Inhalt

Januar 2025

Sa. 25. Die Udo Jürgens Story - Tournee 2025

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 42,40 €

Die erfolgreiche Tribute-Show über den weltberühmten Ausnahmekünstler und Grandseigneur des deutschsprachigen Chanson und Schlagers geht nach sieben erfolgreichen Jahren auch 2025 weiter! Ausverkaufte Hallen, begeistertes Publikum, Standing Ovations – und kein Ende in Sicht!
Mit bisher mehr als 400 Konzerten tourt „Die Udo Jürgens Story“ durch Österreich, Deutschland und die Schweiz und hat damit schon an die 250´000 begeisterte Besucher in ihren Bann gezogen. Standing Ovations sind nicht die Seltenheit, sondern Standard. Zigtausende Besucher verfolgen sie zudem auf Favcebook und anderen sozialen Medien, beim Fan-Report der Ticket-Plattform eventim glänzt die Produktion mit selten gesehenen Bestnoten, Zeitungsredakteure überschlagen sich mit Lobeshymnen auf die Produktion.
Am 30. September 2024 hätte Udo Jürgens seinen 90. Geburtstag gefeiert. Am 21. Dezember 2024 jährt
sich sein Todestag zum zehnten Mal – und seit über einem halben Jahrzehnt Jahren feiert „Die Udo Jürgens Story – sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ den unvergessenen Entertainer und die Begeisterung für seine Lieder, seine Melodien, seine Texte und auch für seine Persönlichkeit ist ungebrochen.
„Die Udo Jürgens Story“ ist eine einfühlsame, unterhaltsame und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik. Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch und Alex Parker, der bekannteste und beste Udo-Jürgens-
Interpret, führen ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise mit Hits wie: Merci Cherie; Ein ehrenwertes Haus, Ich war noch niemals in New York, Griechischer Wein, Aber bitte mit Sahne, Mit 66 Jahren, Heute beginnt der Rest Deines Lebens, Liebe ohne Leiden, Traumtänzer, Und immer wieder geht die Sonne auf,
5 Minuten vor 12, Mein Ziel – und viele mehr!
Dazu erzählt Gabriela Benesch mit Charme, Witz und Empathie hintergründige Anekdoten, interessante Fakten und zitiert hingebungsvoll aus Udo Jürgens persönlichen Aufzeichnungen. Das brillante Duo
Benesch und Parker sorgt unter der Regie von Erich Furrer für einen Abend voller Erinnerungen und Überraschungen und lässt das Herz jedes Udo-Jürgens-Fans höherschlagen. Nach über vierhundert Auftritten, allabendlichen Standing Ovations und über 250 000 Zuschauern zählt die Show aktuell zu der erfolgreichsten Tourneeshow dieser Musiklegende.
2025 werden erneut rund 140 Gastspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Tourplan stehen – darunter zahlreiche Städte, in denen die Show zum ersten Mal gastiert. Zusätzlich werden bei der 2025er Tournee weitere unvergessliche Melodien in das Showprogramm einfließen.
Tickets und Termine gibt es unter: www.udo-juergens-story.de
„Udo Jürgens war ein Freigeist, in jeder Hinsicht. Musikalisch bewegte er sich unbeschwert zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik“, erklärt Gabriela Benesch. „Inhaltlich fühlte er sich dem Frieden,
der Freiheit und vor allem der Liebe verpflichtet und hatte dabei keine Angst auch einmal anzuecken.“
Neben der Verehrung von Udo Jürgens als Entertainer hat Gabriela Benesch den weltberühmten Ausnahmekünstler gleich mehrmals persönlich getroffen und sagt: „Für mich ist Udo Jürgens ein Friedensbotschafter und auch wenn er nicht mehr unter uns ist, berühren und bestechen seine Lieder mit
einer unglaublichen Aktualität. Er hat sich immer für die Würde des Menschen und gegen Neid, Gier, Größenwahn und Waffengewalt ausgesprochen und sich für eine friedliche und gerechte Welt eingesetzt. Udo Jürgens war davon überzeugt, dass die Liebe siegen wird. Geblieben sind – gemäß seinem Motto „Ich lass euch alles da“ – seine unvergesslichen Kompositionen, welche durch „Die Udo Jürgens Story“ live zum Leben erweckt werden und bestehende wie künftige Fans in das Leben und die Welt des Künstlers eintauchen lassen.“

Mit 61 Alben- und über 400 Single-Platzierungen in den Charts, mit rund 1.000 komponierten Liedern und mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern weltweit.
„Eigentlich würde es mindestens drei, vier oder fünf Abende benötigen, um sein Gesamtwerk zu würdigen“, erklärt Regisseur Erich Furrer. „Unsere Auswahl für einen Abend trifft aber offenbar den Nerv und die Herzen des Publikums. 2025 werden wir bei ausgewählten Veranstaltungen dennoch den einen oder anderen Song einbringen, der bisher noch nicht in der Show zu hören war. Diese Erfahrungen wollen wir nutzen, um unser erfolgreiches Programm behutsam weiterzuentwickeln und für mindestens weitere fünf Jahre jung zu halten.“
Die in Wien geborenen Schauspielerin Gabriela Benesch hatte – gemeinsam mit ihrem Mann, dem Schweizer Regisseur, Schauspieler Autor und Produzenten Erich Furrer die Idee für die Show. Humorvoll
und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie Geschichten und Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers. Sie nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise, beginnend in Udo Jürgens Kindheit bis in sein hohes Alter und gewährt dabei tiefe Einblicke in seinen Werdegang und sein Wirken.
Musikalisch begleitet werden die erzählerischen Einblicke von Sänger und Pianist Alex Parker. Parker gilt nicht grundlos als der bekannteste Udo-Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Ob in Hamburg, Dresden, München, Berlin oder Wien – Alex Parker begeistert Udo Jürgens Fans und Liebhaber mit seiner wunderbaren Stimme gleichermaßen und begleitet sich nach Udos Manier auch selbst am Klavier. Ganz im Stil seines großen Idols versteht Parker es auf sympathische Art und Weise, eine einzigartige, hochemotionale Atmosphäre zwischen sich und seinem Publikum zu schaffen. Wie nah er dabei am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-jährigen Alex Parker höchstpersönlich, als er ihn in einer Hotel-Lobby singen hörte.
Regisseur und Produzent ist der in Wien geborene und in der Schweiz aufgewachsene Erich Furrer. Furrer hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern/CH studiert und arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler, Regisseur, Comedian, Autor und Produzent. Er schreibt und produziert Musicals, feierte Erfolge mit Neudichtungen von Werken Shakespeares und wurde als Schauspieler in zahlreichen Theaterproduktionen mit Preisen ausgezeichnet.

Weitere Informationen: www.udo-juergens-story.de 

So. 26. Neujahrskonzert des Collegium Musicum Leer

Icon Zeit17:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon PreisEintritt frei

Tradition entsteht - Neujahrskonzert des Collegium Musicum Leer

Das Collegium Musicum Leer präsentiert sein zweites Neujahrskonzert in sinfonischer Besetzung. Es werden folgende Werke erklingen: E. Humperdinck (Ouvertüre zu „Hänsel und Gretel“) , J. Strauss („Kaiserwalzer", op. 437), A. Shaw (Konzert für Klarinette), Musik aus „Das Phantom der Oper“, A. Chatschaturjan (Walzer aus der Suite „Masquerade“).
Als Solist für das Klarinettenkonzert konnte Walter Machatsch gewonnen werden.

Seit Sommer 2023 spielt das Collegium Musicum Leer als Sinfonieorchester zusammen. Das Streichorchester besteht bereits seit über 40 Jahren. Das Orchester möchte das Neujahrskonzert in Leer etablieren und freut sich über zahlreiche Besucher.


Über den Solisten
„Spaß an der Musik“, das ist das Motto des Amateurmusikers Walter Machatsch, der nach dem klassischem Klavierunterricht mit 14 Jahren bei den Freizeitmusikanten Wildeshausen e.V. das Klarinette- und anschließend auch das Saxophonspielen erlernte.
Er spielte Mitte der 1990er Jahre im Marinemusikkorps Nordsee in Wilhelmshaven und hat anschließend in zahlreichen Orten, in die ihn seine hauptberufliche Laufbahn führte, musikalischen Anschluss gefunden, meist in sinfonischen und traditionellen Blasorchestern oder Bigbands, aber auch in Chören, Jazz- und Unterhaltungsbands, Salonorchestern und Sinfonieorchestern.
Heute spielt Walter Machatsch Klarinette und Saxofon in der Jazzbesetzung „Katja und Band“ in Papenburg und ist zudem mit der Klarinette in der Kammermusik aktiv.
Mit dem Papenburger Saxofonquartett „Il quadro colori“ spielt er ein breites Programm, das die Gruppe regelmäßig in Konzerten und zu kirchlichen Anlässen zu Gehör bringt.
Darüber hinaus ist Walter Machatsch aktives Mitglied und stellvertretender Chorleiter beim Papenburger Shanty Chor e.V. und spielt aktiv Jagdhorn in der Papenburger Jagdhornbläsergruppe “Diana“. Im Leeraner Sinfonieorchester „Collegium Musikum e.V.“ unterstützt er zudem seit einigen Jahren das Klarinettenregister.




Mi. 29. DAS PHANTOM DER OPER

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 59,00 €

DAS PHANTOM DER OPER
www.phantomderoper.com
Die Originalproduktion von Sasson/Sautter mit Deborah Sasson und Uwe Kröger
Musik: Deborah Sasson
Text: Jochen Sautter
Musikdirektor und Arrangements: Ryan Martin

Die große Tournee Produktion kommt zurück mit einer hochkarätigen Starbesetzung und in einer komplett neuen musikalischen Bearbeitung.
Ein echtes Musicalhighlight!
Die Produktion wurde für die Qualität der Darsteller, der Musik und des
spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der Goldenen Sonne 2023
für bestes Musical ausgezeichnet. Weltstar Deborah Sasson konnte ein
weiteres Mal für die Rolle der Christine gewonnen werden. Das Publikum und
die Presse feiern allerorts das Zusammenspiel der Sängerin mit Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger, der wieder die Rolle des Phantoms übernehmen wird.
Seit 2010 fesselt „Das Phantom der Oper“ des Autoren Teams Deborah Sasson
und Jochen Sautter die Zuschauer auf den Bühnen Europas. Die Zwangspause
der Corona Pandemie wurde kreativ genutzt, um die Produktion musikalisch
komplett neu zu überarbeiten. Dafür konnte der britische Erfolgsmusiker
Ryan Martin gewonnen werden, der u.a. Musik für Cirque du Soleil, America’s
Got Talent, Netflix, BBC, ABC, CBS und Fox USA komponierte und arrangierte.
Das eindrucksvolle Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut von Michael Scott der Metropolitan Opera in New
York.
Diese Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston
Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, ist eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas. Die Produktion hebt sich von allen bisherigen musikalischen Interpretationen des Literaturstoffes ab, indem sie
sich näher an die Romanvorlage hält und in Teilen der von Sasson
komponierten Musik bekannte Opernzitate einbindet.  

Die Rolle der Christine interpretiert die weltweit gefeierte Bostoner
Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson. Ihre
facettenreiche und kraftvolle Stimme ist perfekt für diese Mischung aus Oper
und Musical. Das Phantom wird von Uwe Kröger gespielt, der seit seinem Durchbruch in der Rolle des Todes in der Welturaufführung von Elisabeth die Herzen des Publikums eroberte. Er spielte unter anderem die Hauptrollen in
den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und
in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss
Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms.

Des Weiteren wirkt ein großes Ensemble ausgewählter Sänger, Tänzer und Schauspieler aus dem deutschsprachigen Raum mit.

Autoren:

Musikarrangements:

Liedtexte und Dialoge:

Komposition und

Musikalische Gestaltung:

Regie und Choreografie:

Bühnenausstattung:

Multimedia Technik:

Künstlerischer Gesamtleitung:


Deborah Sasson und Jochen Sautter

Ryan Martin

Jochen Sautter

Deborah Sasson

Jochen Sautter

Michael Scott

Daniel Stryjecki

Deborah Sasson und Jochen Sautter

Der Link zur Webseite ist: https://www.phantomderoper.com/
Der Link zum Trailer ist: https://youtu.be/cKU07JInt64

Februar

Sa. 01. Magie der Travestie

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preis46,00 €

Magie der Travestie – Die umjubelte Show kommt
am 01.02.2025 in das Theater an der Blinke in Leer.

„Putz dich raus – geh aus“ und lass dir das irre Showspektakel nicht entgehen!
Frech, witzig und doch charmant strapazieren unsere Travestiekünstler Ihre
Lachmuskeln. Extravagante Kostüme und funkelnder Schmuck sorgen für leuchtende
Augen und offene Münder. Die unvergleichlichen Starimitationen lassen Sie aus dem
Staunen nicht mehr herauskommen. Singen Sie mit zu Evergreens, mit denen Sie
garantiert den einen oder anderen schönen Moment in Ihrem Leben verbinden.
Denn eines ist sicher: Die Paradiesvögel in ihren hinreißenden Kleidern werden nichts
unversucht lassen, um die Stimmung im Saal zum Brodeln zu bringen. Seien Sie Ihrem
Lieblingsstar - in der Pause - ganz nah und halten Sie diesen einzigartigen Abend in
einem Erinnerungsfoto für die Ewigkeit fest. Denn unsere Künstler sind alles andere als
publikumsscheu.


Wir wünschen wieder ganz viel Spaß und Vergnügen!


01.02.2025 - Theater an der Blinke in Leer
Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr


Die besten Plätze im Vorverkauf sichern!


Platzwahl & Tickets online unter: Magie der Travestie - Die offizielle Seite (magie-der-travestie.de)
Touristinfo. Leer Tel. 0491 – 91969670
OZ Media Store Tel. 0491 – 928250
Reservix Tel. 0761 – 88849999
Eventim Tel. 01806 – 570070


Und alle Vorverkaufsstellen von Eventim- und Reservix.

Do. 06. Tabaluga und Lilli - Das Musical

Icon Zeit16:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 28,00 € *
Tabaluga und Lilli © Veranstalter

Tabaluga und Lilli - Das Musical
Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Seit Generationen begeistert der junge Drache Tabaluga Jung und Alt. Seine Abenteuer kann man nicht nur als Buch und Hörspiel, sondern auch als Bühnenfassung live erleben. Die Musical-Fassung Tabaluga & Lilli wurde erstmals Anfang der 1990er Jahre aufgeführt und bringt seither Kinderaugen zum Leuchten. Mit liebevoll gestalteten Kostümen und kreativen Bühnenbildern erwacht die Welt des grünen Drachen zum Leben. Abgerundet wird das Musical-Erlebnis mit stimmungsvollen Hits von Tabaluga-Erfinder Peter Maffay und vielen mehr.

Die Geschichte handelt vom jungen Drachen Tabaluga, der das Wahre Feuer finden muss, um die Welt vom ewigen Eis des bösen Schneemanns namens Arktos zu schützen. Auf seiner abenteuerlichen Suche stellt sich Tabaluga vielen Gefahren, wie z.B. die Spinnenfrau Tarantula. Trotzdem verliert er nie seinen Glauben an das Gute. Um Tabalugas Pläne zu durchkreuzen, erschafft Arktos aus purem Eis das schöne Mädchen Lilli, das ihn ablenken soll. Und tatsächlich verliebt sich Tabaluga in Lilli. Doch auch Liebe ist eine große Macht... Wird Tabaluga das Wahre Feuer finden oder wird die Welt im Eis untergehen?
Quelle: ADticket.de

Tickets hier

Fr. 07. Nachtland

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €
Landesbühne

Nicola und Philipp entrümpeln mit ihren Partner*innen das Haus ihres verstorbenen Vaters. Zwischen Sperrmüll und Erinnerungsstücken findet Judith, Philipps Ehefrau, ein Bild – in Packpapier eingeschlagen in der hintersten Ecke des Dachbodens versteckt. Zunächst kann niemand etwas mit dem altbackenen Landschaftsgemälde, auf dem eine hässliche Kirche zu sehen ist, anfangen. Auch der/die Künstler*in ist ihnen unbekannt: A. Hiller. Zumindest lesen sie so die Signatur. Doch als Judith feststellt, dass es sich beim ersten L um ein T handeln muss, verwandelt sich der Entrümpelungstrupp plötzlich in zänkische Kunstkenner*innen und verwickelt sich in einen wilden Streit um (Nazi-)Kunst, deren Wert und ihr Erbe…

Marius von Mayenburg (*1972) hat eine bitterböse Unterhaltungskomödie geschaffen, die sich schwarzhumorig mit unserem Verständnis von Kunst auseinandersetzt sowie schonungslos und bissig mit dem Erbe unserer Vergangenheit ins Gericht geht.

Regie Maximilian J. Schuster
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Julia Keller

Fr. 14. Die kleine Meerjungfrau

Icon Zeit18:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 24,00 €

Wer kennt sie nicht, die Geschichte der kleinen Meerjungfrau von Hans Christian
Andersen?

Von Disney verfilmt wird sie nun als Familien-Musical auf die Bühne gebracht.
Bereits jahrzehntelang erobert das Märchen die Herzen von Groß und Klein. Jetzt
kommt eine phantasievolle Aufführung mit tollen Kostümen und einem aufwendigen
Bühnenbild ins Theater.
Die mitreißenden Songs von Marko Formanek werden garantiert noch lange im Ohr
bleiben! Tauchen Sie ein in eine bunte Unterwasserwelt voller phantastischer
Meeresbewohner und erleben Sie die Geschichte der kleinen Meerjungfrau hautnah -
ein Erlebnis für die ganze Familie!

Über zwei Jahre haben wir an dieser Produktion gearbeitet. Haben Oskar Maywald
und Andrew Robb das Buch geschrieben. Sabine Hennig führte die Regie und entwarf
die Chreographien.

Unser Technik-Team erarbeitete ein sehr wandlungsfähiges Bühnenbild-Konzept, das
schnelle Ortswechsel möglich macht und so das Abenteuer unter und über dem Meer
überhaupt erst ermöglicht.
Und letztlich setzte Sergio Abaju mit seinen aufwändigen Kostümen einen weiteren
glitzernden Höhepunkt der Show.

Zur Handlung:
Die kleine Meerjungfrau ist die jüngste und anmutigste der sechs Töchter des
Meerkönigs Triton. Sie hat, wie alle Meermenschen, keine Füße, sondern einen
Fischschwanz. Aber schon immer fasziniert sie das Leben an Land. Als sie eine Gabel
findet, erwacht in ihr der Drang endlich einmal das Land zu erobern. Aus dem Ozean
beobachtet sie Matrosen auf einem Schiff – am besten gefällt ihr dort der Prinz. Als
das Schiff wegen eines Sturms sinkt, erinnert sich die Meerjungfrau, dass Menschen
nur tot auf den Meeresgrund gelangen können. Also rettet sie den Prinzen und bringt
ihn an den Strand. Als der Prinz wieder erwacht kann er sich an wenig erinnern, nur
daran dass ihn ein hübsches Mädchen gerettet hat. Doch wer es war weiß er nicht. Zu
gerne würde Arielle den Prinzen an Land wieder sehen. Doch so einfach ist es nicht.
Also geht sie zur Meerhexe Ursula, ihrer Tante. Diese braut ihr einen Trank, der ihr
zwar Beine verschafft, aber um den Preis fortan nicht mehr sprechen zu können. Nur
der Kuss wahrer Liebe kann ihr ihre Stimme zurückbringen. Kaum an Land, trifft sie
den Prinzen wieder, der sie in sein Schloss einlädt. Es folgen viele schöne Tage, in
denen Arielle sich mehr und mehr in den Prinzen verliebt. Doch dieser hat das
Problem dass ihm seine künftige Aufgabe als König mehr und mehr Sorgen bereitet.
Daher bittet er Arielle um Verständnis, dass sei kein Paar werden können. Doch wie
soll die Meerjungfrau so ihre Stimme zurück bekommen? In der Stunde größter Not
erscheint wieder ihre Tante Ursula und gibt ihr einen Dolch. Wenn Arielle den Prinzen
ersticht bekommt sie ihre Stimmer zurück. Doch wie wird sie sich entscheiden? Nutzt
sie den Dolch um den Preis den geliebten Prinzen zu töten? Oder entscheidet sie sich
doch anders? Sie werden es sehen....

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen!

Weitere Tickets und Informationen unter:
www.paulis.de / tickets@paulis.de / 0531 346372
TICKETS ab 24,00 €
***********

Do. 20. Abdelkarim - Plan Z: Jetzt will er's wissen!

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preis32,00 € / 30,00 € / 28,00 € zzgl. Gebühren - bestuhlt, nummerierte Plätze

Nach seinen ersten 3 Programmen "Zwischen Ghetto und Germanen", "Staatsfreund Nr. 1" und "Wir beruhigen uns", kommt der Marokkaner Deines Vertrauens nach zwischenzeitlichen Ausflügen zu Amazons "Lol" und "Let´s Dance« nun mit einem Try-Out seines brandneuen 4. Programms zur Vorpremiere!

Mit Gags und Geschichten, an deren Entstehung das Publikum noch mitwirkt und mitentscheidet, was es dauerhaft ins neue Programm schafft, oder was direkt wieder in der Versenkung verschwindet...

Ein Programm also, wie es nur wenige zu sehen bekommen werden. Man darf gespannt sein!

Tickets hier

Do. 27. ABBA Gold - The Concert Show

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 41,90 €
ABBA Gold - The Concert Show - Anniversary Tour 2025

ABBA Gold – The Concert Show - Anniversary Tour 2025

ABBA und ihre Musik sind ein Phänomen, das nur in Superlativen angemessen beschrieben werden kann. Bis heute ist der Name ABBA auf der ganzen Welt sicher jedem dritten Menschen bekannt und die unsterblichen Melodien der vier Schweden sind vielen ein Begriff. Die wunderbaren Sänger und Musiker der erfolgreichen „ABBA GOLD - The Concert Show“ sind wohl diejenigen Performer, die in allem dem stilprägenden Gestus der Originalkünstler so nahe kommen wie wenige andere. Hochmusikalisch bis in die Zehenspitzen und darstellerisch in höchster Perfektion ist „ABBA GOLD – The Concert Show“ ein künstlerisch eindrucksvolles Revival. Die ABBA-Gold Künstler bringen die typische – teils schillernde, teils getragene – ABBA-Performance so traumwandlerisch gekonnt aufs Parkett, dass man merkt, dass sie das Original in Herz, Seele und Kopf mit jeder Faser verinnerlicht haben. Natürlich ist die Show dennoch hochmodern. Mit den aktuellsten technischen Mitteln der Bühnenshow wird das originale ABBA-Feeling im „Hier und Jetzt” präsentiert. Von den Originalkostümen bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vorbilder – jedes noch so kleinste Detail ist authentisch ABBA. 
Spritztour aus dem Alltag 
Das Publikum dankt es den Künstlern mit sichtbarer Euphorie und Glücksgefühlen während der Show. Jedes Konzert ist für die Besucher eine wahrhafte Spritztour aus dem Alltag. Hier kann man die Seele baumeln lassen und gleichzeitig nostalgisch in eigenen Erinnerungen schwelgen, die jeder mit ABBA Musik verbindet. Jubiläum überall - es gibt was zu feiern Der Tournee Titel „#Anniversary-Tour“ deutet es schon an: Es gibt dieses Jahr rund um ABBA eine Menge zu feiern.
20 Jahre ABBA GOLD – the concert show
„ABBA GOLD - The Concert Show“ ist seit nunmehr glatten 20 Jahren auf den Bühnen Europas zu Hause und hat in dieser Zeit ein wahre Erfolgsgeschichte geschrieben. Der Anspruch, einem Live Auftritt der Original-ABBA künstlerisch wertvoll so nahe wie möglich zu kommen, war seit Beginn ein sehr hoher - nicht zuletzt, weil die Konkurrenz nie geschlafen hat. Bis heute nicht... Es gibt viele Bühnenproduktionen, die versuchen den Charakter von ABBA und deren Musik originalgetreu oder adaptiert darzustellen. Dort mitzuhalten und dem Anspruch zu folgen, nicht nur gut, sondern vielleicht sogar besser zu sein, ist künstlerisch und produktionstechnisch immer eine Herausforderung und erfordert High Level Qualität in künstlerischer Performance und Musikalität. ABBA GOLD hat beides in 20 Jahren mühelos gewuppt, sich im Kulturleben perfekt etabliert, tolle Kritiken eingesammelt und sich eine große eigene Fangemeinde aufgebaut. Mit „ABBA GOLD – The Concert Show“ wird der ABBA-Mythos perfekt zu neuem Leben erweckt – überwältigend, bewegend, mitreißend und unvergesslich. 50 Jahre Brighton und Waterloo und noch ein Jubiläum wartet 2024 auf die Fans von ABBA:

Vor 50 Jahren im April begann in Brighton beim Europäischen Song Contest der weltweite und über fast zehn Jahre ungestoppte Siegeszug von ABBA. Der Sieggertitel damals war Waterloo und entzückte die Musikwelt weltweit. Die Veranstaltung wurde damals in 32 Ländern übertragen und
von 500 Millionen Fernsehzuschauern gesehen. Zwar war ABBA als Popmusikgruppe auch vor 1974 bereits aktiv und in Schweden nicht unbekannt, aber der echte, der globale Urknall der Begeisterung, kam durch den Grand Prix Auftritt am 06. April 1974. Der Rest ist Geschichte. Auf Waterloo folgte I do, I do, I do auf Platz 1 in Schweiz und Südafrika, S.O.S in Deutschland auf Eins und in die Top Six in Großbritannien. Mamma Mia erzeugte dann 1975 ausgehend von Australien die Massenbegeisterung, die auch Jahrzehnte nach ihrer Auflösung bis heute anhält und die ABBA fast 400 Millionen (!) verkaufte Platten und Tonträger bescherte. Fortan dominierte ABBA für Jahre die Hitparaden weltweit und kein Jahr verging ohne mehrere Superhits, welche Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn in damals sehr knapper Folge produzierten.

Tickets hier

Fr. 28. Der lange Schlaf

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €
Landesbühne

Während Dürrekatastrophen, Überschwemmungen und die Erderwärmung zunehmen, hat die junge Wissenschaftlerin Emily eine bahnbrechende Idee: Die Erde ist krank, also muss man ihr Zeit geben, sich von der durch Industrie, Globalisierung und Menschen verursachten Umweltverschmutzung zu erholen. Emily hat dafür ein Gas entwickelt, das auf allen Kontinenten freigesetzt werden soll, um die gesamte Menschheit ein Jahr lang in Tiefschlaf zu versetzen – denn wenn alle gleichzeitig schlafen, kann sich die Erde ohne menschlichen Einfluss regenerieren und niemand kann den Schlaf der anderen ausnutzen. Die Idee erweist sich als ebenso bahnbrechend wie unberechenbar, denn es scheint eine Handvoll Menschen zu geben, die gegen das Gas resistent sind…

Finegan Kruckemeyer (*1981) erzählt in seinem zeitgenössi-schen Well-made play DER LANGE SCHLAF über Kontinente hinweg weitsichtig, nahbar und spannungsgeladen von der zutiefst menschlichen Sehnsucht, uns und die Welt doch noch retten und in ein besseres Zeitalter führen zu können.

Regie N.N.
Bühnen- & Kostümbild N.N.
Dramaturgie Dr. Marcel Krohn

März

Fr. 14. Die vier Jahreszeiten - Tschechische Kammerphilahrmonie, Prag

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 31,50€

Drei Highlights der klassischen Musik
Antonio Vivaldi:
Die vier Jahreszeiten
Georg Friedrich Händel:
Wassermusik, Orchestersuite Nr. 1
Joseph Haydn:
Abschiedssinfonie

Die namhafte und auch in Deutschland sehr bekannte Tschechische Kammerphilharmonie, Prag präsentiert drei Highlights aus ihrem umfangreichen Repertoire – zwei Meisterwerke der Barockmusik (Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Georg Friedrich Händels „Wassermusik“) und einen der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik (Joseph Haydn mit seiner „Abschiedssinfonie“). Die drei Stücke wurden
sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt, so dass sie eine sinnvolle Kombination, eine ansprechende Einheit bilden und den musikalischen Abend stilvoll abrunden.

Antonio Vivaldis wohl bekanntestes Werk ist „Die vier Jahreszeiten“. Der Komponist, selbst ein meisterhafter Geiger, hat vier Violinkonzerte miteinander verbunden – jedes Konzert beschreibt eine Jahreszeit.
Vor allem werden Naturerscheinungen imitiert: Im Frühling ist es ein Gewirr verschieden zwitschernder Vogelarten. Im Sommer spürt man die schwere Hitze und das Warten auf etwas Abkühlung, dann ein heftiges Gewitter; dann das Summen von Bienen und Mückenschwärmen. Ein Trinklied und Jagdmotive beschreiben den Herbst. Wind, Regen, vielleicht auch Schneefall, dagegen das Aufwärmen am Kamin und zum Schluss ein Eisläufer machen die Gegensätze des Winters deutlich: das behagliche Leben im Haus und das raue Klima draußen. Viele namhafte Komponisten (so auch Joseph Haydn) haben sich den vier Jahreszeiten gewidmet; die genialste musikalische Naturbeschreibung stammt jedoch von Antonio Vivaldi.

Um die Entstehung von Georg Friedrich Händels „Wassermusik“ ranken sich verschiedene Anekdoten:
So soll der Komponist von Hannover (verwandt mit dem englischen Königshaus) nach London übergesiedelt sein und mit der Begleitmusik für eine königliche Lustfahrt auf der Themse seinen „Einstand“ bei seinem neuen Herrn, König Georg I., gegeben haben. Dies ist jedoch nur für die zweite Suite dokumentarisch belegt. Auf jeden Fall war Seine Königliche Hoheit so begeistert, dass er die „Wassermusik“ und einzelne Stücke daraus mehrmals wiederholen ließ.

Die „Abschiedssymphonie“ (Nr. 45) entstand während der Anstellung Joseph Haydns als Kapell­meister beim Fürsten Esterházy. Da die Musiker – bis auf wenige Ausnahmen – während der Spielzeit ohne Kontakt zu ihren Familien dort dienen mussten, sehnten sie den Urlaub herbei. Das merkte man auch ihrer Musik an: Sie wurde immer schleppender, schwerfälliger und müder, bis die Solisten – einer nach dem anderen – die Bühne verließen. Nicht das einzige Beispiel für Haydns unverwüstlichen und doch subtilen Humor.

Di. 18. Bahnwärter Thiel

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €
Landesbühne

Während Thiel jeden Sonntag den Gottesdienst in der Kirche besucht, arbeitet er unter der Woche an der Eisenbahnstrecke als Bahnwärter, um für sich und seine Familie zu sorgen. Als seine Frau Minna im Wochenbett stirbt, ist er plötzlich allein mit Sohn Tobias. Zumindest so lange, bis er Magd Lene heiratet, die sich von nun an um Thiels Sohn kümmert. Nach der Geburt eines gemeinsamen weiteren Kindes entpuppt sich Lene als Tyrannin: Sie misshandelt Tobias und auch Thiel gegenüber wendet sie psychische Gewalt an. Der Bahnwärter zieht sich immer mehr zurück, isoliert sich und gibt sich Erinnerungen an seine erste Frau hin, die bald zu Halluzinationen werden. Als Tobias in einen Unfall verwickelt wird, der fatal endet, verliert Thiel völlig den Bezug zur Wirklichkeit…

Gerhart Hauptmanns (1862–1946) BAHNWÄRTER THIEL gilt als Klassiker des Naturalismus. In seiner novellistischen Studie, die die Landesbühne als Dramatisierung auf die Bühne bringt, zeigt er einerseits auf, wie der Mensch der damals rasenden Industrialisierung und gesellschaftlichen Zwängen ausgesetzt war und hinterleuchtet andererseits auch toxische Beziehungs- und Familienmuster.

Regie Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild Friederike Meisel
Dramaturgie Kerstin Car

Sa. 29. Modern Musical Voices - Reisefieber

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preis20,00 €

Reisefieber
-Ein Musical-Theater der besonderen Art-

Ein neues Abenteuer der Modern Musical Voices, unter der Leitung von Petra Hoffmann, wartet auf Sie.
Der Chor ist eingeladen zu einem internationalen Chorwettbewerb, doch kommen sie dort auch wirklich an? Kann die Chorleiterin ihre Sänger und Sängerinnen auf dem Flughafen zusammenhalten?

Begleiten Sie den Chor auf dem Weg zu neuen Herausforderungen und lassen Sie sich begeistern von mitreißenden eigenen Arrangements bekannter Pop- und Musicalsongs und der Spielfreude der Modern Musical Voices.

Der Chor aus Ostfriesland präsentiert das Musical-Theater in dreigroßartigen Spielstätten.
Teile des Erlöses werden der Stiftung Naturschutz Ostfriesland mit Sitz in Aurich, dem Tierschutzverein "Bunte Kuh" Leer und AkuT Emden zugutekommen.

www.modernmusicalvoices.de

April

Sa. 12. Music Starlights - Best of Musicals

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 57,75 €

Das Musical-Herz schlägt höher, sobald die ersten Töne von Klassikern

wie „Tanz der Vampire“, „Die Eiskönigin“ oder „Wicked“ erklingen.

Vereint unter dem Programm „Best of Musicals“, präsentiert Musical
Starlights die spektakulärsten Highlights der beliebtesten Musicals
unserer Zeit.

Kinderaugen erstrahlen und Erwachsene werden zu Tränen gerührt,
sobald die unterschiedlichen Musical-Highlights auf einer Bühne
präsentiert werden.

Mit viel Liebe zur Programmzusammenstellung begeistert Musical
Starlights alle Musicalfans gleichermaßen.

Dabei bereiten die gefühlvollen Stimmen der Sänger dem Publikum
regelmäßig Gänsehaut.

Musicalfans müssen sich nicht für eine der erfolgreichen Produktionen
entscheiden, sondern erleben die Höhepunkte der erfolgreichsten Musicals
wie ...

Die Eiskönigin, Tanz der Vampire, Phantom der Oper, Grease, Elisabeth,
Mama Mia und viele weitere unvergessliche Highlights aus der Welt der
Musicals.


Mehr Informationen: hier

Tickets erhältlich bei Eventim und allen bekannten VVK Stellen

Mai

Do. 08. Der unerwartete Gast

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €
Landesbühne

Ein Fremder hat sich mit seinem Wagen im dichten Nebel verfahren und sucht Hilfe in einem nahegelegenen Haus. Dort ist allerdings offensichtlich gerade ein Mord geschehen, denn Laura Warwick steht noch mit dem Revolver in der Hand neben der Leiche ihres Mannes Richard. Das spontane und wirre Geständnis der Ehefrau ist allerdings wenig überzeugend und so entscheidet sich der unerwartete Gast, selbst zu ermitteln. Ist Laura tatsächlich die Mörderin oder versucht sie, jemanden zu decken…?

Agatha Christies (1890–1976) Krimi DER UNERWARTETE GAST wurde dank der typisch skurrilen Figurenzeichnung und einer rasanten Handlungswendung nach der anderen bereits kurz nach der Uraufführung zum Publikumserfolg. Stück für Stück kommen darin vergangene Verbrechen, ein Netz von Familiengeheimnissen und vielfältige schaurige Mordmotive ans Licht – Gänsehaut garantiert!

Regie Christine Bossert
Bühnen- & Kostümbild Hans Winkler
Dramaturgie Dr. Marcel Krohn

Juni

Di. 03. Die Stunde da wir nichts voneinader wussten

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €
Landesbühne

Menschen bewegen sich in ständigem Kommen und Gehen über einen Platz: Hier kreuzen zwei Figuren in weißen Mänteln mit einer Bahre den Weg einer Zirkustruppe, dort läuft eine Schwangere, ein anderer streift sich den Hundekot vom Schuh, und ein weiterer mimt eine Zwiebel schälend den Peer Gynt. Sie alle stammen aus verschiedenen sozialen Milieus und Altersgruppen, einige finden zueinander, andere bleiben für sich. Es sind faszinierende Momentaufnahmen alltäglicher Situationen, die sich auf der Bühne zu einem eindrucksvollen Tableau verdichten: mal witzig, mal sinnbildhaft, mal mystisch aber immer höchst lebendig…

Peter Handke (*1942) erhielt 2019 den Literaturnobelpreis. In DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN, einem Theaterstück ohne gesprochenen Text, setzt Handke ganz auf die Faszination für Begegnung und Beobachtung und bietet im wahrsten Sinne des Wortes ein unterhaltsames und fesselndes Schau-Spiel, ein Theatererlebnis der besonderen Art – ganz ohne Worte.

Regie Olaf Strieb
Bühnenbild Björn Wübben
Kostümbild Manuela Dillwitz & Monika Kleen
Dramaturgie Kerstin Car

August

Sa. 30. Frieda Braun - Erst mal durchatmen!

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 34,90 €
Frieda Braun - Erst mal durchatmen!

Erst mal durchatmen!
Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten.

Die weltfremde Thekla, die penible Mia, die robuste Brunhild – sie haben erprobte Tipps für mehr Struktur im Alltag zusammengetragen. Und siehe da: Über die Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang.

Drängelnde Autofahrer und spuckende Mitmenschen
„Kennst du das ...?“ wenn Frieda einen Satz mit dieser Frage beginnt, weiß das Publikum: Jetzt folgt eine Alltagsbeobachtung, die nahezu jeder kennt, aber kaum einer so aberwitzig in Szene setzt wie diese drollig-liebenswerte Bühnenfigur.

Frieda beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu befördern. Mal geht es dabei um spuckende Mitmenschen oder drängelnde Autofahrer, mal um Gesprächspartner, deren Redefluss nicht zu stoppen ist.

Wie ein Erdmännchen auf Ecstasy
Die Presse schreibt über Frieda: „Einzigartige Gesamtkomposition aus Text, Mimik und Bewegung“, und eine Zuschauerin bringt es mit drei Worten auf den Punkt: „Erdmännchen auf Ecstasy!“

Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, scheu wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in „Erst mal durchatmen!“ alle Facetten ihrer Persönlichkeit.

Frieda wird weiter geschliffen
Frieda Braun ist regelmäßig zu Gast in der WDR Ladies Night. Mit ihren Soloprogrammen füllt sie große Hallen und zählt inzwischen wohl zu den erfolgreichsten Kabarett-Bühnenfiguren im Land.

Frieda wird von der Kabarettistin Karin Berkenkopf und ihrem Lebenspartner, dem belgischen Kabarettisten und Bewegungskünstler Joseph Collard, ständig weiterentwickelt.

Tickets hier und hier

Facebook

November

Fr. 07. The Cavern Beatles

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 34,00 €

THE CAVERN BEATLES kehren endlich wieder nach Deutschland zurück, wo bereits weit über 300.000
Besucher in Genuss ihrer, absolut realistischen 2-stündigen Konzerte kamen.
Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre
zurückversetzt. Diese erstklassige “Tribute Band” versucht nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder
auszusehen und zu klingen, sondern schafft es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der
Zeit zu erfassen. In dieser Hinsicht sind die Cavern Beatles führend und reißen die Zuschauer mit.
Von Kritikern wird oft ihr stimmliches Können gelobt. Alle vier Bandmitglieder sind in Liverpool
geboren und aufgewachsen.

Die originalen Beatles waren und sind für die Fans der Nabel der Musikwelt. Unzählige Formationen
haben sich nach der Trennung des Quartetts aus Liverpool daran versucht, als Beatles-Coverbands
Karriere und Furore zu machen und selbst die Besten waren halt vieles, doch niemals wirklich nah
dran. Geändert hat sich das erst mit dem Erscheinen von vier waschechten Liverpooler Jungs, die
unter dem Namen „The Cavern Beatles“ nach Meinung aller Musikkritiker den Originalen so nah sind
wie nie eine Band zuvor. Hinzu kommt, dass alle vier unverwechselbar den Liverpool-Slang
"nuscheln", der insbesondere John Lennon und Paul McCartney bei vielen, vielen Songs und
Interviews so einzigartig gemacht hat.

Über 2000 sehr gute Pressekritiken sprechen für die Qualität ebenfalls eine eindeutige Sprache. Viele stellen fest, dass die CAVERN BEATLES eindeutig die beste Beatles-Tribute-Band der Welt ist.
„Man schließt die Augen und glaubt tatsächlich, die echten Beatles live zu hören“, schreiben die
Rezensoren. „Es ist wie in den 60ern, als John, Paul, George und Ringo ihren Siegeszug um die Welt antraten“, sagen die unzähligen Besucher der Konzerte, die obendrein verblüfft sind von der Ähnlichkeit der vier Nachfolger mit den echten Beatles.

Absolut selten ist es, dass Cover-Bands auf große Tourneen gehen. Bei den Cavern Beatles ist das anders. Sie touren nicht nur erfolgreich durch Europa, sondern feierten ebenfalls große Erfolge in den USA, Asien und Australien, wo sie tausende bei ihren Konzerten begeisterten. Die Fans dürfen sich auf Konzerte der Sonderklasse freuen. Für die Liebhaber der Beatles ein Muss. Wenn die Originale die „Beatlemania“ nicht mehr auslösen können, dann gibt es nur eine Band, die den Mythos der „Fab Four“ wieder zum Leben erwecken.

***********

THE CAVERN BEATLES - die besten Beatles seit den Beatles - kehren auch 2024 wieder nach
Deutschland zurück, wo Fans schon seit vielen Jahren in den Genuss ihrer absolut realistischen
Konzerte kamen – immer ein Erlebnis wert!

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen!
Weitere Informationen und Tickets unter:
www.paulis.de / tickets@paulis.de / 0531 346372

Januar 2026

So. 18. Mellow - Blow Your Mind!

Icon Zeit17:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 20,00 €

Mellow -Blow Your Mind! -Magie & Illusionen Live!

Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist DeutscherMeister der Zauberkunst und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf!

In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen. Mellowerweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar -das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einerSeifenblase davon.

Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß -und zwar der ganzen Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!

Die Show findet unter den aktuell geltenden Hygieneregeln statt. Empfohlen ab 12 Jahren.

Tickets: hier