November 2023
∞ Sonderausstellung »Heimatliebe Ostfriesland«



Die „Kreativ fotografieren“ Gruppen der Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V. unter Leitung von Alfred Wagener zeigen Ostfrieslands einzigartigen Charme.
Ostfriesland hat viele wunderbare Fassetten: das weite Land geprägt von Moor, Geest und Marsch, die typischen Fehn-Kanäle sowie die unmittelbare Nähe zur Nordsee und zum Wattenmeer. Darüber hinaus bietet Ostfriesland auch viele gänzlich unerwartete Überraschungen. Diese möchten gefunden und entdeckt werden und machen die Region dadurch einzigartig.
Die stimmungsvollen Bilder der Fotografinnen und Fotografen zeigen ihre Liebe zu ihrer Heimat Ostfriesland. Entstanden ist eine eindrucksvolle Ausstellung, die unbedingt einen Besuch lohnt und Lust macht, selbst die originalen Plätze und malerischen Orte aufzusuchen.
Do 30. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Graf Carl Georg von Wedel „Suscipere et finiere!“ (Unternehmen und zu Ende führen)
1860 erbt der junge Graf Carl Georg von Wedel ein marodes Bauwerk mit umliegenden Ländereien. Als Majoratsherr stellt er sich der Herausforderung, krempelt die Ärmel hoch und errichtet mit einem neuen, hochmodernen Schloss seiner Familie einen würdigen Stammsitz. Begleiten Sie den tatkräftigen Grafen und erleben Sie hautnah, wie er nach 25 Jahren auf sein Werk zurückblickt: einen florierenden Besitz mit Handelsgärtnerei, Imkerei und Forstwirtschaft, wie Loga ihn noch nicht gesehen hat.
Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
Dezember
∞ Sonderausstellung »Heimatliebe Ostfriesland«



Die „Kreativ fotografieren“ Gruppen der Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V. unter Leitung von Alfred Wagener zeigen Ostfrieslands einzigartigen Charme.
Ostfriesland hat viele wunderbare Fassetten: das weite Land geprägt von Moor, Geest und Marsch, die typischen Fehn-Kanäle sowie die unmittelbare Nähe zur Nordsee und zum Wattenmeer. Darüber hinaus bietet Ostfriesland auch viele gänzlich unerwartete Überraschungen. Diese möchten gefunden und entdeckt werden und machen die Region dadurch einzigartig.
Die stimmungsvollen Bilder der Fotografinnen und Fotografen zeigen ihre Liebe zu ihrer Heimat Ostfriesland. Entstanden ist eine eindrucksvolle Ausstellung, die unbedingt einen Besuch lohnt und Lust macht, selbst die originalen Plätze und malerischen Orte aufzusuchen.
Sa 02. Adventssingen am Weihnachtsbaum



Am Weihnachtsbaum werden adventliche Lieder gesungen. Glühwein, Punsch, Waffeln und Feuerkörbe sorgen für weihnachtliche Stimmung.
Do 07. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss
Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.
Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000
Do 14. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Ella von Wangenheim
Familienbande -1904-
Vergeblich versucht Ella von Wangenheim, die alleinstehende Schwester der bereits verstorbenen Gräfin Frieda von Wedel, nach Ankunft auf Schloss Evenburg jemanden zu finden, der sich ihrer annimmt. Bei ihrem Neffen Carl Erhardt von Wedel erhofft sie finanzielle Unterstützung. Im Foyer des Schlosses stößt Ella auf Gäste des Grafen und nimmt Sie mit in längst vergangene Zeiten. Begleiten Sie Ella von Wangenheim durch das Schloss und erfahren Sie spannende Geschichten!
Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
So 17. Führung durch die Sonderausstellung »Heimatliebe Ostfriesland«



Alfred Wagener, der Leiter der „Kreativ fotografieren“ Gruppen der Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V. führt Sie durch die Sonderausstellung, in der die vielen Fassetten von Ostfrieslands einzigartigem Charme in Fotografien festgehalten wurden. Es ist eine eindrucksvolle Ausstellung entstanden, die unbedingt einen Besuch lohnt und Lust macht, selbst die originalen Plätze und malerischen Orte aufzusuchen.
Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
Do 21. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Graf Carl Georg von Wedel „Willkommen auf meinem Schloss!“
Graf Carl Georg empfängt Sie persönlich und geleitet Sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg. Stolz präsentiert der Haus- und Majoratsherr seinen Gästen sein land- und forstwirtschaftliches Unternehmen. Authentisch berichtet er von den großen Veränderungen des 19. Jahrhunderts, gesellschaftlichen Anlässen zum Beispiel dem Besuch des Königspaares von Hannover und seiner großen Errungenschaft von der Weltausstellung in Paris. Und je nach Laune gibt er vielleicht auch das eine oder andere Familiengeheimnis preis...
Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000
Di 26. Weihnachten für die Familie im Schloss



Lieder und Geschichten - Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung im Schloss verzaubern. Bringen Sie gerne Ihre Familie mit und lauschen den stimmungsvollen Geschichten am Weihnachtsbaum. Gemeinsam singen wir die schönsten Weihnachtslieder zum Fest.
Mi 27. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage
Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.
Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefen 0491/99756000
Do 28. Öffentliche Führung im Schloss Evenburg



Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Fr 29. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Gräfin Frieda von Wedel -1873 - Willkommen in der Herrlichkeit Loga
Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen...
Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000
Sa 30. Öffentliche Führung im Schloss Evenburg



Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Januar 2024
∞ Sonderausstellung »Heimatliebe Ostfriesland«



Die „Kreativ fotografieren“ Gruppen der Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V. unter Leitung von Alfred Wagener zeigen Ostfrieslands einzigartigen Charme.
Ostfriesland hat viele wunderbare Fassetten: das weite Land geprägt von Moor, Geest und Marsch, die typischen Fehn-Kanäle sowie die unmittelbare Nähe zur Nordsee und zum Wattenmeer. Darüber hinaus bietet Ostfriesland auch viele gänzlich unerwartete Überraschungen. Diese möchten gefunden und entdeckt werden und machen die Region dadurch einzigartig.
Die stimmungsvollen Bilder der Fotografinnen und Fotografen zeigen ihre Liebe zu ihrer Heimat Ostfriesland. Entstanden ist eine eindrucksvolle Ausstellung, die unbedingt einen Besuch lohnt und Lust macht, selbst die originalen Plätze und malerischen Orte aufzusuchen.
Do 04. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss
Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.
Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000
März
Do 21. Zeitreise auf Plattdeutsch



Trientje & Gertrude - 1885 - "Wat uns Graaf seggt, dat word maakt!"
Diese beiden Freundinnen, Leidensgenossinnen und außerdem Bedienstete des Grafen von Wedel sind echte Expertinnen, wenn es um das Leben und Arbeiten im Schloss geht. Sie entführen die Gäste geradewegs in das Dienstbotenleben des 19. Jahrhunderts. Wortgewaltig berichtet das charmante Duo von rauschenden Festen, harter Arbeit oder der aktuellen Politik des Reichskanzlers. Nicht nur die Lachmuskeln werden beansprucht, sondern auch der Gaumen wird erfreut.
Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000
Do 28. Zeitreise auf Schloss Evenburg



Ella von Wangenheim - Familienbande -
Ella von Wangenheim ist die unverheiratet gebliebene Schwester der schon vor 24 Jahren verstorbenen Gräfin Frida. Ella erhält seit Jahrzehnten auf ausdrücklichen Wunsch ihrer Schwester von ihrem Schwager eine freiwillige Rente. Damit finanziert sie ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Gotha. Auch nach dem Tod des Schwagers vor 6 Jahren lief die Rente weiter. Doch auf einmal bleibt das Geld aus! Ella bleibt nicht tatenlos und reist nach Leer. Sie setzt auf die alten Familienbande und erhofft sich weitere Unterstützung von ihrem Neffen Erhard Graf von Wedel. Im Schloss überfallen sie ihre Erinnerungen an rauschende Feste und endlose Sommerfrische.
Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000