Inhalt

Veranstaltungen

Veranstaltungen 2023

Datum:
Veranstaltung:
Ort:

10. bis 16.06.2023

Musikalische Woche

Evenburgpark

17.06.2023

Tag der offenen Tür

Evenburgpark & Kreismusikschule




Musikalische Woche: 10. bis 17. Juni 2023

Die Kreismusikschule beteiligt sich mit einer Musikalischen Woche an der Aktion "Junge Kultur Woche". 

Samstag 10.06.2023 15:00 - 17:00

Bandnachmittag mit Holger Lorenz

  • Intact
  • Just One Day
  • Black Pearls
  • 7in the music
Sonntag 11.06.2023
11:00 - 13:00

Chor-Frühschoppen

  • Concordia Völlen (Beata Strecker)
  • Männergesangsverein Ihrhove (Beata Strecker)
Montag
12.06.2023
15:00 - 16:30
diverse Beiträge von Schülern und Lehrern der KMS Leer
Montag
12.06.2023
17:00 - 18:30
diverse Beiträge von Schülern und Lehrern der KMS Leer
Dienstag
13.06.2023
15:00 - 16:30
diverse Beiträge von Schülern und Lehrern der KMS Leer
Dienstag
13.06.2023
17:00 - 18:30

Bläserklassen des Albrecht Weinberg Gymnasiums
Concert Band des Albrecht Weinberg Gymnasiums
(Björn Andresen)

Saxophonensemble Windkraft
Saxophongruppe Dirks & Motzek feats Malte Radoy (Perc.)
(Jonathan Maag)
Mittwoch
14.06.2023
15:00 - 16:30

diverse Beiträge von Schülern und Lehrern der KMS Leer

Mittwoch
14.06.2023
17:00 - 18:30

diverse Beiträge von Schülern und Lehrern der KMS Leer

Donnerstag
15.06.2023
15:00 - 16:30

diverse Beiträge von Schülern und Lehrern der KMS Leer

Donnerstag
15.06.2023
17:00 - 18:30

diverse Beiträge von Schülern und Lehrern der KMS Leer

Freitag
16.06.2023
15:00 - ca.19:00

Big Band Tag

  • TGG Bläserklassen Big Band (Herr Bartels)
  • Groovegang (Herr Köhnen von Nuis)
  • AWG Big Band (Herr Trum)
  • Stormy Weather Big Band der KMS (Herr Maag)

plus Higlight: Alle Musiker zusammen mit dem Stück:
"Cameleon"

Zur Anmeldung


Tag der offenen Tür am 17. Juni

Samstag, 17. Juni 2023 von 10 bis 16 Uhr

Ort: Vorburg, Kreismusikschule Leer

Die Kreismusikschule Leer lädt Musikinteressierte jeden Alters herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Sie können viele besondere Aktionen im Park, auf der großen Bühne und in den Räumlichkeiten der Kreismusikschule Leer erwarten. An diesem Tag kann und darf ein jeder seine Talente und Interessen auf die Probe stellen. Wer schon immer mal das eine oder andere Musikinstrument probieren wollte, sein Stimmtalent herausfordern möchte oder einfach Spaß am bunten Treiben mit angenehmer Unterhaltung hat, ist herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei, schnuppern Sie, probieren Sie die verschiedensten Instrumente und informieren Sie sich über das große Angebot der Kreismusikschule Leer oder lassen Sie sich einfach inspirieren.

Programmpunkte:

10:00-10:15
Offizielle Eröffnung mit einer Präsentation der Kinder aus der Elementarpädagogik im Park


10:30-10:45
Musikkinder Mitmachaktion für Kinder ab 6 Jahren Blechbären & Ukulelos *1
10:30-16:00
Probierinseln für verschiedene Instrumente im Park
11:00-11:15
Musikkinder Mitmachaktion für Kinder ab 6 Jahren Trommelbande & Saitenhüpfer *2
12:00-16:00
verschiedene Beiträge auf der großen Bühne im Park
11:30-11:45
Musikkinder Mitmachaktion für Kinder ab 6 Jahren Tastenmäuse & Flötenkäfer *3


*1 Die Blechbären sind eine sehr gute Möglichkeit zum Einstieg in die Blechinstrumente!
Info: Blechbären

Die Ukulelos führen in das Gitarrenspiel mit der Ukulele ein!
Info: Ukulelos

*2 Die Trommelband sind ein Einstieg in die Welt der Rhythmusinstrumente
Info: Trommelbande

Die Saitenhüpfer führen in die Welt der Streichinstrumente ein!
Info: Saitenhüpfer

*3 Die Tastenmäuse sind ein guter Anfang für Klavierspielerinnen und Klavierspielern
Info: Tastenmäuse

Die Flötenkinder starten in einer kleinen Gruppe in die Welt des Flötenspiels auf der Blockflöte
Info: Flötenkäfer

Alle Musikkinderangebot sind für Kleingruppen bis zu 6 Kindern ab 6 Jahren!

Direkt zur Anmeldung

Weitere Informationen unter:

kreismusikschule@lkleer.de

0491 926-5100 



Rückblick vergangener Veranstaltungen der Kreismusikschule


Vielfältige Veranstaltungen zeugen vom lebendigen Musikschulleben an der KMS Leer

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 2. Juli 2022, gibt es bei der Kreismusikschule Leer wieder einen Tag der offenen Tür. Geplant sind vielen Aktionen und Programmpunkte.

Um 10 Uhr gibt es eine Bühnenpräsentation der „Musikalischen Früherziehung“. Vorschulkinder können dann um 10.30 Uhr und um 11Uhr einen 20-minütigen Kurs der Musikkinder ausprobieren.

Informationen zu den Musikkindern

Ab 10.30 Uhr bis 15:00 Uhr können dann Interessierte ihr Wunschinstrument kostenlos bei einer Fachkraft ausprobieren. Dafür  kann ein individueller Termin bei der Kreismusikschule vereinbart werden unter:

Kreismusikschule@lkleer.de oder 0491 926 5100. Wer spontan entscheiden möchte, kann sich auch am Infopoint der Musikschule direkt beim Tag der offenen Tür anmelden.

Bis 16.30 Uhr gibt es verschiedene Konzerte auf der großen Bühne im Schlosspark der Evenburg. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt, sodass es ein wundervoller Familientag im Schlosspark werden kann!

Schülervorspiele am 23. November und am 08. Dezember 2022

Endlich war es wieder möglich, dass Schüler ihr Dasein nicht nur übend im stillen Kämmerlein fristen mussten, sondern ihr Können auf einer Bühne präsentieren durften. Am Mittwoch den 23. November und am Donnerstag den 08. Dezember war die Bühne im Konzertsaal der Kreismusikschule Leer bereit für die Beiträge der Schüler und Schülerinnen der KMS Leer. Die Vorfreude, die Erleichterung und das gespannte Flirren lagen in der Luft und zogen alle in den Bann. Das Programm war sehr bunt und die Vorspiele gut besucht. Es waren die Instrumente: Klavier, Gitarre, Querflöte, Saxophon, Trommel, Gesang, Harfe, Violine, Viola und Cello vertreten. Alle Schüler und Schülerinnen haben Ihre Darbietungen hervorragende präsentiert und ernteten viel Beifall. Allen Lehrkräften und Schülern hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Vorburg-Konzert durch Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“

5. März

Die Kammerkonzerte in der Kreismusikschule Leer mit Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ finden erfreulicherweise auch in diesem neuen Jahr wieder eine Fortsetzung. Das Jahr 2020 ist bekanntlich mit zahlreichen Veranstaltungen in der Kulturwelt dem Gedenken des 250. Geburtsjahres des schon zu seinen Lebzeiten für die Nachwelt wegweisenden Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Im Konzert am 5. März wurde in diesem Zusammenhang thematisch auch das persönliche geistige Umfeld des Komponisten beleuchtet unter dem Programm-Motto: „Beethovens prominente Schüler“.

Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert"

15. Februar

Alljährlich findet der bundesweite Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ statt, der in sämtlichen Regionen Deutschlands mit den jeweiligen Regionalwettbewerben seinen Anfang nimmt. Der hiesige Wettbewerb wurde dieses Mal in Emden durchgeführt und zeugte von der hohen Qualität der instrumentalpädagogischen Arbeit, die in ganz Ostfriesland geleistet wird. Seinen Abschluss fand der Regionalwettbewerb nun im Preisträgerkonzert, das in der Kreismusikschule Leer am Samstag zu hören war.

Vorburg-Konzert durch Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“

26. Oktober

„Musikalischer Spaß“, so lautet das Motto des aktuellen Konzert-Programms, mit dem sich die Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ in der diesjährigen Herbst-Saison an verschiedenen Orten präsentieren. Dankenswerterweise kam auch Leer aktuell wieder in den Genuss eines solch hochkarätigen Konzerts, das am vergangenen Wochenende im Saal der Evenburg-Vorburg stattfand.

Vorburg-Konzert mit der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“

8. November

Nach längerer Pause fanden sich unter lebhaftem Besucher-Zuspruch aktuell wieder einmal die Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ im Konzertsaal der Evenburg-Vorburg zu einem – wie immer exzellent dargebotenen – Kammerkonzert ein. Musikschulleiter Heinz Gassenmeier versicherte in seiner Begrüßung, dass man dem erklärten Publikumswunsch nach einer gesicherten Fortsetzung dieser hochkarätigen Veranstaltungsreihe der Sparte Klassik nach Möglichkeit nachkommen werde.

Sommerkonzert im Seniorenheim "ProSenis"

23. Juni 2018

Unter dem Motto "Kinder musizieren für Senioren" präsentierten Schülerinnen und Schüler der Violinklasse von Frau Justina Mrozek ihre im Unterricht erarbeiteten Stücke.

Preisträger von "Jugend musiziert"

27. Januar 2018

Hiermit verkünden wir die Preisträgerinnen und Preisträger, die beim Landeswettbewerb Niedersachsen von Jugend musiziert in Oldenburg teilgenommen haben und die die Kreismusikschule Leer würdig repräsentiert haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben für ihr Engagement und ihren Fleiß. Auch ein großer Dank geht an die Eltern und Lehrkräfte für die tolle Unterstützung!

Die Kreismusikschule wurde 40!

17. November 2017

Die Kreismusikschule Leer feierte ihr Jubiläum im Theater an der Blinke. Über 200 Schülerinnen und Schüler musizierten zu diesem Anlass auf der Bühne des gut gefüllten Theaters.

1. Schlosskonzert 2017: Musik zwischen Traum und Not

04. Juni 2017

Polina Gorshkova, Pavel Serbin und Evgeny Sviridov spielen Werke zwischen Klassik und Romantik auf historischen Instrumenten

Ellen & Friends

19. Mai 2017

Ein Abschiedskonzert zu Ehren von Ellen Steffen unter Mitwirkung vieler Lehrkräfte der Kreismusikschule

Das Landesjugendorchester Bremen in der Lutherkirche

21. April 2017

Tanja Becker-Bender und das Landesjugendorchester Bremen unter der Leitung von Stefan Geiger spielen Korngold und Schostakovich

1. Vorburgkonzert 2017: "Meine Ruh ist hin"

11. Januar 2017

Dorothee Merkel (Alt), Anja Manthey (Viola) und Christoph Schnackertz (Klavier) eröffnen das Konzertjahr mit Brahms, Schubert, List und Bridge

4. Schlosskonzert 2016: "Entdeckungen zu zweit und zu dritt"

15. Dezember 2016

Die Musiker der Deutschen Kammerphilharmonie spielten Werke von Beethoven, Brahms, Saint-Saëns und Poulenc

"Kein Aufwand!" - Musikkabarett in der Kreismusikschule

11. November 2016

Musikalisch-kabarettistische Lesung von und mit Andreas Martin Hofmeir und seiner Tuba, begleitet von Guto Brinholi an Gitarre und Klavier

Trockne Blumen - Ein Hammerflügel im Schloss

24. September 2016

Klassisches Kammermusikkonzert mit Alexander Puliaev (Hammerflügel), Polina Gorshkova (Traversflöte) und Martin Jaser (Klassisches Fagott)

3. Schlosskonzert 2016: "Freunde unter sich"

01. September 2016

mit Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen

Kammermusik intensiv

16. und 17. April 2016

Die 9. Kammermusiktage an der Kreismusikschule Leer mit dem Ensemble Kokopelli und Carin Brenninkmejier.

25 Teilnehmer mit Streich-, Holzblas-, Blechblas- und Schlagwerkinstrumenten bis hin zur E-Gitarre fanden sich zu den 9. Kammermusiktagen der Kreismusikschule. Die Instrumentalisten durften die Ergebnisse ihrer zweitägigen Arbeit am Sonntagabend im Abschlusskonzert präsentieren. Neben vielen Beiträgen kleinerer Ensembles war das große Ensemble mit Sätzen aus Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" eines der Highlights.

2. Schlosskonzert 2016: "Voller Rätsel und Geheimnisse"

07. April 2016

mit Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen

Sinfoniekonzert des Landesjugendorchesters Bremen

02. April 2016

Die Kreismusikschule lädt das Landesjugendorchester Bremen und seinen Dirigenten Stefan Geiger nach Leer ein.

Auf dem Programm des traditionellen Osterkonzertes in der Lutherkirche Leer standen im April 2016 erneut weltbekannte Werke der Orchesterliteratur: neben M. Ravels "Daphnis et Chloé" widmet sich das Landesjugendorchester Bremen Igor Strawinskys Balett "Petruschka".

Metropol Orchester

04. März 2016

"Von Beethoven bis Star Wars" führte sein Publikum das Metropol-Orchester der Kreismusikschule Leer unter Leitung von Johanna Varner in der Aula des Ubbo-Emmius-Gymnasiums. 22 Cellistinnen, eine Kontrabassistin und eine Schlagzeugerin im Alter von 5 bis 45 spielen Werke von Beethoven, John Williams und Gabriel Köppen.

LIONS Musikpreis 2016 mit dem Instrument Violine

27. Februar 2016

Beim diesjährigen Lions Musikpreis für das Instrument Violine wurden mit je einem 1. Preis Jakow Pavlenko aus Oldenburg und Eliane Menzel aus Zetel ausgezeichnet.

1. Schlosskonzert 2016: ›Sinfonik im Kleinformat‹

11. Februar 2016

Mit dem TRIO DAVIDOFF
  • Violine: Hozumi Murata
  • Violoncello: Stephan Schrader
  • Klavier: Momoko Murata

Preisträgerkonzert Jugend musiziert regional

07. Februar 2016

Die Preisträger des 53. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ Ostfriesland vom 23. Januar 2016 in Emden präsentierten Stücke ihres Wettbewerbsprogramms.

Vorbereitungskonzert „Jugend musiziert“

15. Januar 2016

In diesem Vorbereitungskonzert für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Ostfriesland stellten die Teilnehmer der Kreismusikschule Leer ihr Wettbewerbsprogramm vor.

Ausgeschrieben waren in der Solowertung die Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug, Gesang (Pop). In der Ensemblewertung waren die Kategorien Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und als besondere Instrumente Bağlama und Hackbrett ausgeschrieben.

Der 53. Regionalwettbewerb fand am Samstag, den 23. Januar 2016 in der Musischen Akademie, Brückstraße 92 in 26725 Emden statt.

Im Preisträgerkonzert präsentierten am Sonntag, den 07. Februar 2016 um 16 Uhr im Konzertsaal der Kreismusikschule Leer die Preisträger des Wettbewerbs Stücke aus ihrem Programm.