Was zeigen Henk Helmantels Bilder
„Ich war erstaunt über die Schönheit der Gemälde in Westeremden. Ganz besonders berührte mich ein Gemälde das die Aussicht aus einem Fenster wiedergab. Es sah ganz genauso aus wie die Aussicht in der Wirklichkeit!“ – Masaki Suzuki, japanischer Organist und Dirigent
„Helmantels Ziel ist es, reine Schönheit zu erschaffen, seinen Flächen- und Farbträumen Gestalt zu verleihen; erschaffen, eine ausgewogene Komposition erstellen, die im Gleichgewicht ist, eine Komposition die felsenfest steht.“ – Drs. Loek Brons (1932-2016), Kunsthändler
Helmantel malt Stillleben und Innenräume, oft mittelalterliche Kirchen und Klöster. Menschen sind auf seinen Bildern nicht zu sehen.
Wenn er ein Motiv findet, wie den Innenraum einer Kirche, erstellt er vor Ort detaillierte Skizzen.
Er achtet genau auf eine präzise Darstellung von Farben und Lichteinfall des Raumes. Im heimischen Atelier fertigt er dann auf Basis der Skizzen das eigentliche Gemälde an.
Die Objekte, die auf seinen Stillleben zu finden sind, wie Schüsseln und Gläser, hat er meist zuvor erworben und sie werden häufig zusammen mit dem Gemälde ausgestellt.
„Er ordnet die Gegenstände in einer intuitiv bedachten Komposition im natürlichen Licht an und bestimmt den richtigen Ton. Dann wird in drei oder vier Phasen mit großer Aufmerksamkeit und hohem Einsatz, mit Farbe und Quasten, mit Pinseln und Farbtönen, oft in einem strammen Tempo gearbeitet um den optimalen räumlichen Eindruck und die optimale Intensität zu erreichen.“
– Drs. Loek Brons (1932-2016), Kunsthändler
Helmantel begann als impressionistischer Maler. Er ist ein Vertreter des Nördlichen Realismus (Noordelijk realisme) und des Unabhängigen Realismus (Onafhankelijk realisme).
Das Verlangen nach Neuem ist nicht Helmantels Art. Er streitet aber nicht ab, dass neue, radikalere Stile, ebenso schöne Kunst hervorbringen können.
„Henk ist ein Lichtvirtuose. Er schwärmt für das Tageslicht. Das Licht ist sein Leben und das Leben auf seinen Gemälden. Darum lieben so viele seine lichtdurchfluteten Stillleben.“
– Drs. Loek Brons (1932-2016), Kunsthändler
alle Zitate aus dem Buch „Henk Helmantel – Ein Leben als Maler und Sammler“, 2020