Inhalt

Veranstaltungen

Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2024/25

Datum:
Veranstaltung:
Zeit:
Ort:
25.01.2025** Jugend musiziert (Wettbewerb)
1) Programm, siehe unten
ganztags

Saal der

Kreismusikschule Leer

15.02.2025** Preisträgerkonzert Jugend musiziert 15:00 Uhr

Saal der

Kreismusikschule Leer

22.02.2025** Lions Musikpreis ganztags

Saal der 

Kreismusikschule Leer

10.03.2025 Schülerkonzert 18:00 Uhr

Saal der 

Kreismusikschule Leer

11.03.2025 Schülerkonzert 18:00 Uhr

Saal der 

Kreismusikschule Leer

12.03.2025 Schülerkonzert 18:00 Uhr Saal der Kreismusikschule
13.03.2025 Schülerkonzert 18:00 Uhr

Saal der 

Kreismusikschule Leer

14.03.2025 Schülerkonzert 16:00 Uhr

Saal der 

Kreismusikschule Leer

23.03.2025** Podium junger Talente 11:00 Uhr

Saal der 

Kreismusikschule Leer

24.05.2025 Konzert im Blumenbeet 15:30 Uhr Saal der Kreismusikschule Leer
14.06.2025** Tag der offenen Tür 10:00-16:00 Uhr Im Park der Evenburg und in der Kreismusikschule

*Genauere Termine werden noch bekannt gegeben, da sie von der Teilnehmerzahl abhängig sind.

** Öffentliches Konzert. Der Eintritt ist frei!


Vom 12. bis 16. Mai findet in der Kreismusikschule Leer die Musikalischen Erlebnistage statt! Eine Woche voller toller, neuer Möglichkeiten, sich und sein Instrument neu zu entdecken! Das Programm befindet sich unten im Klappmenü!


Musikalische Erlebnistage 12. bis 16. Mai 2025 - Programm


Die hier aufgeführten Workshops sind für alle Schülerinnen und Schüler der KMS Leer zugänglich!
Anmeldung über kreismusikschule@lkleer.de

 In der Woche 12.Mai bis 16.Mai finden in der Kreismusikschule die musikalischen Erlebnistage statt. Alle Schülerinnen und Schüler der KMS-Leer haben die Möglichkeit, an zahlreichen Workshops teilzunehmen. Angeboten werden sowohl fachorientierte, als auch offene Kurse, die von allen Schülerinnen und Schülern der KMS-Leer besucht werden können. Der "normale" Unterricht findet in der Regel in dieser Woche nicht statt!
Auf dieser Seite befinden sich ausschließlich die Workshops, die für alle Schülerinnen und Schüler frei zugänglich sind. Alle Workshops sind kostenlos! Es können beliebig viele Workshops besucht werden! Einige Kurse haben jedoch eine beschränkte Teilnehmerzahl. In diesem Fall bekommt man eine Nachricht. Es gibt auch öffentliche Angebot, die auch von Menschen außerhalb der Kreismusikschule besucht werden können (**). Anmelden bitte unter: kreismusikschule@lkleer.de


Datum Zeit: Ort: Projekt: Projektleitung Beschreibung
12.05.2025 12:30-17:00 Uhr

Albrecht Weinberg Gymnasium, Rhauderfehn

Finde Dein Mundstück * Elizabeth Fairey

Mundstücke sind für das Leben. Ein gutes Mundstück macht das spielen leichter und den Klang besser. Mundstück kosten von 50 bis 200 Euro. Bei diesem Workshop kannst Du verschiedenste Mundstücke für Dein Blechblasinstrument probieren.

12.05.2025 13:00-14:30 Albrecht Weinberg Gymnasium, Rhauderfehn - Musikraum Afrikanisches Trommeln * Thomas Stan Hemken Afrikanische Trommeln bieten einen leichten Zugang zum Rhythmus und der Trommelmusik. Dier Kurs findet auf originalen afrikanischen Trommeln statt. Instrumente sind vorhanden!
12.05.2025 15:00-16:30 Albrecht Weinberg Gymnasium, Rhauderfehn - Musikraum Songwriting * Thomas Stan Hemken & Angela Hemken Kötzsch Geboten wird ein umfangreicher Einstieg in das Songwriting. Texte erstellen, Melodien und Harmonien finden.
12.05.2025 17:00-18:30 Albrecht Weinberg Gymnasium, Rhauderfehn - Musikraum Songwriting * Thomas Stan Hemken & Angela Hemken Kötzsch Dieser zweite Kurs zum Songwriting kann je nach Teilnehmerzahl eine Fortführung des 1. Kursen um 15:00 Uhr sein oder als Alternativtermin wahrgenommen werden. Die Teilnehmenden werden zeitnah darüber informiert!
12.05.2025 17:00-18:30

Konzertsaal der Kreismusikschule Leer

Lerndominanzprofile ** Marina Elsner Lerndominanzprofile  nach Carla Hannaford kommen zutage, wenn ein Mensch in schwierige Situationen gerät. Dann übernimmt eine Gehirnhälfte die Kontrolle, eine Hand, ein Auge, ein Ohr und ein Fuß. Dadurch ergeben sich spannende Zusammenhänge, warum der eine Mensch nicht zuhört und der andere stocksteif wird. Hierbei ist das Erkennen der Schlüssel, um sich aktiv "in Sicherheit" zu begeben und die verfügbaren Ressourcen zu nutzen. Im weiteren Schritt ist es unglaublich spannend zu sehen wie sich zwei Lerndominanzprofile miteinander verhalten, wenn z.B. Streit entsteht. 
13.05.2025 13:00-18:30 TGG Leer, Aula Leeraner Dreamband * Motoko Madsuda-Jaser Alle die Lust haben, einmal zu probieren, in einem großen Orchester mitzuspielen, sind herzlich eingeladen!
 13.05.2025  15:30-17:00  Bandraum Kreismusikschule Percussionensemble, Latin Percussion *  Thomas Stan Hemken  In diesem Kurs geht es um die Einführung in Latin Percussion und das Zusammenspiel im Ensemble. Latinpercussion wird oft in Bands und Big Bands eingesetzt. Wer Lust, diese mal zu probieren ist herzlich eingeladen
 13.05.2025 17:00-18:00 Kreismusikschule Leer, Raum 7 Five Folk Tunes *  Hans Helmut Desch  Gemeinsames musizieren mit Folkinstrumenten, Streicher, Gitarren, Flöten, Rhythmus
14.05.2025 14:30-15:30 Kreismusikschule Leer, Raum 11 Kinderband * Menno Aden Eine Band für Kinder, die mal das Zusammenspiel in einer Band probieren möchten.
14.05.2025 14:30-17:00 Park oder Saal der Kreismusikschule (Wetter)  Marching Band  * Marina Elsner, Jonathan Maag, Thomas Stan Hemken Bläser und Trommler, die gern einmal eine Marching Band probieren wollen. Das Projekt macht riesig Spaß und fand schon im letzten Jahr erfolgreich statt. Instrument bitte mitbringen.
 14.05.2025  15:30-17:00 Kreismusikschule Leer, Raum 9

 Das Verbinden von elektronischer Musik mit Musikinstrumenten *

 Menno Aden Spielen und Improvisieren zu Grooves und Klängen aus der Groovebox 
 14.05.2025  19:00-20:30 Gutenbergschule African Ensemble, Afrikanische Trommeln mit Chor und wer mag, mit seinem Instrument *  Angela Hemken, Thomas Stan Hemken  In diesem Chor lernen wir ein- zwei einfache afrikanische Lieder mit Chor, Trommeln und Instrumenten nach belieben. Leicht zu lernen, großer Spaß!
 15.05.2025 14:30  Park der Musikschule oder Aula TGG (Wetter) Marching Band*  

Marina Elsner, Jonathan Maag, Thomas Stan Hemken

 Teil 2 des Marchingband Projekts vom Mittwoch
 15.05.2025 14:30-16:00   Saal der Kreismusikschule Instrumentenhit, wer macht mit?*  Andrea Kuper Zusammen mit Kindern musizieren nach einfachen Konzepten. Für Kinder ab 7, alle Instrumente und Stimme
 15.05.2025 15:00-17:00   Kreismusikschule Raum 11 Sound-Vielfalt Stimme**  Angela Hemken  Die Stimme und ihre Möglichkeiten erfahren, Einstieg in Stimmbildung und Techniken EVT+ Modes, CVT
15.05.2025 15:00-15:45 + 15:45-16:30 Kreismusikschule Raum 7

Relative Solmisation*

Dr. Stefana Lupu Solmisation ist eine sehr gute Möglichkeit, Tonleitern und Melodien sicher singen und verstehen zu können.
15.05.2025 15:00-16:30 Oberschule Remels

Das Verbinden von elektronischer Musik mit Musikinstrumenten *

Menno Aden

Spielen und Improvisieren zu Grooves und Klängen aus der Groovebox 

 15.05.2025  17:00 - 18:00  Saal der Kreismusikschule Auftrittstraining, Lampenfieber**  Galina Roreck  Ein Auftritt will vorbereitet sein und das nicht nur an seinem Instrument. Hier geht es auch um Fragen, wie man mit Lampenfieber umgeht und mental gut vorbereitet ist. 
 15.05.2025  17:30-19:30 (Alternative zum 15:00 Termin)  Kreismusikschule Raum 11

Sound-Vielfalt Stimme**

 Angela Hemken  Die Stimme und ihre Möglichkeiten erfahren, Einstieg in Stimmbildung und Techniken EVT+ Modes, CVT
 16.05.2025  14:00-18:00 (Termin vereinbaren)  Kreismusikschule Raum 1 Offenes Ohr - Stimme und Beratung**  Angela Hemken  Wer noch nie Einzelunterricht im Gesang hatte oder seine Stimme einmal probieren möchte, vereinbart einen Termin mit unserer Gesangsexpertin
 16.05.2025  14:30-16:00  FCSO Veenhusen

Das Verbinden von elektronischer Musik mit Musikinstrumenten *

 Menno Aden  Spielen und Improvisieren zu Grooves und Klängen aus der Groovebox
 *= nur für Schüler der Kreismusikschule Leer
**= öffentlich