Inhalt

Juni 2023

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Sonderausstellung: "Gesichter und Geschichten"

Icon Zeit14:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Neue Sonderausstellung

„Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“

Vom 20. April bis 20. August 2023

Beginnend mit dem Erlass von Konstantin um 321, über den Unternehmer Leonhard Tietz, bis zur Schauspielerin Dora Gerson und dem Rapper Ben Salomo zeigt die Ausstellung anhand von 17 RollUps markante Tief- und Höhepunkte der 1700 Jahre währenden deutsch-jüdischen Geschichte. Auf den RollUps der Posterausstellung sind QR-Codes angebracht, die auf verschiedene Online-Angebote des MiQua weiterleiten: Ein 360°-Rundgang macht die Wanderausstellung erlebbar und bietet mediale Inhalte als ideale Ergänzung zur Posterausstellung. Des Weiteren wird auf die Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram und Twitter) und den MiQua-Blog weitergeleitet, auf dem diverses Zusatzmaterial (Kurzführungen, Interviews, Bildergalerien, Imagefilm) zur Wanderausstellung zu finden ist.

Die Sonderausstellung wurde vom MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln konzipiert. Sie bildet in komprimierter Form die Themen der gleichnamigen Ausstellung für das Themenjahr "1700 Jahre jüdische Leben in Deutschland" ab. Ziel war es, dass neben besonderen und bedeutenden Persönlichkeiten auch bisher noch vergleichsweise unbekannte Namen mit ihrer Geschichte vorgestellt werden, um von einzelnen Schicksalen auf die allgemeine Geschichte zu sprechen zu kommen.

Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr, Ubbo-Emmius-Straße 12, 26789 Leer
www.ehem-jüdische-schule-leer.de

Sonderausstellung: »Hokuspokus oder was?«

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Neue Sonderausstellung „Hokuspokus oder was?“

Werke der Kunstweiber vom 09.06.-17.09.2023
Hokuspokus - oder was? 4 Frauen, 5 Räume = 9 + 10 = 19 Ideen!

Die Kunstweiber laden zu bezaubernden, verzaubernden, zauberhaften und entzaubernden Augenblicken in die Evenburg ein. Rätselhaftes und Überraschendes, Verspieltes, wie auch Nachdenkliches ist in Form von Malerei, Rakukeramik und Installation zu entdecken.

Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Junge Kulturwoche

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg Icon PreisEintritt frei

Junge Kulturwoche

Vom 10.06.- 23.06.2023 findet die „Junge Kulturwoche“ mit Aktionen und Workshops für Kinder und Jugendliche an verschiedenen kulturellen Orten in Leer statt. Während der Wochen werden Musik, Theaterspiel, Improvisation und künstlerische Gestaltung angeboten. Die Workshops eignen sich auch für Schulklassen.
Es startet die „musikalische Woche“ der Kreismusikschule in Leer. Lauschen Sie Konzerten von Schülerinnen und Schülern, Ensembles und Lehrkräften an der Bühne im Park. Am Tag der offenen Tür kann man Instrumente ausprobieren oder sein Gesangstalent testen.
Am 18.06.2023 findet ein „Kulturpicknick“ im Evenburgpark statt, bei dem verschiedene Kulturveranstalter aus Leer von 11 bis 17 Uhr kreative Angebote für Kinder und Jugendliche machen (Graffiti-Workshop, Freies Malen, Herstellung von Künstlerbüchern, Upcycling), das Sportmobil ist im Einsatz und auf der Bühne wird es explosiv. Im Park gibt es ein Boulefeld und es kann Wikingerschach gespielt werden. Mit den im Schloss erhältlichen Entdeckertaschen kann man auf Spurensuche in der Natur gehen oder eine spannende Parkrallye machen. Auch Geocaches sind im Park versteckt!

Es folgt eine Woche mit Workshops, die sich besonders auch für Schulklassen eignen. Das ganze Programm findet sich unter www.jungekulturwoche.de

Eintritt im Park frei
Eintritt ins Schloss Evenburg 7 €, Kinder bis 17 Jahre Eintritt frei


So 11. Ausstellungseröffnung: Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog

Icon Zeit11:30 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Eröffnung findet am 11. Juni um 11.30 im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, statt.

Ausstellung: Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog

Icon Zeit14:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Ausstellung im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, ist bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Do 15. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Frieda von Wedel -1873 - Willkommen in der Herrlichkeit Loga

Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen...

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

So 18. Kulturpicknick im Evenburgpark

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchlosspark der Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Am 18.06.2023 findet ein „Kulturpicknick“ im Evenburgpark statt, bei dem verschiedene Kulturveranstalter aus Leer von 11 bis 17 Uhr  kreative Angebote für Kinder und Jugendliche machen (Graffiti-Workshop, Freies Malen, Herstellung von Künstlerbüchern, Upcycling, Bernsteinschleifen, Sonnenuhren bauen), das Sportmobil  ist im Einsatz und auf der ein Bühne wird es explosiv.

Im Park gibt es ein Boulefeld und es kann Wikingerschach gespielt werden. Mit den im Schloss erhältlichen Entdeckertaschen kann man auf Spurensuche in der Natur gehen oder eine spannende Parkrallye machen. Auch Geocaches sind im Park versteckt!

Das war das "Kulturpicknick" 2022:

Möchten Sie diesen Inhalt von https://www.youtube.com/ laden?

Do 22. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Sa 24. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit14:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Do 29. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Juli

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Sonderausstellung: "Gesichter und Geschichten"

Icon Zeit14:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Neue Sonderausstellung

„Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“

Vom 20. April bis 20. August 2023

Beginnend mit dem Erlass von Konstantin um 321, über den Unternehmer Leonhard Tietz, bis zur Schauspielerin Dora Gerson und dem Rapper Ben Salomo zeigt die Ausstellung anhand von 17 RollUps markante Tief- und Höhepunkte der 1700 Jahre währenden deutsch-jüdischen Geschichte. Auf den RollUps der Posterausstellung sind QR-Codes angebracht, die auf verschiedene Online-Angebote des MiQua weiterleiten: Ein 360°-Rundgang macht die Wanderausstellung erlebbar und bietet mediale Inhalte als ideale Ergänzung zur Posterausstellung. Des Weiteren wird auf die Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram und Twitter) und den MiQua-Blog weitergeleitet, auf dem diverses Zusatzmaterial (Kurzführungen, Interviews, Bildergalerien, Imagefilm) zur Wanderausstellung zu finden ist.

Die Sonderausstellung wurde vom MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln konzipiert. Sie bildet in komprimierter Form die Themen der gleichnamigen Ausstellung für das Themenjahr "1700 Jahre jüdische Leben in Deutschland" ab. Ziel war es, dass neben besonderen und bedeutenden Persönlichkeiten auch bisher noch vergleichsweise unbekannte Namen mit ihrer Geschichte vorgestellt werden, um von einzelnen Schicksalen auf die allgemeine Geschichte zu sprechen zu kommen.

Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr, Ubbo-Emmius-Straße 12, 26789 Leer
www.ehem-jüdische-schule-leer.de

Sonderausstellung: »Hokuspokus oder was?«

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Neue Sonderausstellung „Hokuspokus oder was?“

Werke der Kunstweiber vom 09.06.-17.09.2023
Hokuspokus - oder was? 4 Frauen, 5 Räume = 9 + 10 = 19 Ideen!

Die Kunstweiber laden zu bezaubernden, verzaubernden, zauberhaften und entzaubernden Augenblicken in die Evenburg ein. Rätselhaftes und Überraschendes, Verspieltes, wie auch Nachdenkliches ist in Form von Malerei, Rakukeramik und Installation zu entdecken.

Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Ausstellung: Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog

Icon Zeit14:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Ausstellung im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, ist bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Sa 01. JEWS & JAZZ

Icon Zeit18:30 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei, Spenden erwünscht.

Das neue Veranstaltungsprogramm der Ehemalige Jüdische Schule (EJS) verbindet Literatur und Musik in ungezwungener Form und möchte unterhalten. Die jüdische Literatur bietet eine Vielfalt an Erinnerungen aus der Vergangenheit und Erleben der Gegenwart, humorvoll und tiefgründig zugleich, anders und doch vertraut. Ähnlich ergeht es uns oft mit Musik, wobei im Jazz die Verbundenheit zur jüdischen Kultur, zum Leben im Hier und Jetzt, damals wie heute immer noch präsent ist, aber selten wahrgenommen wird. Die EJS präsentiert beide Kunstformen in einem lockeren Mix von Ton und Sprache verbunden zum genussvollen Zuhören.

Folge I

Lesung aus dem Roman von Judith Fanto “Viktor“ begleitet mit Saxophon und Bassklarinette

Eine junge Frau begibt sich auf die Suche nach ihren jüdischen Wurzeln und stößt auf einen schillernden Vorfahren: Viktor. Doch wieso schweigt sich ihre Familie über sein Schicksal aus? Ein preisgekröntes Debüt über die Mächte aus der Vergangenheit, die bis heute auf uns einwirken.

Sprecher: Raphael Pfaff
Musik: Jonathan Maag

Eintritt frei, Spenden erwünscht.

So 02. Sommerfest in der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer

Icon Zeit14:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Ostfriesland e.V. feiern wir im Garten der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer gemeinsam Sommerfest.

Zum Programm

Musik von Chillitime – Music To Relax mit Angela und Stan Hemken

Sonderausstellung „Gesichter und Geschichten“

Kreativangebot: Malen an Staffeleien mit der Kulturwerkstatt

Spielangebote für Kinder ab 6 Jahren

Bücherflohmarkt

Herzhafte Speisen der türkisch-deutschen Freundschaftsgesellschaft

Süße Speisen und Getränke

Alle sind herzlich eingeladen.

Do 06. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Julia von Wedel "Kunst oder Krempel?"

Gräfin Julia von Wedel wird mit ihrem Gatten Graf Georg-Ehrhard von Wedel, erster Landrat von Leer, einmal das Sagen auf der Evenburg haben. Vor ihrem Einzug möchte sie dem gräflichen Interieur im Schloss eine Frischekur verpassen. Dazu lädt sie ihre Freundinnen und Freunde ein, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während diesem sehr privaten Rundgang erleben Sie hautnah das adelige Leben mit Liebe, Macht und Intrigen.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do 13. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Graf Carl Georg von Wedel „Willkommen auf meinem Schloss!“

Graf Carl Georg empfängt Sie persönlich und geleitet Sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg. Stolz präsentiert der Haus- und Majoratsherr seinen Gästen sein land- und forstwirtschaftliches Unternehmen. Authentisch berichtet er von den großen Veränderungen des 19. Jahrhunderts, gesellschaftlichen Anlässen zum Beispiel dem Besuch des Königspaares von Hannover und seiner großen Errungenschaft von der Weltausstellung in Paris. Und je nach Laune gibt er vielleicht auch das eine oder andere Familiengeheimnis preis...

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Telefon 0491/99756000

Do 20. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Sa 22. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit14:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis18 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei
Frau Boekhoff und Frau Ibelings Reformiert oder lutherisch? - Das ist hier die Frage

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg  Telefon 0491/99756000

Do 27. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

August

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Sonderausstellung: "Gesichter und Geschichten"

Icon Zeit14:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtEhemalige Jüdische Schule Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Neue Sonderausstellung

„Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“

Vom 20. April bis 20. August 2023

Beginnend mit dem Erlass von Konstantin um 321, über den Unternehmer Leonhard Tietz, bis zur Schauspielerin Dora Gerson und dem Rapper Ben Salomo zeigt die Ausstellung anhand von 17 RollUps markante Tief- und Höhepunkte der 1700 Jahre währenden deutsch-jüdischen Geschichte. Auf den RollUps der Posterausstellung sind QR-Codes angebracht, die auf verschiedene Online-Angebote des MiQua weiterleiten: Ein 360°-Rundgang macht die Wanderausstellung erlebbar und bietet mediale Inhalte als ideale Ergänzung zur Posterausstellung. Des Weiteren wird auf die Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram und Twitter) und den MiQua-Blog weitergeleitet, auf dem diverses Zusatzmaterial (Kurzführungen, Interviews, Bildergalerien, Imagefilm) zur Wanderausstellung zu finden ist.

Die Sonderausstellung wurde vom MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln konzipiert. Sie bildet in komprimierter Form die Themen der gleichnamigen Ausstellung für das Themenjahr "1700 Jahre jüdische Leben in Deutschland" ab. Ziel war es, dass neben besonderen und bedeutenden Persönlichkeiten auch bisher noch vergleichsweise unbekannte Namen mit ihrer Geschichte vorgestellt werden, um von einzelnen Schicksalen auf die allgemeine Geschichte zu sprechen zu kommen.

Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr, Ubbo-Emmius-Straße 12, 26789 Leer
www.ehem-jüdische-schule-leer.de

Sonderausstellung: »Hokuspokus oder was?«

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Neue Sonderausstellung „Hokuspokus oder was?“

Werke der Kunstweiber vom 09.06.-17.09.2023
Hokuspokus - oder was? 4 Frauen, 5 Räume = 9 + 10 = 19 Ideen!

Die Kunstweiber laden zu bezaubernden, verzaubernden, zauberhaften und entzaubernden Augenblicken in die Evenburg ein. Rätselhaftes und Überraschendes, Verspieltes, wie auch Nachdenkliches ist in Form von Malerei, Rakukeramik und Installation zu entdecken.

Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Ausstellung: Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog

Icon Zeit14:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Ausstellung im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, ist bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Do 31. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

September

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Sonderausstellung: »Hokuspokus oder was?«

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Neue Sonderausstellung „Hokuspokus oder was?“

Werke der Kunstweiber vom 09.06.-17.09.2023
Hokuspokus - oder was? 4 Frauen, 5 Räume = 9 + 10 = 19 Ideen!

Die Kunstweiber laden zu bezaubernden, verzaubernden, zauberhaften und entzaubernden Augenblicken in die Evenburg ein. Rätselhaftes und Überraschendes, Verspieltes, wie auch Nachdenkliches ist in Form von Malerei, Rakukeramik und Installation zu entdecken.

Führungen auf Anfrage bei Schloss Evenburg, Telefon 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

So 10. Glenn Miller Orchestra

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 35,00 €

JUBILÄUMSTOUR – 35 JAHRE
THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA
DIRECTED BY WIL SALDEN

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Seit mehr als 35 Jahren und insgesamt 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, das Publikum in ganz Europa. Das ist der Anlass für Wil Salden und seine Musiker auf große Jubiläumstour zu gehen, um die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern.

Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück und lässt von der ersten Minute keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. In der großen Big Band Besetzung werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u. v. m. präsentiert. Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel.

Seit der Gründung vom Glenn Miller Orchestra, wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. So wie Coca Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt.

Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets für einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra.

KARTENVORVERKAUF
Tourist-Information, Tel. 0491/91969670 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

WEITERE INFOS & TICKETS PER POST,
Tel. 06185/818622,
www.glenn-miller.de

Oktober

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Do 05. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 16.11.2023 und 21.12.2023

November

Do 16. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weiterer Termin: 21.12.2023

Dezember

Do 21. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Januar 2024

So 21. Original Egerland Musikanten

Icon Zeit16:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 45,00 €

Original Egerland Musikanten
Böhmische Blasmusik war schon immer ein Stimmungsgarant bei Jung und Alt. Und wer die Original Egerland Musikanten (OEM) hört, der fühlt sich augenblicklich an Ernst Mosch, den „König der Egerländer Blasmusik“, erinnert. An die weiche Klangfarbe und seine mitreißenden Interpretationen, bei denen man schon beim ersten Musikstück mitschunkelt und mitsingt. Heimatgefühl pur.
Diesen unverwechselbaren „Mosch-Sound“ erreicht das Orchester wie kaum ein anderes durch die nahezu identische Instrumentierung von Ernst Mosch und den typisch zweistimmigen Gesang. Gegründet im Jahr 2000 von Wilfried Schröer, Geschäftsführer und Mitglied des Ensembles, und Sohn Markus Schröer, dem heutigen musikalischen Leiter, werden ausschließlich Werke aus der Feder des großen Vorbildes gespielt. Böhmische Blasmusik, die singend und swingend wunderschöne Melodien in Szene setzt.
Dabei ist die Spielfreude der Musiker, die in allen Teilen Deutschlands beheimatet sind, im ganzen Saal spürbar. Ausverkaufte Häuser, Rundfunk- und TV-Auftritte sowie zahlreiche Siege bei internationalen Hitparaden beweisen die Begeisterung der Orchestermitglieder für Moschs Musik, mit der sie vom ersten Takt an die Herzen ihrer Zuschauer erobern.
Lassen Sie sich in die Welt der Blasmusik entführen! Auf der Jubiläumstournee erwartet Sie ein unvergesslicher Konzertgenuss – mit Erfolgstiteln wie „Rauschende Birken“, „Egerland Heimatland“ und der „Fuchsgraben Polka“. Immer live und in voller Länge.
Freuen Sie sich auf Heimatklänge, die unter die Haut und mitten ins Herz gehen! Übrigens auch auf CD erhältlich – bei allen Gastspielen sowie über den OEM-Vertrieb.

Tickets unter www.pluspunktevents.de

Februar

Sa 10. Tarzan - das Musical

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 24,00 €

Tarzan - das Musical

Aufeinandertreffen zweier Welten: Im Musical-Highlight „Tarzan“ erlebt das Publikum gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemäßen Version. Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.

Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause und in dem Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft. Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr…

Pressezitat:
"Das Dschungelabenteuer für die ganze Familie belebt die Sinne, lädt zu einer Fantasiereise ein und sorgt für eine charmante Auszeit vom Alltag." – Münchner Merkur

Tickets: hier 

So 11. Mellow - Blow Your Mind!

Icon Zeit18:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon PreisVVK startet demnächst

Mellow -Blow Your Mind! -Magie & Illusionen Live!

Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist DeutscherMeister der Zauberkunst und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf!

In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen. Mellowerweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar -das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einerSeifenblase davon.

Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß -und zwar der ganzen Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!

Die Show findet unter den aktuell geltenden Hygieneregeln statt. Empfohlen ab 12 Jahren.

Tickets & Termine: https://mellowmagic.show

Facebook: https://facebook.com/mellowmagic.show

Instagram: https://www.instagram.com/mellow.magic

Management & Booking
black neon entertainment
Venesa Schmalhofer
venesa@black-neon.de+49 176 210 335 53

Social Media & Presse
black neon entertainment
Isabelle Koschinski
isabelle@black-neon.de
+49 176 363 112 774

Di 27. ABBA Gold - The Concert Show

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 41,90 €

ABBA GOLD – The Concert Show: #Time of your Life
Tournee 2023-24

You can dance -You can jive - Having the time of your life.. (ABBA in Dancing Queen)
Having The Time Of Your Life – die legendäre Textzeile ist Programm und sie ist der Titel der neuen Tournee von ABBA GOLD – The Concert Show, dem ABBA Konzertshow Klassiker des Produzenten Werner Leonard.
Seit nunmehr fast zwanzig Jahren lockt die Show ihre Liebhaber in die deutschen und europäischen Konzerthallen. Unfassbare 50 Jahre nach Gründung von ABBA und im ersten Jahr nach dem kulturellen Pandemiestillstand ist die Sehnsucht riesig und dazu ebenso die Erlösung, die die Fans weltweit ergriffen hat, jetzt endlich wieder ihre ABBA Concert Show live erleben zu können.
Denn ABBA Musik ist gefühlte, in Erinnerung gegossene und in Musik verwandelte Liebe.
Time Of Your Life besagt nichts anderes, dass ABBA Fans musikverliebt auf ihre Erinnerungen der Vergangenheit zurückblicken, aber gleichzeitig auch mit genau diesen bedeutsamsten musikalischen Erinnerungen ihre Zukunft weiterspinnen.
Deshalb ist die Musik von ABBA auch ein Versprechen. Sie feiert das Leben, feiert die Musik, feiert
die unsterblichen Lieder. Denn was alle Menschen in der „Time Of Their Life“ mit ABBA Musik erlebt haben, bleibt für immer in Herz und Seele der Fans.
Dies alles bringt heute ABBA GOLD - the Concert Show #Time Of Your Life - Tournee 2023-24
zurück auf die Konzertbühnen und lässt die ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen. Agnetha, Anna–Frid, Benny und Björn hatten mit ihrer Mischung aus eingängigen und zugleich raffinierten Melodien nicht nur einzigartige Pop Musik erschaffen.
Sie erfanden stilprägend den "Sound für Generationen" – einen Sound, der bis heute zeitlos und relevant den Menschen in allen Lebenslagen ihre musikalischen Träume erfüllt.
ABBA GOLD - The Concert Show präsentiert diesen Sound mit Superhits wie Waterloo, Thank you for the Music, Mamma Mia, Super Trouper, Dancing Queen, Chiquitita, Fernando und so viele mehr.
Die in ihrer Perfektion beeindruckende Show bietet auch 2023-24 den Fans wieder eine fantastische ABBA Erfahrung voller Hits, Freude, Spaß und neue & alte Erinnerungen an die beste „Time Of Your Life“. Sie bietet allen die Gelegenheit, ein Teil der unvergesslichen ABBA-Ära zu werden.
ABBA GOLD - The Concert Show ist ein Erlebnis für alle Generationen, die eine Nacht voller guter Musik und Unterhaltung suchen.

Tickets Hier

März

Do 07. Lisa Eckhart »Kaiserin Stasi die Erste«

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 27,00 €

Lisa Eckhart
Kaiserin Stasi die Erste


Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland. Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen…

Premiere am 3.10.2023 im Haus Leipzig

Alle Termine unter https://www.lisaeckhart.com/termine

Sa 23. Frieda Braun - Rolle vorwärts

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 33,00 €

Kult-Sauerländerin Frieda Braun: „Rolle vorwärts“

Viele kennen sie aus der ARD-Ladies Night sowie von den Tourneen mit Gerburg Jahnke: Frieda Braun hat inzwischen Fans in vielen Regionen Deutschlands. Jetzt stellt die schrullige Sauerländerin ihr Solo-Programm „Rolle vorwärts“ vor.

Wie begrüßt man sich ohne Ansteckungsgefahr, wenn die Grippewelle anrollt? Welche Kräuter und Tiere aus heimischen Gefilden sind essbar, wenn die Eurokrise uns in Armut stürzt? Was tun, wenn der Partner nur noch faul im Sessel sitzt? In „Rolle vorwärts“ präsentiert Frieda Braun ein Kursprogramm, das Lösungen für viele Lebensfragen und –krisen bieten soll.
Stolz berichtet die rührige Sauerländerin, dass sämtliche Seminare von „Experten“ aus dem eigenen Bekanntenkreis geleitet werden. Mit dabei sind u.a. die ehemalige Krankenschwester Erika, Hundebesitzer Rudi und die couragierte Autofahrerin Hanni.


Kurs-Sorgenkind: Nacktschwimmen bei Walgesang
Trotz breit angelegter Werbung: Der Kurs „Schwimmen bei Unterwassergesang“ findet keine Teilnehmer. Denn Kursleiterin Viola besteht darauf, dass in diesem Entspannungskurs keine Badetextilien getragen werden. Die Aussicht, ohne den festen Halt des Badeanzugs im Becken zu treiben, stößt bei Thekla, Mia, Brunhild und Frieda jedoch auf pure Ablehnung. Als Viola aber um Mithilfe bei der Produktion von Unterwassergesängen bittet, sind die Freundinnen sofort dabei!


Ehealltag: Das Smartphone funkt dazwischen
Wigbert berichtet Gattin Mia begeistert von seinem Smartphone. Er ist von den sagenhaften Möglichkeiten des kleinen Geräts so angetan, dass er es sogar mit ins Bett nimmt. Doch die Nachteile der innovativen Technik zeigen sich schnell, und
Mia befürchtet, dass ihr Schatz durch ständiges Internetsurfen zum Neandertaler mutiert.

Frieda Braun, die skurrile Sauerländerin verbindet ausgefeilten Wortwitz mit starkem Mienenspiel und verschmitzte Bauernschläue mit entwaffnender Naivität - da bleibt kein Auge trocken!


Kult-Sauerländerin Frieda Braun: „Rolle vorwärts“
Viele kennen sie aus der ARD-Ladies Night sowie von den Tourneen mit Gerburg Jahnke: Frieda Braun hat inzwischen Fans in vielen Regionen Deutschlands. Jetzt stellt die schrullige Sauerländerin ihr Solo-Programm „Rolle vorwärts“ vor.

Wie begrüßt man sich ohne Ansteckungsgefahr, wenn die Grippewelle anrollt? Welche Kräuter und Tiere aus heimischen Gefilden sind essbar, wenn die Eurokrise uns in Armut stürzt? Was tun, wenn der Partner nur noch faul im Sessel sitzt? In „Rolle vorwärts“ präsentiert Frieda Braun ein Kursprogramm, das Lösungen für viele Lebensfragen und –krisen bieten soll.
Stolz berichtet die rührige Sauerländerin, dass sämtliche Seminare von „Experten“ aus dem eigenen Bekanntenkreis geleitet werden. Mit dabei sind u.a. die ehemalige Krankenschwester Erika, Hundebesitzer Rudi und die couragierte Autofahrerin Hanni.


Kurs-Sorgenkind: Nacktschwimmen bei Walgesang
Trotz breit angelegter Werbung: Der Kurs „Schwimmen bei Unterwassergesang“ findet keine Teilnehmer. Denn Kursleiterin Viola besteht darauf, dass in diesem Entspannungskurs keine Badetextilien getragen werden. Die Aussicht, ohne den festen Halt des Badeanzugs im Becken zu treiben, stößt bei Thekla, Mia, Brunhild und Frieda jedoch auf pure Ablehnung. Als Viola aber um Mithilfe bei der Produktion von Unterwassergesängen bittet, sind die Freundinnen sofort dabei!


Ehealltag: Das Smartphone funkt dazwischen
Wigbert berichtet Gattin Mia begeistert von seinem Smartphone. Er ist von den sagenhaften Möglichkeiten des kleinen Geräts so angetan, dass er es sogar mit ins Bett nimmt. Doch die Nachteile der innovativen Technik zeigen sich schnell, und
Mia befürchtet, dass ihr Schatz durch ständiges Internetsurfen zum Neandertaler mutiert.

Frieda Braun, die skurrile Sauerländerin verbindet ausgefeilten Wortwitz mit starkem Mienenspiel und verschmitzte Bauernschläue mit entwaffnender Naivität - da bleibt kein Auge trocken!

Tickets Hier

Juli

Sa 20. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001