für die Liebhaber der Beatles ein Muss. Wenn die Originale die „Beatlemania“ nicht mehr auslösen können, dann gibt es nur eine Band, die den Mythos der „Fab Four“ wieder zum Leben erwecken.

***********

THE CAVERN BEATLES - die besten Beatles seit den Beatles - kehren auch 2024 wieder nach
Deutschland zurück, wo Fans schon seit vielen Jahren in den Genuss ihrer absolut realistischen
Konzerte kamen – immer ein Erlebnis wert!

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen!

Januar 2026

So. 18. Mellow - Blow Your Mind!

Icon Zeit17:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 20,00 €

Mellow -Blow Your Mind! -Magie & Illusionen Live!

Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist DeutscherMeister der Zauberkunst und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf!

In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen. Mellowerweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar -das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einerSeifenblase davon.

Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß -und zwar der ganzen Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!

Die Show findet unter den aktuell geltenden Hygieneregeln statt. Empfohlen ab 12 Jahren.

Tickets: hier

Fr. 23. Dschungelbuch - das Musical

Icon Zeit16:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 25,00€

Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock 'n' Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien.

Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf…

Sa. 24. Die Rock'n'Roll - Show

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 30,50€

Seit das Musical Buddy-Die Buddy Holly Story in Hamburg erstmals über
die Bühne ging, grassiert das Rock ’n’ Roll-Fieber in ganz Deutschland.
Nach dem großen Erfolg vor 9 Jahren sind die original Musiker der
Buddy Holly Story endlich wieder in Leer zu erleben. Im Gepäck haben
sie Ihren neuen Frontmann Sebastian Bluschke und mit ihm ihr neues
Programm.

Seit vielen Jahren zieht die wohl erfolgreichste und beste Rock ’n’ Roll
Show Deutschlands ihr Publikum auf eine einzigartige Weise in den
Bann der 50er/60er Jahre. Dabei ist das Geheimrezept so einfach wie
genial: Man nehme fünf virtuose Musiker, eine Prise Slapstick, einen
Hauch Comedy, verfeinere dies mit ein wenig Akrobatik und widme sich
mit Leidenschaft den größten Hits der Rock ’n’ Roll- und Twist-Ära.
Heraus kommt eine atemberaubende, temporeiche Show mit Petticoat
und Smoking, voller Witz und Esprit, bei der nicht nur Rock ’n’ Roll-Fans
auf ihre Kosten kommen. Seien auch Sie dabei wenn es heißt: „Let’s
Twist again“.
Ein Abend für die ganze Familie.

Auszug aus dem Gästebuch der Band:
-... wir haben gesungen, geklatscht & gelacht bis die Tränen kamen!
- ... optimale Bühnenshow, Witz, Temperament und affeng... Musik!
- ... so könnte jeder Abend sein! ... sind begeistert!
- ... gehe seit 5 Jahren ins Theater, das war das beste ...!
- nachzulesen unter: www.buddyholly.de

Februar

So. 01. Die Schlagzeugmafia

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 30,00€

Backstreet Noise
Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen.

Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und
Komplize zugleich.

Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu
erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft.

Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt
angeben.

Wer hält am Ende die Fäden in der Hand? Wird die Tarnung als Pizzabäcker
auffliegen? Wie baut man aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn
plötzlich alle Lichter ausgehen?

‚Backstreet Noise‘ begeistert alle Generationen – mit handwerklichem Können,
charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum.

Ein Blick in die Akte zeigt, dass diese Mafiosi längst keine Kleinkriminellen mehr sind.

Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015, Finalisten der RTL
Sendung „Die Puppenstars“ vor millionenfachem Fernsehpublikum, Auftritte bei der
„Goldenen Kamera“ , der „Echo Verleihung“ uvm…

Mi. 04. Nikita Miller

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 31,40€

Programmtext – Es war einmal im Nirgendwo


In der Sowjetunion waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen" - diese Worte
seiner Großmutter haben sich in Nikita Millers Gedächtnis eingebrannt wie ein sowjetischer
Stempel in einen Deportationsbefehl. Seine Oma würde heute noch schwören, dass man mit
einem Gläschen Vodka mit Pfeffer alle Probleme lösen kann - vom Schnupfen bis zur
Identitätskrise. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Als Nikita in den 90ern vom Gymnasium flog, weil er angeblich "zu russisch" für Schiller war,
ahnte er noch nicht, dass genau diese Zerrissenheit zwischen den Kulturen einmal sein größter
Schatz werden würde. Zwischen deutschen Butterbroten und russischen Pierogi, zwischen
Realschulhof und den Geschichten seiner nach Kasachstan deportierten Oma, fand er seinen
ganz eigenen Weg.
Heute, während die Welt wieder einmal Kopf steht, gräbt Miller tief in seiner Familiengeschichte
und findet erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Er möchte wissen: Was macht uns eigentlich
zu dem, was wir sind? Die Gene unserer Vorfahren? Der Ort, an dem unser Personalausweis
ausgestellt wurde? Oder vielleicht doch die Tatsache, dass wir als Einzige in der Klasse
wussten, wie man "Dostojewski" richtig ausspricht?
Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele eines russischen Poeten
nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen. Denn am Ende ist es
wie mit einem guten Borschtsch - erst die Mischung macht's interessant. Und manchmal braucht
es eben eine Identitätskrise, um herauszufinden, wer man wirklich ist.


www.nikita-miller.de

März

Sa. 21. Jan & Henry - Die große Bühnenshow

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 26,00€

Deutschlands beliebte Erdmännchen sind mit ihrer musikalischen Bühnenshow erneut auf großer
Tournee!
Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder „Jan & Henry“ lösen
auf der Bühne ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen.

Zu der Bühnenshow:
Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus
Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen sie das Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt ein
spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt.

Erleben Sie das Lichtermeer Ensemble, bestehend aus Menschen und Puppen, in einer lustigen
und spannenden Geschichte mit viel Musik.

Empfohlen für Menschen ab 3 Jahren. Dauer ca. 80 min. zzgl. Pause.

Zu Jan & Henry und Martin Reinl:
Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen,
unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie
jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten.

Mit freundlicher Genehmigung und in Zusammenarbeit mit Martin Reinl, der die Charaktere „Jan & Henry“ für den Fernsehsender „KIKA“ erfunden und entwickelt hat.
Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit
Leidenschaft für seine Werke.

Zahlreiche Preise sind der Dank für so viel Kreativität u.a. Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant oder Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen.
Für die Bühnenversion von Theater Lichtermeer zeichnen sich Timo Riegelsberger und Jan
Radermacher verantwortlich.

Timo Riegelsberger ist als künstlerischer Leiter für Text, Musik und Inszenierung zuständig.
Außerdem führt er Regie.
Jan Radermacher ist bei Theater Lichtermeer als Autor, Puppenbauer und Illustrator beschäftigt.
Außerdem schreibt er gemeinsam mit Timo Riegelsberger die Musik für die Musicals.

Bisher wurden folgende Stücke produziert und insgesamt weit über eintausend Mal aufgeführt:
Peter Pan (2013), Das Dschungelbuch (2015), Robin Hood (2017), Jim Knopf (2018), Jan und
Henry (2018), Der kleine Drache Kokosnuss (2019), Woozle Goozle (2022), Jan & Henry 2 (2023).

Weitere Infos, Tourtermine und Tickets unter www.theaterlichtermeer.de

April

Sa. 18. ABBA GOLD - The Concert Show

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 44,95€

ABBA GOLD – The Concert Show
geht auch 2025 auf ausgedehnte Gastspielreise in Deutschland, Europa und
außerhalb des Kontinents. ABBA GOLD – The Concert Show führt den Zuschauer in
eine Welt, in der die zeitlosen Hits einer der größten Bands aller Zeiten wieder
lebendig werden. Diese Konzertshow ist eine hoch anspruchsvolle und deshalb hoch
erfolgreiche Hommage an das Original – und ist doch auch so viel mehr.
Seit nunmehr über 20 Jahren gelingt es mit höchster Perfektion und künstlerischem
Vermögen, einem Live Auftritt der Original-ABBA so nahe wie möglich zu kommen.
Dies geschieht im Hier und Jetzt selbstverständlich unter Verwendung heute zur
Verfügung stehender moderner technischer Möglichkeiten und berücksichtigt ebenso
logischerweise auch die Veränderung der Hörgewohnheiten seit der Original Zeit von
ABBA. Genau diesen Anspruch hat ABBA GOLD – The Concert Show mit
individueller eigener Note musikalisch wie auch choreografisch bis heute mühelos
gewuppt.
Die Produktion ist europaweit perfekt etabliert und erhält Jahr für Jahr tolle Kritiken
und hat sich so inzwischen eine für Coverkünstler bemerkenswert große eigene
Fangemeinde aufgebaut.
So schafft es „ABBA GOLD – The Concert Show“ seit langen Jahren, den ABBA
Mythos immer wieder perfekt zu neuem Leben zu erwecken.
#Surprise – vielversprechender Tourneetitel 2025-26
Die diesjährige ABBA GOLD - The Concert Show-Tournee durch Deutschland und
Europa trägt den Motto Titel „Surprise“. Konkret heißt das: ABBA GOLD beschenkt
die Zuschauer mit überraschenden musikalischen und choreografischen Gimmicks
während des Konzerts. Sie sollen und werden während der Show dafür sorgen, dass
Erinnerungen geweckt werden und hochemotionale ABBA-Live-Momente der
Vergangenheit beim Zuschauer wieder aufkommen. So ist der Titel „Surprise“ nicht
nur ein Versprechen, sondern zugleich eine Feiereinladung. Die Zuschauer sollen
sich überraschen lassen und sich gleichzeitig auch auf eine Wiederentdeckungsreise
begeben können. So wird „ABBA GOLD – The Concert Show“ 2025 und 2026 für
jeden einzelnen persönlich zu einem künstlerisch eindrucksvollen Revival der
unvergessenen Originale und ihrer unglaublichen Bühnenpräsenz.


ABBA – das Pop Phänomen
Vor 50 Jahren im April begann in Brighton beim Europäischen Song Contest der
weltweite Siegeszug von ABBA. Seit dem Siegertitel „Waterloo“ entzückten ABBA
weltweit und verrückten die Dimensionen der globalen Popmusikszene. Der Rest ist
Geschichte. Auf „Waterloo“ folgten bis heute gültige Songstandards wie I do, I do, I
do, S.O.S, Mamma Mia, MoneyMoney, Dancing Queen oder GimmeGimmeGimme
und fast 400 Millionen verkaufte Platten und Tonträger.


Infos zur Tournee 2025 / 2026
Termine und Tickets: www.abbagold-theconcertshow.com