Inhalt

April 2025

Sonderausstellung KunstLeer/FadenPanorama

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7,00 Euro | Kinder bis 17 Jahre frei

KunstLeer

Wir zeigen die schönsten und interessantesten Fotos, Bilder und Werke in der ersten Bürgerinnen- und Bürgerausstellung. Der Aufruf zur Auseinandersetzung mit den Landschaften im Kreisgebiet oder dem Material Klei, Sand und Torf hat fast 100 Menschen erreicht. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt unserer Landschaften und wie die Menschen ihre Heimat wahrnehmen.

Gemeinsam feiern wir die die Kunst und Schönheit unserer Heimat.
Täglich 10 bis 18 Uhr; Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de.

FadenPanorama

Beim Erschaffen des größten Stickbildes in Deutschland haben 283 Menschen gemeinsam die wunderschönen Entwürfe von Gerda Leeffers vom Studio Koekoek aus Amsterdam realisiert. Insgesamt sind 13 Bilder entstanden, von denen 12 jeweils eine Kommune im Landkreis repräsentieren. Die lebendigen Farben spiegeln die Freundlichkeit und das Miteinander der Menschen wider. Wir feiern die positive Energie dieses einzigartigen Werkes.

Täglich 10 bis 18 Uhr; Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de.


Mai

Sonderausstellung KunstLeer/FadenPanorama

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7,00 Euro | Kinder bis 17 Jahre frei

KunstLeer

Wir zeigen die schönsten und interessantesten Fotos, Bilder und Werke in der ersten Bürgerinnen- und Bürgerausstellung. Der Aufruf zur Auseinandersetzung mit den Landschaften im Kreisgebiet oder dem Material Klei, Sand und Torf hat fast 100 Menschen erreicht. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt unserer Landschaften und wie die Menschen ihre Heimat wahrnehmen.

Gemeinsam feiern wir die die Kunst und Schönheit unserer Heimat.
Täglich 10 bis 18 Uhr; Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de.

FadenPanorama

Beim Erschaffen des größten Stickbildes in Deutschland haben 283 Menschen gemeinsam die wunderschönen Entwürfe von Gerda Leeffers vom Studio Koekoek aus Amsterdam realisiert. Insgesamt sind 13 Bilder entstanden, von denen 12 jeweils eine Kommune im Landkreis repräsentieren. Die lebendigen Farben spiegeln die Freundlichkeit und das Miteinander der Menschen wider. Wir feiern die positive Energie dieses einzigartigen Werkes.

Täglich 10 bis 18 Uhr; Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de.


Sa. 03. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Do. 08. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Kinder bis 17 Jahren frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Do. 15. Zeitreise auf Plattdeutsch

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtVörruum Slöss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Trientje & Gertrude - 1885 - "Wat uns Graaf seggt, dat word maakt!"

Diese beiden Freundinnen, Leidensgenossinnen und außerdem Bedienstete des Grafen von Wedel sind echte Expertinnen, wenn es um das Leben und Arbeiten im Schloss geht. Sie entführen die Gäste geradewegs in das Dienstbotenleben des 19. Jahrhunderts. Wortgewaltig berichtet das charmante Duo von rauschenden Festen, harter Arbeit oder der aktuellen Politik des Reichskanzlers. Nicht nur die Lachmuskeln werden beansprucht, sondern auch der Gaumen wird erfreut.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei.

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Sa. 17. Frühlingsmarkt bei der Evenburg

Icon Zeit11:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis5,00 Euro inkl. Schloss | Kinder bis 17 Jahre frei I *Rollstuhlfahrer:innen frei

Frühlingsmarkt bei der Evenburg - Pflanzenmarkt, Kunsthandwerk und vieles mehr!

17. Mai von 11 bis 18 Uhr sowie am 18. Mai 2024 von 11 bis 17 Uhr

Im zauberhaften Park der Evenburg werden schöne Dinge für den Garten, Technik, Pflanzen und Handwerk, Dekoratives und Kulinarisches angeboten.
Im Schloss sind die Sonderausstellungen "KunstLeer" und "FadenPanorama" zu sehen.

*Der Eintritt für Rollstuhlfahrer:innen ist frei, da aufgrund der Brückensanierung kein barrierefreier Zugang zum Schloss möglich ist.

Parken: Man kann auf dem Parkplatz am Schloss oder auf dem Schützenplatz an der Daalerstraße kostenfrei parken. Zusätzlich kann man auch am Meierhof auf einem Feld kostenpflichtig parken. An der Fährstraße ist absolutes Haltverbot. 

So. 18. Frühlingsmarkt bei der Evenburg

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis5,00 Euro inkl. Schloss | Kinder bis 17 Jahre frei I *Rollstuhlfahrer:innen frei

Frühlingsmarkt bei der Evenburg - Pflanzenmarkt, Kunsthandwerk und vieles mehr!

18. Mai 2024 von 11 bis 17 Uhr

Im zauberhaften Park der Evenburg werden schöne Dinge für den Garten, Technik, Pflanzen und Handwerk, Dekoratives und Kulinarisches angeboten.
Im Schloss sind die Sonderausstellungen "KunstLeer" und "FadenPanorama" zu sehen.

*Der Eintritt für Rollstuhlfahrer:innen ist frei, da aufgrund der Brückensanierung kein barrierefreier Zugang zum Schloss möglich ist.

Parken: Man kann auf dem Parkplatz am Schloss oder auf dem Schützenplatz an der Daalerstraße kostenfrei parken. Zusätzlich kann man auch am Meierhof auf einem Feld kostenpflichtig parken. An der Fährstraße ist absolutes Haltverbot. 

Do. 22. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6000

Sa. 24. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Frieda von Wedel -1873 - Willkommen in der Herrlichkeit Loga

Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen...

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Sa. 31. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Die Gouvernante
-1895-
»Haben Sie vielleicht die jungen Grafen gesehen?«

Gute Manieren sind der Schlitten, auf dem sich's sanft durchs Leben gleiten lässt! Davon ist Wilhelmine Lietzau überzeugt. Und was gibt es für den gräflichen Nachwuchs nicht alles zu lernen: formvollendetes Benehmen, gepflegte Konversation, Französisch.... Gewandt in Etikette, Plauderei und Kurzweil führt die Gouvernante Sie durch das Schloss und gewährt tiefe Einblicke in das gräfliche Leben- aus der Sicht einer berufstätigen Frau des 19. Jahrhunderts.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Juni

Sonderausstellung KunstLeer/FadenPanorama

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7,00 Euro | Kinder bis 17 Jahre frei

KunstLeer

Wir zeigen die schönsten und interessantesten Fotos, Bilder und Werke in der ersten Bürgerinnen- und Bürgerausstellung. Der Aufruf zur Auseinandersetzung mit den Landschaften im Kreisgebiet oder dem Material Klei, Sand und Torf hat fast 100 Menschen erreicht. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt unserer Landschaften und wie die Menschen ihre Heimat wahrnehmen.

Gemeinsam feiern wir die die Kunst und Schönheit unserer Heimat.
Täglich 10 bis 18 Uhr; Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de.

FadenPanorama

Beim Erschaffen des größten Stickbildes in Deutschland haben 283 Menschen gemeinsam die wunderschönen Entwürfe von Gerda Leeffers vom Studio Koekoek aus Amsterdam realisiert. Insgesamt sind 13 Bilder entstanden, von denen 12 jeweils eine Kommune im Landkreis repräsentieren. Die lebendigen Farben spiegeln die Freundlichkeit und das Miteinander der Menschen wider. Wir feiern die positive Energie dieses einzigartigen Werkes.

Täglich 10 bis 18 Uhr; Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de.


Do. 05. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Julia von Wedel "Kunst oder Krempel?"

Gräfin Julia von Wedel wird mit ihrem Gatten Graf Georg-Ehrhard von Wedel, erster Landrat von Leer, einmal das Sagen auf der Evenburg haben. Vor ihrem Einzug möchte sie dem gräflichen Interieur im Schloss eine Frischekur verpassen. Dazu lädt sie ihre Freundinnen und Freunde ein, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während diesem sehr privaten Rundgang erleben Sie hautnah das adelige Leben mit Liebe, Macht und Intrigen.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do. 12. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Hildur von Wedel
-1864-
Eine Norwegerin in Loga

Als junge Frau verlebte Hildur von Wedel glückliche Jahre bei ihren Verwandten auf der Evenburg.
Jetzt, 23 Jahre später, im Jahr 1864, kehrt sie zurück und sieht sich mit allerlei Veränderungen konfrontiert: neue Schlossherren, das alte Gebäude ersetzt durch ein beeindruckendes Bauwerk nach neuester Mode! Begleiten Sie Hildur von Wedel bei ihrem Erkundungsgang und lassen Sie sich von den Schilderungen ihrer Jugendzeit verzaubern.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Sa. 14. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do. 19. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Do. 26. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6000

Sa. 28. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Graf Carl Georg von Wedel „Willkommen auf meinem Schloss!“

Graf Carl Georg empfängt Sie persönlich und geleitet Sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg. Stolz präsentiert der Haus- und Majoratsherr seinen Gästen sein land- und forstwirtschaftliches Unternehmen. Authentisch berichtet er von den großen Veränderungen des 19. Jahrhunderts, gesellschaftlichen Anlässen zum Beispiel dem Besuch des Königspaares von Hannover und seiner großen Errungenschaft von der Weltausstellung in Paris. Und je nach Laune gibt er vielleicht auch das eine oder andere Familiengeheimnis preis...

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Juli

Do. 03. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Die Gouvernante
-1895-
„Haben Sie vielleicht die jungen Grafen gesehen?“

Gute Manieren sind der Schlitten, auf dem sich´s sanft durchs Leben gleiten lässt! Davon ist Wilhelmine Lietzau überzeugt. Und was gibt es für den gräflichen Nachwuchs nicht alles zu lernen: formvollendetes Benehmen, gepflegte Konversation, Französisch…. Gewandt in Etikette, Plauderei und Kurzweil führt die Gouvernante Sie durch das Schloss und gewährt tiefe Einblicke in das gräfliche Leben- aus der Sicht einer berufstätigen Frau des 19. Jahrhunderts.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do. 10. Zeitreise auf Plattdeutsch

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtVörruum Slöss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Trientje & Gertrude - 1885 - "Wat uns Graaf seggt, dat word maakt!"

Diese beiden Freundinnen, Leidensgenossinnen und außerdem Bedienstete des Grafen von Wedel sind echte Expertinnen, wenn es um das Leben und Arbeiten im Schloss geht. Sie entführen die Gäste geradewegs in das Dienstbotenleben des 19. Jahrhunderts. Wortgewaltig berichtet das charmante Duo von rauschenden Festen, harter Arbeit oder der aktuellen Politik des Reichskanzlers. Nicht nur die Lachmuskeln werden beansprucht, sondern auch der Gaumen wird erfreut.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei.

Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Sa. 12. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Ella von Wangenheim
- Familienbande-

Ella von Wangenheim ist die unverheiratet gebliebene Schwester der schon vor 24 Jahren verstorbenen Gräfin Frida. Ella erhält seit Jahrzehnten auf ausdrücklichen Wunsch ihrer Schwester von ihrem Schwager eine freiwillige Rente. Damit finanziert sie ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Gotha. Auch nach dem Tod des Schwagers vor 6 Jahren lief die Rente weiter. Doch auf einmal bleibt das Geld aus! Ella bleibt nicht tatenlos und reist nach Leer. Sie setzt auf die alten Familienbande und erhofft sich weitere Unterstützung von ihrem Neffen Erhard Graf von Wedel. Im Schloss überfallen sie ihre Erinnerungen an rauschende Feste und endlose Sommerfrische.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do. 17. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do. 24. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Graf Carl Georg von Wedel „Suscipere et finiere!“ (Unternehmen und zu Ende führen)

1860 erbt der junge Graf Carl Georg von Wedel ein marodes Bauwerk mit umliegenden Ländereien. Als Majoratsherr stellt er sich der Herausforderung, krempelt die Ärmel hoch und errichtet mit einem neuen, hochmodernen Schloss seiner Familie einen würdigen Stammsitz. Begleiten Sie den tatkräftigen Grafen und erleben Sie hautnah, wie er nach 25 Jahren auf sein Werk zurückblickt: einen florierenden Besitz mit Handelsgärtnerei, Imkerei und Forstwirtschaft, wie Loga ihn noch nicht gesehen hat.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Sa. 26. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Der Schlossgeist - ??? - Familienbande

Zart, kränklich und wunderschön- so sehen wir Gräfin Frieda von Wedel auf dem Portrait in der Eingangshalle. Viel wissen wir nicht über sie. Was wenigen bekannt ist: seit ihrem Tod spukt sie durch die Evenburg!
Im Garten Eden trifft sie auf erstaunliche Persönlichkeiten mit spanndenden Geschichten.
Folgen Sie dem ätherischen Wesen durch die Wände - Verzeihung, durch die Gemächer des Schlosses.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do. 31. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6000