Mai 2022
So 29. ROTARY LIONS DISTRIKT Orchester



DAS ORCHESTER
Das RotaryLionsDistriktOrchester ist ein klassisches Sinfonieorchester, bestehend aus vielen engagierten Musikern, die sich im Rahmen einer Arbeitsphase in der katholischen Akademie Stapelfeld zusammengefunden haben. Unter Leitung eines Dirigenten und erfahrenen Profimusikers wurden die einzelnen Werke in Registerund Gesamtproben einstudiert. Dieses ambitionierte Projekt bildet möglicherweise den Start für ein jährliches
Musikereignis, das einem breiten Publikum ein schönes Klangerlebnis präsentiert und damit viele soziale und kulturelle Projekte international und in
der Region fördert.
DER SOLIST
Jakow Pavlenko (*2003 in Berlin) studiert seit 2013 am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter an der Hochschule für Musik, Theater
und Medien Hannover.
Hinweis: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften
Einlass: 45 Minuten vor Konzertbeginn
Ticketverkauf unter: www.rldo.de
oder Tourist-Information Osnabrück, Bierstr. 22, www.marketingosnabrueck.de/tourist-informationSparkassen Leer
Mo 30. HEUTE ABEND: LOLA BLAU (ursprünglicher war die Veranstaltung am 11.05.2022 geplant, diese wurde verschoben auf den 30.05.2022)



Veranstaltung war ursprünglich für den 11.05.2022 geplant, diese wurde auf den 30.05.2022 verschoben (Stand 21.04.2022)
Lola Blau – eine junge Sängerin, immer auf der Durchreise, immer in den Wartesälen des Lebens auf der Suche nach der großen Liebe. Georg Kreislers berühmtes Ein-Frau-Musical erzählt von der Karriere einer jungen Bühnenkünstlerin, beginnend 1938: von ihrer Liebe zum Theater, ihrer ersten Ernüchterung, als
– weil sie Jüdin ist – ein Vertrag wieder aufgelöst wird. Sie muss ins Exil nach Amerika flüchten, wird dort zum gefeierten Showstar und Sexsymbol, verliert ihre Illusionen und kehrt nach dem Krieg nach Wien zurück, um feststellen zu müssen, dass sich wenig geändert hat …
Georg Kreisler (1922–2011) sagt über seine LOLA BLAU: „Sie will eigentlich nichts als ein bisschen tanzen und singen. Aber sie muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“
Regie: Magdalena Schönfeld
Musikalische Leitung: Simon Kasper
Bühne & Kostüme: Clara Strasser
Dramaturgie: Lorena Biemann
Weitere Informationen unter www.landesbuehne-nord.de
Juni
Mi 01. DIE EXPLOSIVE WISSENSCHAFTSSHOW MIT DR. STEPHAN LEUPOLD



„Experimental-Show mit Knall und Rauch - Chemie einmal anders erleben
Spannend und informativ wird es werden, wenn der Experimentalchemiker Dr. Stephan Leupold in der Wissenschaftsshow »BAM! BOOM! BANG!«durch knallige und feurige chemische Experimente zeigt, wie beeindruckend Chemie sein kann. Wie interessant und vielseitig Chemie und Kunststoffe im Berufsleben sind, werden regionale Unternehmensvertreter im Foyer des Theaters zeigen.
Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase, Eltern, Lehrkräfte und weitere Interessierte sind herzlich Willkommen.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich und hier möglich: https://www.grafschaft-bentheim.de/grafschaft/veranstaltungen/termine/wissenschaftsshow-leer.php
Weitere Informationen unter www.starke-kunststoffe.de
Fr 17. Aufführung der Theater AG Katharsis der BBS 1 Leer und BBS 2 Leer



Titel: Stirb langsam
Inhalt: Ein Roadtrip über die wohl längsten drei Minuten der Welt!
Inszenierung: Theater AG Katharsis, BBS 1 Leer und BBS 2 Leer
Premiere: Fr.: 17.06.22 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Sa 25. Ballettabend der Balletschule Oberfeuer



Am 25.06.2022 um 19.30 Uhr und am 26.06.2022 um 15.30 Uhr präsentiert die Ballettschule Oberfeuer im Theater an der Blinke wieder einen großen Ballettabend. In diesem Jahr zeigen wir " das Dschungelbuch ", " Romeo und Julia" und " Mary Poppins ".
Die Schüler/ innen, im Alter von 4 bis 65 Jahren proben schon seit Monaten und freuen sich sehr.
So 26. Ballettabend der Ballettschule Oberfeuer



Am 25.06.2022 um 19.30 Uhr und am 26.06.2022 um 15.30 Uhr präsentiert die Ballettschule Oberfeuer im Theater an der Blinke wieder einen großen Ballettabend. In diesem Jahr zeigen wir " das Dschungelbuch ", " Romeo und Julia" und " Mary Poppins ".
Die Schüler/ innen, im Alter von 4 bis 65 Jahren proben schon seit Monaten und freuen sich sehr.
Mo 27. Rudolf Buchbinder (Gezeitenkonzert)



Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Pianisten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität. Tradition und Innovation, Werktreue und Freiheit, Authentizität und Weltoffenheit verschmelzen in seiner Lesart der großen Klavierliteratur.
Ein aufregendes neues Kapitel in seiner mehr als 60 Jahre andauernden Karriere begann Rudolf Buchbinder 2019, als er einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon unterzeichnete. Gepriesen auch für seine Haydn- und Mozartaufnahmen, verbindet man Rudolf Buchbinder vor allem mit Beethovens Klavierwerken. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im Vorfeld von Buchbinders 75. Geburtstag eine Gesamtaufnahme der fünf Klavierkonzerte sowie der 32 Klaviersonaten. Den Sonatenzyklus hat der Pianist mehr als 60 Mal aufgeführt und beschäftigt sich doch unentwegt weiter mit diesem Repertoire: „Ich bin mit dieser Musik nie fertig“, sagte er vor einigen Jahren dem Guardian. „Ich lerne jedes Mal dazu. Es ist jedes Mal eine Herausforderung.“
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808
Franz Schubert (1797-1828)
Vier Impromptus D899
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate f-Moll op. 57 „Appassionata“
Rudolf Buchbinder (Klavier)
Karten unter: https://ostfriesischelandschaft-ticketshop.reservix.de/p/reservix/event/1879518
Mai 2023
Mi 24. Quatuor Ébène Streichquartett



Konzert 24.05.2023 um 19.30 Uhr
Quatuor Ébène
Mit ihrem charismatischen Spiel, ihrem frischen Zugang zur Tradition und dem offenen Umgang mit neuen Formen gelingt es den Musikern, einen weiten und jüngeren Zuschauerkreis zu begeistern und ihr Talent in regelmäßigen Meisterkursen im Conservatoire Paris zu vermitteln. Im Januar 2021 ist das Quartett von der Hochschule für Musik und Theater München beauftragt worden, im Rahmen der neugegründeten »Quatuor Ébène Academy« eine Streichquartett-Klasse aufzubauen.
Instrumente & Bögen:
Pierre Colombet spielt zwei Violinen, eine von Antonio Stradivari von 1717, die ihm freundlicherweise von einem großzügigen Sponsor der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wird, und eine Violine von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1736, dank einer Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider. Er spielt einen Bogen von Charles Tourte (Paris, 19. Jahrhundert).
Gabriel Le Magadure spielt zwei Violinen, eine von Antonio Stradivari von 1727, die er ebenfalls von der Beares International Violin Society leihweise zur Verfügung gestellt bekommt, und eine Violine mit einem Etikett von Guarneri (um 1740), dank einer Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider. Er spielt einen Bogen von Dominique Pecatte (um 1845).
Marie Chilemme spielt eine Bratsche von Marcellus Hollmayr, Füssen (1625), ebenso eine großzügige Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider.
Raphaël Merlin spielt zwei Violoncelli. Das eine Instrument von Carlo Tononi, Venedig (ca. 1720), das ihm von der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wird, und das andere von Andrea Guarneri aus den Jahren 1666/1680 aus Cremona - auch dieses Instrument ist eine Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider.
Programm
Mozart
Streichquartett G-Dur KV 387
Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Brahms
Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
Weitere Informationen gibt es unter https://vjk-leer.de/quatuor-ebene